Gruß vom GerdUnd der Gartenzwerg freut sich.
II (2) oder G ?
Moderator: Schrauber
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: II (2) oder G ?
Am Ende einer ähnlichen Diskussion stand einmal die Aussage :
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 18:45
Re: II (2) oder G ?
Hallo Bernhard,
damit die Kunden wissen was sie bekommen, haben wir beim GARTENBAHN Profi seit dem ersten Heft Tests, die auch auf die Maßstäblichkeit eingehen. In der jetzt ausgelieferten Ausgabe 6/2003 zum Beispiel viel Sächsisches, ein LGB-Hopper und ein Hartford Flatcar.
Wer absolut maßstäbliche Karren und Fuhrwerke will, sollte sich die Modelle von NPTM anschauen, die wir - von einem Profi exzellent fotografiert - in unserer Reportage vorstellen. Maßstäblicher geht's wirklich nicht mehr.
Und das Feuilleton behandelt den Buchstaben G. Da gibt es noch ganz andere Deutungen.
damit die Kunden wissen was sie bekommen, haben wir beim GARTENBAHN Profi seit dem ersten Heft Tests, die auch auf die Maßstäblichkeit eingehen. In der jetzt ausgelieferten Ausgabe 6/2003 zum Beispiel viel Sächsisches, ein LGB-Hopper und ein Hartford Flatcar.
Wer absolut maßstäbliche Karren und Fuhrwerke will, sollte sich die Modelle von NPTM anschauen, die wir - von einem Profi exzellent fotografiert - in unserer Reportage vorstellen. Maßstäblicher geht's wirklich nicht mehr.
Und das Feuilleton behandelt den Buchstaben G. Da gibt es noch ganz andere Deutungen.
Friedhelm Weidelich
Redaktion Der Gartenbahnprofi
Redaktion Der Gartenbahnprofi
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: II (2) oder G ?
Hallo Friedhelm,Redaktion Gartenbahnprofi hat geschrieben: damit die Kunden wissen was sie bekommen, haben wir beim GARTENBAHN Profi seit dem ersten Heft Tests, die auch auf die Maßstäblichkeit eingehen. In der jetzt ausgelieferten Ausgabe 6/2003 zum Beispiel viel Sächsisches, ein LGB-Hopper und ein Hartford Flatcar.
ich freue mich sehr über die Entwicklung, die Modelle auf dem Markt auf Vorbildtreue zu überprüfen. Begonnen hat dies mit einem Artikel in der Miba http://www.miba.de/testen/lgb_99.htm, nach dem es aber sehr still wurde. Umso besser ist es nun, das Ihr diese Tradition im Gartenbahn Profi aufgreift. Das dabei die LGB IVk nicht sehr gut wegkommt, war zu erwarten.
Auch den Artikel G wie Gummi habe ich gerne gelesen.

- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: II (2) oder G ?
Ueber kurz oder lang, wird durch weitgehende Berichterstattung und Foren die Aufmerksamkeit erweckt und langsam aber alllmaehlich koennen wir daruaf hoffen dass die hersteller sich anpassen. In vielen anderen Industriebereichen und auch HO im Modelbereich hat dies zur wesentlichen Verbesserungen gefuerht. Welcher Hersteller hat es schon gerne wenn im Testbericht eine mindere Bewertung vorgenommen wird.
Gruss
Axel

Axel

Re: II (2) oder G ?
Redaktion Gartenbahnprofi hat geschrieben: damit die Kunden wissen was sie bekommen, haben wir beim GARTENBAHN Profi seit dem ersten Heft Tests, die auch auf die Maßstäblichkeit eingehen.
Hallo zusammenfido hat geschrieben: Begonnen hat dies mit einem Artikel in der Miba http://www.miba.de/testen/lgb_99.htm, nach dem es aber sehr still wurde. Umso besser ist es nun, das Ihr diese Tradition im Gartenbahn Profi aufgreift. Das dabei die LGB IVk nicht sehr gut wegkommt, war zu erwarten.
Auch den Artikel G wie Gummi habe ich gerne gelesen.

Machen wir uns bitte nichts vor. Allzu viel "negatives" dürfen Fachzeitschriften, egal ob MIBA oder GARTENBAHN PROFI doch gar nicht schreiben. Schließlich leben auch diese Zeitschriften vom Geld und auch Lehmann ist ja ein potentieller Anzeigenkunde.
Den will man sich denke ich ja auch nicht vergraulen .......
Oder ? :grinsevil:
Aber Axel hat recht
Je mehr darüber gesprochen wird, egal ob hier im BuntbahnForum, ob in Fachzeitschriften, beim Modellbahnhändler um die Ecke, in den Modellbahnclubs ........ desto größer wird die Chance, daß die "G-Player" ihre Ansichten ändern......Axel hat geschrieben:Ueber kurz oder lang, wird durch weitgehende Berichterstattung und Foren die Aufmerksamkeit erweckt und langsam aber alllmaehlich koennen wir darauf hoffen, daß die Hersteller sich anpassen. In vielen anderen Industriebereichen und auch HO im Modelbereich hat dies zur wesentlichen Verbesserungen geführt. Welcher Hersteller hat es schon gerne, wenn im Testbericht eine mindere Bewertung vorgenommen wird.

- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: II (2) oder G ?
Habe heute hier im Club meine ABe 4/4 vorgestellt und alle Veraenderungen aufgezeigt. Die Leute waren begeistert und fange nun an auch bei Ihren Modellen nachzuforschen wie das Orignal aussieht. Alles eine Frage der Bewusstmachung.
Gruss
Axel

Axel

- Meterspurbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 22:54
- Wohnort: Dinslaken
Re: II (2) oder G ?
Also ich muss doch mal für den Maßstab G in die Bresche springen.
G ist nun nicht definiert ,von 1:16 bis 1.29 gehört nun mal alles dazu,solange es auf 45mm gleisen läuft.
Und grade das finde ich auch gut,da so verschiedene Themen kombiniert werden können,und eine mächtige US-Diesellok auch noch meine KB4i ziehen,ohne dass sie den Zug meilenweit überragt oder auf einem Foto im schatten stehen lässt.
Das sowas in echt kaum geht ist mir selbst klar,aber dafür ist eine Gartenbahn da,auch dinge möglich zu machen die eigentlich unmöglich sind.
Gartenbahnen sind mehr oder weniger fantasiehaft,ausser man ist themenfetischist.Und die Fantasie,die einen mehr oder weniger das machen lässt was man will ,das fasziniert mich so an gartenbahnen.
Mfg, Meterspurbahner (der dankbarfür sein Unterrichtsfach Philosophie ist)
G ist nun nicht definiert ,von 1:16 bis 1.29 gehört nun mal alles dazu,solange es auf 45mm gleisen läuft.
Und grade das finde ich auch gut,da so verschiedene Themen kombiniert werden können,und eine mächtige US-Diesellok auch noch meine KB4i ziehen,ohne dass sie den Zug meilenweit überragt oder auf einem Foto im schatten stehen lässt.
Das sowas in echt kaum geht ist mir selbst klar,aber dafür ist eine Gartenbahn da,auch dinge möglich zu machen die eigentlich unmöglich sind.
Gartenbahnen sind mehr oder weniger fantasiehaft,ausser man ist themenfetischist.Und die Fantasie,die einen mehr oder weniger das machen lässt was man will ,das fasziniert mich so an gartenbahnen.
Mfg, Meterspurbahner (der dankbarfür sein Unterrichtsfach Philosophie ist)
Immer gute Fahrt und nen meter Spurbreite zwischen den Schiene
RailwayEirean
RailwayEirean
Re: II (2) oder G ?
Meterspurbahner,
Nur wenn's halt zum Masstab kommt ist das so 'ne Sache und um das geht's mir eigentlich mit dem "G wie Gummi". Wenn wir nun von Masstab sprechen geht's ja schon bei 1:13,7 (.875"/1Ft) los, nicht erst bei 1:16. Wie dem auch sei, ich hab kein Problem mit 1:13,7 Modellen die auf 45mm Gleis laufen, was ich bis jetzt in der, und ähnlichen, Grössen gesehen habe ist sehr masstäblich.
Problem hab ich dann wenn einer mir was als "Modell" verkaufen will welches, nur schon beim Hinsehen, einfach nicht stimmen kann.
Da hilft dann auch keine Philosophiebegründung drüber weg, das einzige welches hilft ist Augenzudrücken (am Besten beide Augen, notfalls auch noch Hühneraugen
) oder Rosabrille aufsetzen.
Und da haben einige von uns Vorbelastungen von unseren "eingefleischten" Jahren in den kleineren Baugrössen. Da gab's wohl auch vor vielen Jahren so ein kunterbuntes Gemisch an "Masstäben", in der Zwischenzeit (so die letzten 30 Jahre) hat sich aber einiges getan und es wäre höchst erfreulich wenn's auch in den "Grossen Spuren" rasch und rascher dahin tendieren würde.
Übrigens wer... was.... wo... und zu welcher Zeit auf der Anlage laufen hat ist eine Philosophiefrage, nach dem Motto "jeder nach seiner Facon".

Hat aber mit Masstab nicht das Geringste zu tun, der leitet sich nämlich direkt von dem jeweiligen Vorbild ab.
Darfst Du ohne weiteres, "G" ist nämlich "zügig"!Also ich muss doch mal für den Maßstab G in die Bresche springen.
Nur wenn's halt zum Masstab kommt ist das so 'ne Sache und um das geht's mir eigentlich mit dem "G wie Gummi". Wenn wir nun von Masstab sprechen geht's ja schon bei 1:13,7 (.875"/1Ft) los, nicht erst bei 1:16. Wie dem auch sei, ich hab kein Problem mit 1:13,7 Modellen die auf 45mm Gleis laufen, was ich bis jetzt in der, und ähnlichen, Grössen gesehen habe ist sehr masstäblich.
Problem hab ich dann wenn einer mir was als "Modell" verkaufen will welches, nur schon beim Hinsehen, einfach nicht stimmen kann.
Da hilft dann auch keine Philosophiebegründung drüber weg, das einzige welches hilft ist Augenzudrücken (am Besten beide Augen, notfalls auch noch Hühneraugen


Und da haben einige von uns Vorbelastungen von unseren "eingefleischten" Jahren in den kleineren Baugrössen. Da gab's wohl auch vor vielen Jahren so ein kunterbuntes Gemisch an "Masstäben", in der Zwischenzeit (so die letzten 30 Jahre) hat sich aber einiges getan und es wäre höchst erfreulich wenn's auch in den "Grossen Spuren" rasch und rascher dahin tendieren würde.
Übrigens wer... was.... wo... und zu welcher Zeit auf der Anlage laufen hat ist eine Philosophiefrage, nach dem Motto "jeder nach seiner Facon".



Hat aber mit Masstab nicht das Geringste zu tun, der leitet sich nämlich direkt von dem jeweiligen Vorbild ab.
Hans-Joerg Mueller
Re: II (2) oder G ?
Hallo zusammen
LGB hat nun tatsächlich auf meine Email (phpBB2/viewtopic.php?t=833&postdays=0&p ... c&start=19) geantwortet.
Aber leider nur mit dem Allgemein-BlaBla
Also ..... weiter abwarten und Tee trinken
:time:

LGB hat nun tatsächlich auf meine Email (phpBB2/viewtopic.php?t=833&postdays=0&p ... c&start=19) geantwortet.
Aber leider nur mit dem Allgemein-BlaBla

Ich habe mir erlaubt, da nochmal nach zu bohren, weil ich vermute, daß die betreffende Person, die mir geantwortet hat vermutlich überhaupt noch nicht weiß, daß in ihrem Hause verschiedene Maßstäbe verwendet werden bzw. was der Unterschied zw. Nenngröße, Spurweite bzw. Baugröße ist ........ und daher meine Frage nicht richtig verstanden hat .....Sehr geehrter Herr Rieger,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Bei www.lgb.de finden Sie unter "Downloads" Informationen zu Produkten und
zur Technik. Dort erfahren Sie Näheres über unsere Baugröße "G".
Mit freundlichen Grüßen
und L G B - P f i f f
ERNST PAUL LEHMANN
PATENTWERK

Also ..... weiter abwarten und Tee trinken

Re: II (2) oder G ?
xxxxxxxxxxxxxx
Zuletzt geändert von HJ am Mo 5. Jul 2004, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.