Hallo zusammen,
danke erstmal für die Antworten.
Ich denke, der Otter hat es auf den Punkt gebracht => bei 26 Meter Länge ist wohl Schluss.
Kommt also wohl doch nur eine Variante mit einem oder mehreren
Mittelpfeiler(n) in Frage.
Die Idee mit den Pfeilerdummies klingt nicht schlecht. Stellt sich mir die Frage, was passiert mit einer solchen Styrodur-Imitation wenn im Winter der Teich zufriert (Tiefe des Teiches ca. 40-50cm)? Eis arbeitet ja bekanntlich, reisst es dann nicht das Styrodur kaputt
Was haltet ihr von folgender Variante: Auf dem Boden des Teiches eine Steinplatte (50x50cm) legen und auf dieser den Brückenpfeiler (Beton, Stahl, Alu?) befestigen!?

Könnte das so funktionieren oder hab ich etwas nicht bedacht?
Wie sieht es nun mit Baumaterial aus? Marco empfiehlt Stahl => wird das bei einer Konstruktion dieser Grösse nicht etwas "unhandlich"?
Messing dehnt sich bei dieser Brückenlänge etwa 4mm aus...wie sieht das bei Alu und Stahl aus. Müssen zwingend Widerlager eingebaut werden?
Schlussendlich der Tipp vom Meyer-Fan, die Brücken von Bernd Lorum gefallen mir unheimlich gut. Leider bekomme ich die HP nicht auf, daher die Frage, braucht ich dort alle 600mm einen Zwischenpfeiler und lassen sich die Elemente pfeilerfrei verbinden?
Auch ist der Reiz, etwas "eigenes" zu bauen grösser, als die Brücke fertig zu kaufen.
Gruss Dachs