endkappen für kesselwagen?

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

gangsterschaeler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von gangsterschaeler »

Hallo,
danke für die vielen Anregungen und Sachen, ich hab die von Motec jetzt mal angemailt, außerdem finde ich die Idee mit dem Drechseln ganz gut, da muss ich sogar noch nichtmal in den Gelben Seiten gucken, weil ich selbst eine hab. Architekturmodellbau... danach such ich auch mal.
MfG simon
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Hallo Simon,
Motec Vertreibt Bauteile für den Architekturmodellbau. Ich hab die Kataloge mal gehabt. Hab sie glaub ich an einen Freund verliehen, ist aber schon länger her. Wenn du möchtest forsche ich mal nach, kann aber was dauern.

Im Internet ist halt nix zu finden, aber übers Telefonbuch findest du

Motec Modellbautechnik GmbH
65779 Kelkheim, Fischbacher Str. 48
(0 61 95) 52 00

Man mußte nur eine Mindestbestellsumme zusammenbekommen, sonst kostete es Aufpreis.

Gruß

Jürgen
gangsterschaeler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von gangsterschaeler »

Ja, das wäre nett.
simon
Benutzeravatar
Dampf-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 116
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:23
Wohnort: Lippstadt

Kesselboden

Beitrag von Dampf-Uli »

Hallo Simon,

wenn Du mehrere Kesselwagen bauen möchtest, empfiehlt sich der Bau einer einfachen Form aus GfK.
Das Urmodell aus Holz drehen oder drechseln, schleifen, spachteln bis die Oberfläche schön glatt ist, danach mit Trennmittel behandeln. Mit Epoxy und feinem Gewebe überziehen, nach dem Aushärten die Form soweit auflaminieren, dass sie entsprechend stabil ist.
Dann kannst Du mit etwas Übung eine kleine Serie von gleichen Endkappen herstellen.

Gruss

Ulrich
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Kessel Teile

Beitrag von Chris »

Hallo,
Plastruct macht alles was das Herz begehrt.Habe mal kurz im Katalog nachgeschaut und entsprechende Teile sind im Programm.Nach einem kurzen anruf bekam ich die folgenden Telefon Nummern der deutschen Repraesentanten:
KLAUS KRICK 07043 3128378

MODEL TECHNICK Fax 07043 93501

PIKO 03675 897260
Mann sollte unbedingt den Katalog bestellen,er enthaelt nicht nurdas ganze Programm,sondern ausfuehrliche Beschreibungen wie man am besten mit verschiedenen Plastk sorten arbeitet,sowie eine ausgezeichnete Umrechnungstabelle.

Die Webadresse ist www.PLASTRUCT.com
kann auch klein geschrieben sein,die Frau am Telefon konnte mir das nicht genau sagen.
Beste Gruesse und viel Spass
Chris
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Ich kann Chris nur zustimmen. Wenn Du nach www.plastruct.com gehst gieb mal als Suchbegriff CAP ein und Du wirst ein Angebot von ca. 25 verschiedenden CAP's finden, alle Durchmesser und Hoehen.

Ich schaetze mal das Du eintweder die 2", 2 1/2" oder 3" "Tube Cap" brauchst. Bei Preisen von $1.50 bis $ 2.00 pro Cap kannst Du Dir keine Form machen.
Gruss
Axel
Bild
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Leute weit weg von hier :D :D :D :D

Wenn Ihr bei www.piko.de unter Service (frag mich jetzt keiner wieso das dort ist) und dann Plaststruct anwählt, seht Ihr das hiesige Angebot. Ich glaube nicht, dass die anderen angegebenen Adressen mehr haben, da Piko einer der Hauptimporteuere für dieses herrliche Material ist. Ich mußte selbst schon auf Profilstreifen warten, weil der Frachtdampfer noch nicht da war. Das Angebot wie in Amerika ist hier (noch :?: :?: ) nicht verfügbar :( :( :( :(
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Wenn jemand da mal Hilfe braucht I habe hier einen localen Haendler der fuehrt so ungefaehr 50.000 Teile darunter auch die meisten Plastruct Produkte. Sonntags ist der auf einem Fleemarket ca. 1min von meinem Haus entfernt.
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Endkappen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

in Heft 26 der GARTENBAHN wid ein Tankwgenumbau beschrieben. Dort wurden Farbfilterscheiben von Conrad als Endkappen verwendet.

Siehe www.gartenbahn.de Kostproben aus älteren Heften.

Im GBF wird das Thema Tankwagen ebenfalls gerade behandelt.

Grüße

Otter 1
gangsterschaeler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von gangsterschaeler »

Den Bericht in der GB hab ich ja gelesen, allerdings ist das dann so eine Variante, ich weiß nicht, weshalb es da Unterschiede gibt, die eine Kante zwischen dem Rohr und dem Boden hat. Ich habe mir von VTG mittlerweile Zeichnungen von dem Wagen mailen lassen, da steht was drin von wegen Prüfdruck, vielleicht liegt es daran. Denn vom logischen her würde ich sagen, dass auf Tankwagen, die man für Flüssigkeiten benutzt, eher kein Druck drauf ist.
Ich weiß nicht, ob ich es jetzt hingekriegt habe, wenigstens die zeichnung anzuhängen, aber da steht zumindest "Prüf-Überdruck: 3,0 Bar; Betriebs-Überdruck: 2,3 Bar", und auf der Zeichnung, die eigentlich direkt dadrüber ist, die ich jetzt versucht habe, anzuhängen, steht dann noch, dass das Teil aus Aluminuim ist. Das hätte ich auch nicht erwartet. aber ich konnte das nicht komplett anhängen, weil das wesentlich größer als 1024·1024 war.
Aber ich glaube, dass für meine Ansprüche die gedrechselte Version ziemlich gut verwendbar ist.
mfg, simon
Dateianhänge
die zeichnung
die zeichnung
Antworten