Eisenbahn-Musik

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Beitrag von baumschulbahner »

hallo Otter,
wow, darauf wär ich nicht gekommen :oops:
danke für den link! Ich habe hier das buch über die WCR, werde es nach meiner genesung vorstellen.....
Gruss Urias
-der sich gerade von 39 grad fieber erholt :(
Karle Bemberle
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 13:46

Mal was anderes... aber auch Musik

Beitrag von Karle Bemberle »

Hallo Buntbahner,

ich habe da auch eine Eisenbahn-Musikfrage, die ich auch schon in anderen Foren zur Sprache gebracht habe. Leider ohne Erfolg.

Also nochmal: Meine Eisenbahnbegeisterung fußt nicht zuletzt in einem Pausenfilm, der mindestens 35 Jahre alt sein dürfte. Vielleicht kann sich einer dran erinnern: Damals gab es noch keine Reklame für Damenbinden, die man zwischenschalten konnte und auch kein Privatfernsehen, sodaß man zwischendurch gerne mal einen Pausenfilm schaltete, um Programmlücken wenigstens mit "Easy Looking" zu füllen.
Ich also, damals noch nicht in der Schule, saß fasziniert vorm Fernseher, wenn dieser spezielle Pausenfilm kam, eine winterliche Fahrt mit Dampf auf der Erzbergbahn, (daß es die Erzbergbahn war, habe ich inzwischen herausgefunden...). Vielleicht kann der eine oder andere sich daran erinnern.
Und jetzt der Bogen zum Thema: Die Musik! Untermalt war das Ganze von klassischer Musik, die perfekt dazu passte. Leider konnte mir bis heute niemand sagen, welches Stück das war... ein echtes Trauma :shock: ...

Also: Kann sich einer an das Pausenfilmchen erinnern? Es endete mit dem Aussteigen zahlreicher Wintersportler aus dem Zug, bestand im wesentlichen aus wunderbaren Dampfszenen... und erst die Musik.... jaja, schon gut.

@Urias: Hoffentlich bist Du bald wieder ok, Fieber im Sommer ist ja kein Spaß. :krank:

Schöne Grüße,

Harald
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Pausenfilmchen

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Karle,
die Deutschen Fernseh- und Rundfunkanstalten haben, wie das in Deutschland so üblich ist, ein wunderbares Archiv und wissen was sie wann gesendet haben. Es wäre also angebracht sich mal, in Deinem Fall, an Mainz (ZDF) oder Frankfurt (HR) zu wenden. Evtl. mußt Du denen dann mal einen Tag auf die Pelle rücken. In der Regel findet sich aber ein dort angestelltes "Trüffelschwein", daß sich Dein Anliegen zur persönlichen Herausforderung macht. Eingrenzungen in Bezug auf Jahr und Zeitpunkt der Ausstrahlung (z.B. Frühjahr, Sommer, Herbst, Juli, Dezember, Sendezeit, Nachts, Nachmittags) erhöhen die Trefferwahrscheinlichkeit ungemein.
Good luck
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn-Musik

Beitrag von Jörg »

Hallo Buntbahner
insbesondere die Kenner des oben genannten Pausenfilms

Bitte kramt doch mal in eurer Anbauwand oder im Musikschrank durch eure mit Sicherheit umfangreichen James-Last Sammlungen und entstaubt den Plattenspieler.
Dann versucht es mal mit der Titelmusik zu dem Film
"Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung"

Heute gab es in WDRII in der Stichtagrubrik einen Beitrag zu Eric Maulpass und dem Film.
Bei der von JamesLast gespielten Musik mußte ich sofort an den Pausenfilm denken, vieleicht ist das die richtige Spur.

Wer jetzt grad keine Schrankwand hat sondern einen Real-Player der kann hier klicken:
http://www.amazon.de/exec/obidos/clipse ... 02-2319266

Infos zum Stichtag hier:
http://www.wdr.de/radio/wdr2/westzeit/s ... 5786.phtml

Ich habe schon an WDR-II gemailt, mal sehen ob wir da fündig werden.
bis bald
jörg
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Eisenbahn-Musik

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Zwar nicht ganz richtig Eisenbahn, doch immerhin auf Schienen: "Gelbe Strassenbahnballade" der Klaus-Renft-Combo...

Locomotive breath von Jethro Tull dürfte wohl der Eisen(bahn)-Rock-Klassiker schlechthin sein...man hört förmlich den "Auspuffschlag" (freie Übersetzung des Titels) der Maschine...


Mit gesungenem Gruß

Sven
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Eisenbahn-Musik

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Leute,

da gibts noch beinahe genausooft zu hören "I'm a train" von Albert Hammond, dem "Jeans-on"-Mann und für insider "Mystery Train" von und mit The Band und dem begnadeten Paul Butterfield an der blues harp... zu sehen und zu hören in "The Last Walz" 1976 - ist auch 'n Klassiker, weil Paul Butterfield, Rick Danko und Richard Manuel nicht mehr unter uns weilen.

'n Gruß vom Uli

Nachtrag: mehr train-songs von The Band hier:

http://www.google.com/custom?q=train&co ... nd.hiof.no
Benutzeravatar
IndianWells
Buntbahner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 17:43
Wohnort: Nürnberg

Re: Eisenbahn-Musik

Beitrag von IndianWells »

Hey Baumschulbahner.....

Schau mal hier: http://www.schraders.com/railcdscas2.html
Ich habe davon die Mystery Train und die Steel Train - beide sehr zu empfehlen, wenn man ein faible für Country Music hat.

Gruß

Peter
www.gartenbahn-stammtisch.de
Beina
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Di 14. Jun 2005, 18:44
Wohnort: Berlin

Re: Eisenbahn-Musik

Beitrag von Beina »

hallo Buntbahner,
da ich neben der Eisenbahn noch Filmer bin und auch entsprechende Filme vertone ,habe ich mir von ER eine Eisenbahn CD, genannt "Senimental Journey"( Folge 1 ), zugelegt. Davon gibt es 3 Versionen. Meine CD hat wunderschöne deutsche Texte , wo ich als deutschsprachiger Mensch auch den Inhalt verstehen kann, übrigens die Zuschauer meiner Filme auch. Nichts gegen Instrumetalaufnahmen in englisch , ich meine natürlich die bekannten Ohrwürmer mit entspr.Hintergrundgeräuschen. Viele der sog.engl. Versionen würden mit entspr. Untertiteln vom Text her ,absolut nicht in unsere Eisenbahnfilme passen ! Zum Glück können die wenigsten Leute ,die so tun als ob sie englisch verstehen, die Liedertexte überhaupt übersetzen.
Also laßt die Eisenbahn-Schlager(darf man das überhaupt noch sagen)dudeln,
egal was der Text verheißt.
Wünsche Euch viele heiße Eisenbahnrythmen.
Gruß Gerhart
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Eisenbahn-Musik

Beitrag von Berthold »

Hallo Musiksuchende,

ein schönes, passendes, deutsches Lied für musikinteressierte Schienenfreunde
möchte ich Euch nicht vorenthalten – allerdings nur Straßenbahn, aber immerhin:

Karl Valentin, „Das Lied vom Sonntag", Vers 3

An der elektrischen Straßenbahn,
Da hängt oft hint ein Wagen dran,
Der Wagen, der da hängt daran,
Anhängewagen heißt er dann.
Er hängt daran nur dann und wann
An der elektrischen Straßenbahn.
Doch hängt er einmal nicht daran,
Was auch sehr oft stattfinden kann,
Dann kann es doch nicht anders sein,
Dann fährt der vordre Wagen allen.

Dem braucht man nichts mehr hinzuzufügen.

Noch einen schönen Abend
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Eisenbahn-Musik

Beitrag von Helmut »

Ich verweise gerne auf die Platte von Axel Zwingenberger "Vom Zauber der Züge". Boogie Woogie - Blues entlang des Schienenstrangs.
Antworten