Eisenbahn-Musik

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Eisenbahn-Musik

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo zusammen,
ich sammle seit einiger Zeit Musiktitel mit dem Thema Eisenbahn (was denn sonst? :nixweiss: :lol: )
nun habe ich schon eine grössere Liste zusammen, die ich euch nicht Vorenthalten möchte:
- Andrew Lloyd Weber - Skimbleshanks the Railway Cat (Musical "Cats")
- Boxcar Willie - Cowboys Horses Hobos and Trains
- Boxcar Willie- Daddy was a Railroadman
- Boxcar Willie- Freight Train Blues
- Boxcar Willie - Hank And The Hobo
- Boxcar Willie - Lonesome Whistle
- Boxcar Willie - Wreck of the old 97
- Boxcar Willie -Hobo Heaven
- C.W. McCall - Silverton train
- C.W. McCall - The gallopin' goose
- Cat Stevens - Peace Train
- Detlev Jöcker - Wir fahren mit der Bimmelbahn
- Dispatch - Railway
- Duke Ellington - Take The 'A' Train
- Augsburger Puppenkiste - Eine Insel mit zwei Bergen
- Elton John - This Train Don't Stop Here Anymore
- Glen Miller - Chatanooga Choo Choo
- Gordon Lightfoot - Canadian railroad trilogy
- Gordon Lightfoot - Steel Rail Blues
- Grand Funk Railroad - The Locomotion
- hank snow - orange blossom special
- Hank Snow - Wabash Cannonball
- Jock Jams - Come on Ride da Train
- Johhny Cash - Casey Jones
- Johhny Cash - Let the train blow the whistle
- Johhny Cash - Rock island line
- Soul Asylum - Runaway Train
- Wynton Marsalis - Night Train
- Willie Nelson - City of new Orleans

so, das sind nun die titel, die ich bisher kenne, wenn noch jemand weitere kennt, dann würd's mich freuen, wenn er sie hier auch aufzählt..

viele Grüsse Urias
Meyer-Fan
Buntbahner
Beiträge: 67
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 08:53
Wohnort: Zweibrücken

Meine zwei Favoriten...

Beitrag von Meyer-Fan »

... sind einmal von Jethrow Tull, Long train runnig und Locomotive breath von...ich komm´gerade nicht drauf. Ich habe sie auf jeden Fall auf CD.

Die höre ich gerne auf typischer LGB-Soundeinstellung= "Tierisch laut"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Beitrag von Otter1 »

Tach,

Da hast Du Dir ja mächtig einen mit Titeln zusammengetippt. Ich hätte noch ca. 200 – 300 weitere Titel im Archiv, scheue aber die Arbeit, die auzuzählen.

Wenn man amerikanische Countrymusik hört, könnte man den Eindruck bekommen, in jedem zweiten Lied, sitzt die Großmutter im Mai auf der Veranda, währen der Zug nach XY vorbeirauscht und der Truckdriver an der Schranke steht und den Weg nach Nashville sucht.
So wie einem halt in der deutschsprachigen Volksmusik dubiose Schäfer einem das Alpenglühen und die Heimatliebe um die Ohren hauen.

In Amerika gibt es eine 2-Kasetten-Sammlung, die die Geschichte der amerikanischen Eisenbahn in Liedern und Geschichte dokumentiert. Leider habe ich meine Exemplare seit Monaten verliehen. Falls ich sie jemals wiederkriege, gebe ich gerne die Bestellnummer an.

Auf den Platten der Nitty Gritty Dirt Band wimmelt es von Eisenbahnliedern. Doc Watson, von dem mancher deutsche Gitarist die Flatpickingtechnik gelernt hat, singt in mindestens einem Viertel seiner Lieder von Eisenbahnen.
Elisabeth Cotton´s: „Freight Train” steht immer noch in jeder besseren Gitarrenschule als Beispiel für „Two Finger Picking“

Ein Ohr in frühe Western Swing Musik der 30er und 40er Jahre liefert viele herrlich kitschige Eisenbahnlieder, die von Abschied und Ankunft erzählen.

Eisenbahn-Lieder, wie selbst erlebt, gibt es auf den Platten von Derroll Adams und Jack Elliot, Freunden von mir, die kürzlich leider verstorben.

In England würde ich nach „Industrial Ballads“ von Ewan McColl suchen. Wahre Schätze mit Beschreibungen aus dem mörderischen Alltag des Lok-Personals in Wind und Wetter auf ungeschützten Lokomotiven des 19. Jahrhunderts in Liedern.
Peter Jones und Peter Barnfield aus England, hierzulande eher bekannt als Gartenbahnautoren oder Illustratoren, sind manchmal immer noch als Folk-Rock-Musiker unterwegs und singen natürlich auch u.A. über Eisenbahnen. Großartige Musiker und Menschen.

In Irland würde ich die Platten von Eddy und Finbar Furey nach Eisenbahntiteln durchforsten.
Da gibt es Aufnahmen, bei denen einem die Boxen aus dem Regal springen, weil man die An- und abfahrenden Züge im Wohnzimmer zu haben scheint.

Eher exotisch, da für meine Ohren völlig unverständlich, sind finnische Tangos mit Eisenbahnthemen. Da muß ich mich auf die Übersetzungen meiner Freunde verlassen. Und die Geschichten klingen nun wirklich abgedreht.

Deutsche Eisenbahnlieder sind eher rar. „ Sonderzug nach Pankow“ oder „Auf der Schwäb´schen Eisenbahn“ würde einem vielleicht noch einfallen.
Vor ca. 25 Jahren habe ich beruflich u.A. im „Deutschen Volksliedarchiv“ in Freiburg nach dem Thema geforscht. Es war nichts eisenbahnspezifisches aus der Frühzeit der deutschen Eisenbahn oder des Eisenbahnbaus zu finden.

Lediglich aus der Zeit des Faschismus gab es vereinzelt Lieder von Betroffenen der Deportationen in die deutschen Vernichtungslager. Meist auf Jiddish, einer Sprache, die hierzulande kaum noch jemand versteht. Vereinzelt gibt es jetzt Plattenaufnahmen davon von Gruppen, die Klezmer-Music interpretieren. Einer Musik, die auch hierzulande immer mehr Freunde und Anhänger gewinnt. Aber da geht es eher um die Mischung aus osteuropäischer jüdischer Hochzeitsmusik und amerikanischem Jazz. Inhaltlich lässt sich das für einen durchschnittlichen Mitteleuropäer, wie mich kaum, nachvollziehen.
Klingt aber gut.

Falls jemand deutsche oder europäische Eisenbahnlieder hat, auch in Noten geschrieben
(ich kann nicht nur Banknoten lesen) würde mich das ebenfalls sehr interessieren.

Grüße


Otter 1
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Beitrag von baumschulbahner »

hmm, hallo ihr netten antwortenschreiber,
danke für die tippts, werde weiterforschen...
nun noch was "kurioses" aus Irland:
Dort gab's vor ca. 1953 (so wie -zig andere auch) die West Clare Railway,
und diese hat ihre eigene "Hymne" mit dem Titel "Are ye right there, MICHAEL? - A Lay of the Wild West Clare" die anscheinend weltbekannt sein soll, aber irgendwie sind die Noten/die Melodie dazu abhanden gekommen!
Naja, also, den Stationsvorsteher der neueröffneten Museumsbahn danach gefragt, sagt dieser nur, dass man dazu in bestimmter Stimmung sein muss - er habe es erst gestern abend in seinem Pub gesungen, köönne sich aber momentan nicht daran erinnern :nixweiss: :lol:
vielleicht kennt jemand von euch das Lied, und könnte mir die noten dazu übermitteln? :roll:
Viele Grüsse Urias
Benutzeravatar
Ingo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 22:27
Wohnort: Köln

Und noch ein (deutsches) Lied

Beitrag von Ingo »

Hallo Baumschulbahner,

wenn bei Deiner Aufzählung schon Detlev Jöcker auftauchen darf, habe ich auch noch ein Lied für Dich (und vieleicht für Otter).

Reinhard Mey schreibt in seinem Lied "Die Eisenbahnballade" über die Geschichte (unter anderem auch Thema Deportation) der deutschen Eisenbahn.

Mir gefällt's

Gruss

Ingo
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Beitrag von baumschulbahner »

hallo ihr,
mir sind heute weitere Titel eingefallen:
- Natürlich das komplette Musical "Starlight Express" (wie konnte ich das vergessen? :nixweiss: )

- Mani Matter - "Ir isebahn"
- Mani Matter - "s lied vo de bahnhöf"
- Nachtexpress nach Saint Tropez

Bei weiteren Einfällen geb ich natürlich bescheid...
Gruss Urias
Benutzeravatar
RhBDirk
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 296
Registriert: Do 27. Mär 2003, 13:12
Wohnort: Köln

Beitrag von RhBDirk »

zum RhB Erlebniszug Railrider wurde auch ein Lied komponiert - der Railrider Reggae Song - der auf den Bahnhöfen Filisur, Bergün und Preda beim Halt des Railriders erklingt und auf die Fahrt einstimmt.

hier der direkte Link zum Song
http://www.rhb.ch/railrider/railrider_reggae_128k.mp3
der Link zur Railrider Seite:
http://www.rhb.ch/railrider/railrider.d.php
Bild
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Beitrag von baumschulbahner »

hallo Dirk,
hmm, dass es eine Railrider- Melodie gibt, wusste ich garnicht :shock:
da fällt mir ein, dass ich vor jahren einmal ein Xylophon-stück mit dem titel "Glacier Express" gehört habe - was von der melodie her auch sehr gut passte...
Viele Grüsse Urias
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Eisenbahn Lieder/Musik

Beitrag von Otter1 »

Tach,

auf der Such nach etwas völlig Anderem bin ich auf ein paar eher "exotische"
Lieder, die mit Eisenbahnen zu tun haben, gestoßen:

Jalava-Lied, Die Schmetterlinge, aus: Proletenpasion
Jalava ist der Name des finnischen Lokomotivführers, auf dessen Lok Lenin 1917 nach Rußland geschmiggelt wurde.

Schwarzfahrershanty, Die drei Tornados - Ein klare Vorstellung
Es ist eine Werbe-Jingle, wie man heute sagen würde, für den Abschluß einer Schwarzfahrerversicherung in Berlin. So etwas hat es wirklich gegeben. Dürfte so 75 oder 76 geschrieben worden sein.

Im Zentrum des Bösen, Manfred Maurenbrecher auf "Viel zu schön"
Maurenbrecher beschreibt seine Gedanken und Assoziationen während er aus dem Intercity Fenster schaut.

"Aus der neuen Welt" Symphonie Nr. 9, Antonin Dvorák, e-moll, op.95
Dieses Werk soll von Fahrten in amerikanischen Überlandbahnen beeinflußt worden sein.

Sollen Eure Ohren doch Aucgen machen,

meint

Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Musik

Beitrag von Otter1 »

Tach,

es braucht eigentlich keine Pub-Iren in special moods. Zwei, drei Minuten Suchmaschine, in diesem Fall google, reichen oft.

http://www.contemplator.com/folk6/michael.html

Happy Listening. Das Stück ist über weite Strecken geklaut und noch nicht mal keltisch-pentatonisch.
Die Geschichte zum Text ist allerdings klasse. Da hat jemand die irishe Bahn verklagt, weil er zu spät zu einem Konzert gekommen ist.
Die Bahn hat den Prozeß verloren und die Ausfallgage bezahlt. Unter dem Aspekt würde mir die Deutsche Bahn auch noch ein paar Tausender schulden.

Grüße

Otter 1
Antworten