A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
dampfspieler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 163
Registriert: Di 30. Jan 2007, 11:03
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von dampfspieler »

Moin,

meine Emkel wollten unbedingt zu dem Laden, um die Auslagen persönlich anzuschauen - nun habe ich ein Problem. Ich muss ihnen erklären, dass ... .

"Ganz ganz ganz großes Kino"

Viele Grüße
Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1071
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von ottmar »

Hallo Volker,

mein größtes Kompliment! Ich als Grobmotoriker würde das nie hinbekommen. Vielen Dank für die Mühe der Berichtserstellung und das Zeigen.

Viele Grüße Ottmar
Spureinser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: Di 21. Mär 2017, 19:49
Wohnort: Idstein

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Spureinser »

Ei Gude Volker ,

ganz grosses Kino , klasse gebaut , absolut Wahnsinn .

:smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041

Grüße von Thomas aus den Taunusbergen
Ich fahre in Spur 1 , e + f , sowie R/C in 1:32 / MEC Idstein
Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Andreas B »

Servus, Toll,
der absolute Wahnsinn :ja: solche winzigen Details so akribisch hin zu bekommen!

Danke fürs zeigen + teilhaben lassen!

beste Grüße
Andy :D
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 968
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Hydrostat »

Hallo zusammen

und herzlichen Dank an Jean-Claude, Dietrich, Ottmar, Thomas und Andy für eure Posts.
dampfspieler hat geschrieben: So 28. Sep 2025, 08:43 Moin,
meine Emkel wollten unbedingt zu dem Laden, um die Auslagen persönlich anzuschauen - nun habe ich ein Problem. Ich muss ihnen erklären, dass ... .
"Ganz ganz ganz großes Kino"
Viele Grüße
Dietrich
Kein Problem. Komm halt mal nach Wiesbaden.

ottmar hat geschrieben: So 28. Sep 2025, 15:33 Hallo Volker,
mein größtes Kompliment! Ich als Grobmotoriker würde das nie hinbekommen. Vielen Dank für die Mühe der Berichtserstellung und das Zeigen.
Viele Grüße Ottmar
Hahaha - und das vom Master der Live-Diesel-Szene. Davon habe ich als Kind immer geträumt: eine 218er in Baugröße H0 mit Dieselmotor. 16 Zylinder. mindestens.

Andreas B hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 14:04 Servus, Toll,
der absolute Wahnsinn :ja: solche winzigen Details so akribisch hin zu bekommen!
Danke fürs zeigen + teilhaben lassen!
beste Grüße
Andy :D
Naja, es läuft nicht immer alles wie geplant, bis ich zu einem vorzeigbaren Ergebnis komme.

Im Obergeschoss des Gebäudes habe ich Zimmer mit unterschiedlichen, eher privaten Nutzungen vorgesehen. Deswegen gibt es dort auch ein paar abweichende Deckengestaltungen mit Holzpanelen und -vertäfelungen. Zum Beispiel im Schlafzimmer:

Bild


Das sind ca. 0,5 mm starke Furnierabschnitte, die ich mit Gudy 870 auf die Forexflächen aufgeklebt habe. Die deutliche Maserung spielt keine große Rolle, da sie später im spitzen Winkel durch die Fenster nur sehr reduziert wahrnehmbar ist. Die Panele sind durch Leisten voneinander abgesetzt.

Bild


Das angedachte Esszimmer als repräsentativster Raum erhält eine schachbrettartige Vertäfelung:

Bild


Der Flur wiederum bekommt große Holzpanele. Man beachte den Spachtel ...

Bild


denn jetzt kommt das "aber": Ich hatte die Bauteile in meinem Atelier gefertigt, das ich Ende letzten Jahres angemietet habe. Dort herrscht eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Als ich die Teile mit nachhause nahm, musste ich auf die harte Tour lernen, dass Furnier heftigst arbeitet. Die akribisch zugeschnittenen Teile zogen sich in der dort viel trockeneren Raumluft stark zusammen. Es half auch nicht, die Teile im wiederum feuchten Raumklima mit Bootslack zu lackieren, ich musste das als Totalverlust abschreiben.

Bild


Letzten Endes sind die Deckenpanele dann nochmal aus lackiertem und mit Maserung bemaltem Karton entstanden, der diese Eigenschaften nicht aufweist und formstabil bleibt.

Bild


Im Flur des Dachgeschosses habe ich mit grün gebeizten Hölzern experimentiert:

Bild


Mir gefiel der satte Farbton dann aber nicht und schien mir für die Epoche unpassend.

Bild


Ein Pastellton sollte es werden. Wurde es dann auch, allerdings ist es ein großer Spaß, gebeiztes Holz mit wasserbasierten Farben zu überstreichen. Das wird - wie soll ich sagen - zu anhaltender Freude an wiederkehrender Beschäftigung, da die Beize immer wieder durchblutet.

Bild


Irgendwann hat es mir dann aber gefallen ...

Bild


... und ein paar grobe Abschlussleisten durften die Deckenbretter gegen die verblichene und ausgeblutete Tapete abschließen.

Bild


Schönen Gruß
Volker
Zuletzt geändert von Hydrostat am Mi 26. Nov 2025, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Goose111
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: Di 2. Apr 2024, 10:05
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Goose111 »

Hallo Volker,

und wieder ganz großes Kino, das ich mit offenem Mund betrachte :D

Und dann das Fenster mit der ganzen Mechanik, absolut der Hammer.
Das erinnert mich an die 80er Jahre, als wir im Bahnhof Werl die Clubräume für die Eisenbahnfreunde Werl renoviert haben, da waren die Fenster auch so von innen.

Absolute Spitzenklasse.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4440
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Volker,

als ich in meinem alten Haus ähnliche Fenster raus gerissen hatte,
fand ich als Isolation in den Leibungen zusammengeknüllte Zeitungen als
Isolationsmaterial.
Ich hoffe du hast das berücksichtigt :!:

Nee im Ernst, es ist der blanke Wahnsinn, was du da baust.
Aber das habe ich dir ja schon vor Jahren gesagt :top: :top: :top:

Viele Grüße Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten