Ob das die Dampfer auch so sehen?Jens hat geschrieben: Fr 7. Nov 2025, 09:54 auf alle Fälle passt die Lok in den Bereich Live Steam Regelspur obwohl sie Live Diesel ist.
HSB 199.861 Projekt
Moderator: GNEUJR
- Flachschieber
- Buntbahner

- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: HSB 199.861 Projekt
Re: HSB 199.861 Projekt
Hallo Ottmar,
ich freue mich, daß Du hier, trotzdem weiter berichtet hast.
Wenn Du Lust hast, zeigst Du noch mal ein zwei Einzelbilder Deiner schönen Lok hier.
Ich bin sicher nicht der Einzige, den das begeistert hat.
Und natürlich wäre ein kleines Video irgendwann auch sehr schön
Was ist denn der Minimalradius ?( oder habe ich das überlesen ?)
Grüße
Tobias
ich freue mich, daß Du hier, trotzdem weiter berichtet hast.
Wenn Du Lust hast, zeigst Du noch mal ein zwei Einzelbilder Deiner schönen Lok hier.
Ich bin sicher nicht der Einzige, den das begeistert hat.
Und natürlich wäre ein kleines Video irgendwann auch sehr schön
Was ist denn der Minimalradius ?( oder habe ich das überlesen ?)
Grüße
Tobias
Z gestellt
Re: HSB 199.861 Projekt
Na das stand doch schon weiter vorn. 700 mm statt 1050 wie eine Lok eines anderen Herstellers.Was ist denn der Minimalradius ?
Die Hilbertlok schafft sogar noch einen kleineren Radius.
Anbei mal ein Vergleich Hilbert/Piko. Und man möge bitte bedenken, dass die Hilbertlok auch etwas zu kurz ist. Der Schmutz an der Lok auf den Fotos stammmt aber nicht von einem Dieselmotor.
Dann drücken wir mal die Daumen, dass Meister Binnewald die von Strauß übernommenen Kupplungs- und anderen Messingteile bald liefern kann, damit die Kamelfamilie wieder Zuwachs bekommt. Ich jedenfalls freue mich immer wieder wenn ich die mal von mir uneigennützig der Kleinseriengemeinde zur Verfügung gestellten Bauteilzeichnungen und Prototypen als Zurüstteile an Modellen sehe. Beim Modell oben vom Foto sind sie mittlerweile angebaut.
cu
Hans-Jürgen


