Wundertütenprojekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 171
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Wundertütenprojekt

Beitrag von viereka »

Hallo,
manchmal hat man keinen richtigen Plan. Vor langer Zeit habe ich mal Drehgestellbauteile gezeichnet, diese aber nicht drucken lassen.
Jetzt ergab es sich für einen Modellbahnfreund in China ca. 200 Drehgestellblenden zu bestelllen und da das Ende meiner 3-D Zeichnerei mit Inventor zu kommmen schien habe ich mir gesagt dass ich doch diese vor Jahren gezeichneten Bauteile mal mitdrucken lassen könnte, dann hat man die Bauteile nicht nur virtuell, sondern auch real in der Hand.
Gesagt getan. Nun lagen die Bauteile mir aber irgendwie immer vor den "Füßen" herum, also sollten sie auch zusammengebaut werden.
Somit habe ich 4 Drehgestelle erhalten.

Mit Speichenrädern
P1170825 (viereka)
Bild


P1170826 (viereka)
Bild

Mit Scheibenrädern
P11708261 (viereka)
Bild

So, jetzt kann ich die als Ablenkung immer mal rollen lassen, hilft gegen Gedanken über das Elend und die moralische Verlogenheit im Land und in der Welt.

Was mache ich nun damit? Eigentlich will ich nichts Neues mehr anfangen, eigentlich. Schließlich wandern meine Lebensjahr ja so langsam in Richtung: "Zwischen 80 und scheintot". :roll: :roll:

Aber vielleicht male ich ja die Aufbauten und gebe die Dateien weiter, vielleicht male ich auch und lasse drucken um die Teile weiter zu geben. Vielleicht baue ich auch selber zusammmen? Ich lasse mich selber mal überraschen wo der Weg hingeht, deshalb die Wundertütenüberschrift.
Frei nach dem Motto: "Wir werden sehen sprach der Blinde". Bis neulich.
Schönes Wochenende wünscht
Hans-Jürgen
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 171
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Re: Wundertütenprojekt

Beitrag von viereka »

Hallo,
die Wundertüte hat sich wieder geöffnet und es kamen 5 Wagenkästen herausgepurzelt. In den letzten Tagen haben mehrere Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Informationen und Fotos zusammengetragen. Dabei entstand jetzt eine umfangreiche Fotodokumentation dieser Wundertütenwagen, die die mögliche Vielfalt von Modellvarianten aufzeigen, da die Zwischenwände in den Wagen im Laufe der Zeit und in den einzelnen Wagen unheimlich variierten und die öffentlich bekannten Angaben sich nicht unbedingt alle als richtig erwiesen. Damit hat sich bestätigt, dass eine Gruppenentwicklung im Kreise mehrerer Modellbaufreunde für alle von Nutzen sein kann.
Nun mal sehen, was da noch für Bauteile in den nächsten Tagen/Wochen aus der Wundertüte fallen. Und wer sich im Harz auskennt sollte auch schon wissen, welcher Wagentyp da in der Tüte versteckt ist.
cu
Hans-Jürgen
PS
Ich wurde gefragt ob das runde Dingsbums an den Drehgestelllen ein Luftbehälter ist. Nein, das ist ein Generator. Allerdings hatten nicht alle Wagen solch ein Bauteil, einer blieb jungfräulich. Nur welcher das ist habe ich noch nicht herausbekommmen, aber das Geheimnis wird auch noch gelöst.

5_Wagenk_sten (viereka)
Bild

Noch eine kleine Ergänzungsinformation. Von einer chinesischen Firma in Resin gedruckt kostet das Bauteil ca. 53 Euro. Ich habe mal einen Wagen mit vielen Zwischenwänden "getestet".
Benutzeravatar
NWE 32
Buntbahner
Beiträge: 29
Registriert: Di 17. Apr 2007, 11:30
Wohnort: Harzer

Re: Wundertütenprojekt

Beitrag von NWE 32 »

Die Wagen die seit Ewigkeiten in 2m fehlen

Gruß Martin

Inhaber des offiziellen Kutscherpatentes
Mitarbeiter in der Harzer Malletmafia
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 171
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Re: Wundertütenprojekt

Beitrag von viereka »

NWE 32 hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 23:07 Die Wagen die seit Ewigkeiten in 2m fehlen

Gruß Martin
Hallo,
Martin, das stimmt wohl. Das Problem ist, dass es keinen Hersteller gibt, der die Wagen produzieren wird. Es bleibt also nur Eigeninitiative, aber da habe ich so meine Probleme wenn ich hier die Reaktionen darauf verfolge....
Aber vielleicht hat noch nicht jeder erkannt, für welche Wagen der Harzquerbahn da Teile aus der Wundertüte purzeln.
Deshalb öffnen wir die Tüte gleich mal für weitere entstandene Dinge.

Sargdeckelwagendach_IIm (viereka)
Bild

Ich denke jetzt sollte jeder erkennen, dass es die Sargdeckelwagen werden, zumindest erstmal die Teile dafür. Die Komponenten sollen sein

Dach+Wagenkasten+Bühnen +Fahrwerk+Fensterrahmen/Fensterscheiben.

Über die Sitze bin ich noch am Nachdenken. Kleinteile wie Puffer usw. ist auch logisch.
Bei der Beschaffung der Teile würde ich allen behilflich sein, Druck in China, Versand gleich an die Adresse des Interessenten. Teile bestellen/Empfangen/Umsortieren/neu versenden mache ich garantiert nicht mehr. Die Teile müssen dann eben von jedem Interessenten selber zusammengeschraubt werden und auch Farbe bkommen. Vielleicht hat ja jemand dann einen "Geisterbauer", der ihm das macht.
Wie geschrieben, erstmal nur grobe Gedanken, die natürlich noch ausgebaut und präzisiert werden müssen.
Falls jemand da Interesse hat, wäre ich nur über eine kurze PN dankbar. Dann weiß ich ob ich hier weiter mache, oder es sein lasse und im stillen Kämmerlein werkle.
Es wird natürlich noch etwas dauern, die Zeichnungsheinzelmännchen sind gerade dabei in der Wundertüte das Untergestell entstehen zu lassen.
Und bitte nicht fragen was es kostet, ich weiß es nicht. Das Dach oben würde 42 Euro kosten.
Bei diesen Wagen gibt es einen "Sonderwagen". 900-473 wurde bei einem Unfall im Thumkuhlental mit der 99 7222 demoliert und dann wieder in Schuß gebracht.
Da bekam er ein geändertes Dach und sah so aus.

Wagenzusammenbau_900_474 (viereka)
Bild


In diesem Sinn einen schönen Feiertag. Heute gibt es ja noch eine "Ruck"-Rede von unserem Regierungsboß mit der er die Stimmung drehen will. :heiss: :jump: Vielleicht gibt sich dann auch hier mancher einen Ruck und denkt daran sich solches Wagenexemplar selber zusammenzufummeln.
cu
Hans-Jürgen
Zuletzt geändert von viereka am Sa 4. Okt 2025, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Major Tom
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
Wohnort: Transdanubien. am Balaton

Re: Wundertütenprojekt

Beitrag von Major Tom »

Hallo Hans-Jürgen,

sehr schön, was Du aus der Wundertüte Alles herausholst. 👍

Dein Weg, andere Interessenten zu solchen schönen Fahrzeugen zu verhelfen, finde ich gut.
Selber bin ich mehr auf die Feldbahn fokussiert,
daher gehöre ich nicht zur Zielgruppe.

Neben der gelungenen Konstrukionsarbeit und Verwirklichung, gefällt mir Dein "Vertriebskonzept" .
So kann Jeder die entsprechenden Bauteile auswählen.
Gerne schaue ich Dir weiter zu.
Feiertägliche Grüße 🤙🐨
Völlig losgelöst ...
JulesN
Beiträge: 11
Registriert: Di 16. Aug 2011, 20:56

Re: Wundertütenprojekt

Beitrag von JulesN »

Hallo Hans-Jürgen,

ich persönlich bin zwar kein Fan der Sargdeckelwagen (Martin schon :D).
Aber es ist absolut großartig, was du hier zeigst!

Auch deine Idee des "vertriebs" finde ich super!

Ich bleib hier definitiv dabei.

Beste Grüße
Julian
Antworten