Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Major Tom
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 267
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
Wohnort: Transdanubien. am Balaton

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Major Tom »

Hallo
Luigi, Jörg und Michael! 8)

Auch von meiner Seite ein Willkommen.
Auf ein gutes Miteinander.
Grüße, Dieter
Völlig losgelöst ...
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Michael,

sich im BBF zu registrieren, ist immer eine gute Entscheidung.

Deswegen auch von mir ein herzliches Willkommen.
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
HGB
Beiträge: 2
Registriert: Mo 16. Dez 2024, 19:02

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder: hier HGB

Beitrag von HGB »

Hallo Zusammen,

ich schätze das Buntbahnforum schon lange, habe mich aber erst jetzt entschlossen, mich anzumelden.
Vor 37 Jahren habe ich meiner jüngsten Tochter die LGB Zirkuspackung geschenkt. Damit war auch ich Infiziert.
Nun betreibe ich seit etwa 35 Jahren eine Garteneisenbahn, die mir aber allmählich zuviel wird, zumal mein Dackel
regelmäßig die Gleise verbuddelt.
Mein erstes selbstgebautes Modell ist eine VW-Busdraisine, über die ich 2002 in der Zeitschrift des LGB-Club´s Rhein-Sieg berichtete, wo ich viele Jahre Mitglied war. Später entstanden viele Umbauvarianten
aus Toytrain-Güter- und Personenwagen. Ab 2009 habe ich meine Bauvorschläge auch im Gartenbahn-Profi veröffentlicht,
beginnend mit einer Galooping Goose. Größere Beiträge waren der Bau einer Diesel-Doppellok (2016) und eines Triebwagens
der D&SNGR (railbus No.1, 2021). (s. Foto)
Schrank mit Eigenbau-Modellen
Schrank mit Eigenbau-Modellen
.In 2024 habe ich den Bau einer Gleiswaage mit eingebauter Bahnhofssteuerung beschrieben. Derzeit arbeite ich an einem Tuning der Train Line V3-Diesellok, auf der ich letztes Jahr beim DEV eine Führerstandsmitfahrt erleben durfte.
Weitere Arbeit macht mir noch mein Eifeldiorama mit einer Pendelzugsteuerung, das ich mir vor 3 Jahren in mein Büro eingebaut habe (s. Foto).
Büroanlage
Büroanlage
Zum Schluss noch zu meiner Person: Ich wohne im Bergischen Land, in Overath, heiße Hubertus, und ich würde mich über
Kontakte zu weiteren Spur G-Modellbahnern und -Modellbauern freuen.
U-Stadtbahn
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Jan 2025, 16:29

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von U-Stadtbahn »

Hallo zusammen und guten Abend,

ich bin der Hakan und komme aus Düsseldorf. Ich hatte früher einmal, wo ich noch Kind bzw Jugendlicher war, eine H0 Modelleisenbahn von Lima. Als Modell hatte ich die ET403 in IC Version. Damals fand ich sie langweilig, zumal ich auch keine Anlage hatte, somit meine Modellbahn auf dem Teppich nur im Kreis fuhr.Irgendwann war sie dann vollständig aus dem Haus weg. Seit geraumer Zeit fasziniert mich allerdings die Modelleisenbahn immer mehr. Insbesondere die Möglichkeiten, im Grunde genommen kannst du ja wenn du willst alles mit den Modellen machen. Ich sehe das ja ständig in Videos von Miniatur Wunderland. Wie die Lampen in z.B. 1:200 Flugzeugmodellen reinbekommen oder auch funktionierende Fahrwerke, Autos und LKW´s auf der Modellbahnlandstrasse fahren lassen können-einfach toll.

Auch seit geraumer Zeit merke ich, dass meine Interessen (zwar allgemein Modellbahnbau Eisenbahn, Loks, Waggons) eher in Richtung Modellstrassenbahnen/Stadtbahnen gehen. Wahrscheinlich ist mit die Ursache, dass ich in den letzten Jahren das Glück hatte, mehrere Original Duewag Maßzeichnungen von verschiedenen Strassenbahnen in die Hand zu bekommen. Bei uns in der Stadt hat sich vor kurzem ein Straßenbahn/Stadtbahntyp verabschiedet, weil dieser nun nach 50 Jahren Einsatzzeit in Rente geht. Dieses Modell ist meine Lieblingsbahn. Um diesen Strassenbahntyp die Ehre zu erweisen, habe ich mir in den Kopf gesetzt, diese Bahn in Maßstab 1:22,5 zu bauen. Deswegen habe ich auch in den letzten 8 bis 10 Monaten Maße an der Bahn vorgenommen und mir bis jetzt Kopf zerbrochen wie ich das realisiere. Dabei habe ich bis jetzt noch nie selbst eine Bahn hergestellt, Im Internet und auf dieser Internetseite habe ich allerdings verschiedene Bauanleitungen gelesen. Somit bin ich natürlich auch auf diese Seite gekommen und hab mich letztendlich angemeldet. Naja, mal sehen ....
Major Tom
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 267
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
Wohnort: Transdanubien. am Balaton

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Major Tom »

Hallo Hakan,

schön, daß Du Dich angemeldet hast.
Hier gibt es ja einige Kollegen, die wunderbare Straßenbahnfahrzeuge gebaut haben.
Selber habe ich Ende der 60er Jahre in D-Benrath gewohnt, da waren die Düwags gerade neu, selber habe ich mich damals immer über die alten 2achser gefreut.
Ich wünsche Dir viel Input und Freude bei der Umsetzung Deiner Ideen.
Gruß, Dieter
Völlig losgelöst ...
Hast
Beiträge: 1
Registriert: Fr 14. Feb 2025, 06:45

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Hast »

Servus miteinander,

ich bin der Stefan und komme aus der Nähe von München. Ich baue seit ca 3 Jahren eine kleine Gartenbahn in Spur 0m. Zusätzlich mache ich noch Spur Nm. Früher hatte ich auch noch eine Gartenbahn in Spur 1, diese wurde allerdings an meine Eltern übergeben😁 Mein Hauptfokus liegt bei der Rittnerbahn in Südtirol, wobei ich mich nicht sklavisch an Vorbildern halte.

Vg
Stefan
Rail-Kees
Beiträge: 2
Registriert: Fr 14. Feb 2025, 10:59

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Rail-Kees »

Moin,

Mein Namen ist Kees-Jan und wohne in Holland.

Beschäftige mich mit die moderne Spur 2.

Zurzeit baue ich ein Vectron, eurodual und Mak G1206

Bilder folgen
MfG Kees Jan
Hini
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Mär 2025, 12:28
Wohnort: Heusenstamm

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Hini »

Moin ich bin der Hini und neu hier,

Bin RC Funktion Modellbauer in 1:14 und auf der Suche nach erfahrenen 1:22,5 Buntbahnern.

Bin seit dem 01.01 in Rente und will meinen lang ersehnten Traum von meiner eigenen Modell Baustelle angehen.

Vorhanden sind, 8x8 Muldenkipper, 6x4 Abrollkipper, Laderaupe, Kettenbagger, Radlader, Siebanlage
im Bau sind Straßen Walze und kleine Walze.

Nun zu meinem Wunsch der mich hier her gebracht hat.
Will den Dreck Transport von dem Boden Abbau Gebiet in die Siebanlage mit Hilfe von RC gesteuerten selbst entladenden Loren bewältigen.

Meine Ideen hierzu möchte ich euch mitteilen und dazu auch fragen, wie diese aus euren Erfahrungen und Sichtweisen
zu bewerten sind.
Ich schreibe meine Ideen und Fragen im Thema allgemein, wenn das nicht richtig ist, bitte ich um Korrektur.
Antworten