Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo zusammen

Die Brücke ist fertig. :ja:
Hätte nicht gedacht das diese Brücke so viel Arbeit bedeutet.
Hat aber jede Menge Spass gemacht.
Die Brücke wird dann in die Anlage eingesetzt bei Live Steam Betrieb.
Es sind Magnete eingebaut an beiden Enden.

Die Rostschutz Farbe ist noch intakt.
Bild

Setzen der Nägel
Bild

Leider habe ich die Verbindungsplatten mit Kunststoffnieten erstellt.
Auf diese Kunststoffnieten hält keine Farbe, ganz gleich welchen Grundierung verwendet wird. :roll:
Bild

Die Hänger wurde aus 3mm Schweissdrähte erstellt
Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss Sigi
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo zusammen

Unter dem Motto mittendurch habe ich die Kreuzung erstellt.

Diesmal habe ich die Schienen abwechselnd unten und oben eingeschnitten.
Es wird so einfach genauer.

Bild

Gut verlöten und säubern
Bild

verdrahten und Isolieren
Bild

Gruss Sigi
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Sigi,

die Brücke ist eine Wucht und gefällt mir außerordentlich gut. Auch der Versuch, deine Fahrzeuge nunmehr «Hybrid» zu betreiben, ist eine super Idee, die ich bei meinen Überlegungenn einfliessen lassen werde.

Ein Betrieb von Echt-Dampfmodellen in so einem kleinen Raum ist nicht ratsam, es sei denn, du kannst für ausreichend Belüftung sorgen. Außerdem lässt es sich nicht vermeiden, dass man sich die mühevoll verlegten Gleise irreparabel «einsaut».

Ansonsten zeige uns bitte mehr von deinem wundervollen Modellbau in 7/8ths.
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Sigi,

beim nochmaligen Lesen deines Beitrags zum Bau der Brücke habe gerade gelesen, dass du beim Lackieren der Kunststoffniete Probleme hattest. Aus welchem Material sind denn die Niete hergestellt?
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo zusammen :hallo:

Habe die Kreuzung wieder demontiert. Diese ratterei beim darüberfahren ist ja furchtbar und stört mich :angry:
Bild

So sollte es dann aussehen :lol: . (Version 6772.3-4, Abzug 11-5, Idee 6703, Time 01:33AM)
Bild

Damit der obere Bereich weitergemacht werden kann, muss zuerst die Kraftwerkskaverne unten erstellt werden.
Der Boden wurde wieder mit einem Zement/Gips/Sand je33% Gemisch gepflastert.
Bild

Weitere Ausstattung mit Notstrom Diesel und Beleuchtung folgt nun :gruebel:
Bild

Gruss Sigi
Zuletzt geändert von GBMEGGTAL am Mo 24. Mär 2025, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Beitrag von Stoffel »

Hallo Sigi,

Es ist fast ein bisschen schade, dass Du die Kreuzung wieder demontiert hast. :cry: Ich fand das sehr reizvoll. :roll:
Hätte man vielleicht das Rattern verringern können durch Auflagen, dort wo die Spurkränze laufen. So dass die Räder nicht mehr in die Lücken "fallen". :?: :gruebel:

Dafür entlohnt aber die hübsche Kraftwerkskaverne. :top:

Grüsse
Stoffel
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo zusammen :hallo:

Wieder einmal ein Gleisbau Update.

Wie erwähnt habe ich ja die Kreuzung wieder entfernt und eine Bogenweiche eingebaut.
Wer findet die neue Version der Weichenpolarisierung? :lupe:
Leider kann die Weiche nicht mehr aufgeschnitten werden, wird aber so perfekt in der Stellung gehalten.
Bild

Bild

Gleisbaustelle
Bild

Schöne Adventszeit :tannenbaum:
Gruss Sigi
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo zusammen :smt039

Die Kraftwerks Kaverne wurde farblich und Beleuchtungstechnisch soweit fertiggestellt.
Alles was jetzt so rumliegt kann als Lagerware verstaut werden :sport:
Fehlen noch ein paar Details.

Dauer Beleuchtung
Bild

"Arbeitsbeleuchtung" 8)
Bild

Wago Verbindungsklemmen sind was praktisches, Klappe auf Draht rein und gut ist :D
Bild

Jetzt bekommt die Kaverne den Deckel drauf.

Gruss Sigi
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo zusammen

Ein kleines Bau Update

Der Kavernen Deckel ist drauf
Bild

Die Gegenseite wird in Angriff genommen :roll:
Bild

Bild

Erste Gebäude Visualisierung :licht: aber in 1:13 stimmt meistens die Vorstellung nicht mit dem Platz überein :nein:
Bild

Einpassen der 1.4m Holzbrücke
Bild

Ich hoffe das sich der Übergang sich nicht allzu sehr verschiebt bei Wärme oder Feuchte.
Die Brücke ist mit Magneten die Führungsspitzen haben auf dem Brückenkopf aufgelegt
Bild

Bild

und weiter gehts :mukkies:
Bild

Gruss Sigi
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Lake Byrsyg Tram 1:13, 7/8n2

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo zusammen

Letzte Schwellen Lieferung ca. 200 Stk. :roll:
Bild

Bild

Alle Schwellen liegen. Jetzt geht es an die 800 Schienennägel :augenauf:
Bild

Papier(model) der Luftseilbahn (Hatten wir schon eine Luftseilbahn im Buntbahn?)
Die Steuerung wird sicher noch interessant :gruebel:
Bild

Bitte alles umsteigen :lol:
Bild

Wünsche allen eine gute Zeit
Gruss Sigi
Zuletzt geändert von GBMEGGTAL am Mi 2. Apr 2025, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten