Rückblicke.....

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Rückblicke.....

Beitrag von viereka »

Hallo,
dieses Jahr wollte ich endlich mal alle Triebwagen und Dampfloks, die in den letzten Jahren entstanden sind auf die Gleise stellen. Dabei fiel mir dann diese Woche auf dass der Grundstein für diesen "ungehemmten" Modellbau in dieser Woche vor 35 Jahren begannen. Mal kurz dazu
4.10. 1989. Mittwoch
ein Scheißtag, es war vormilitärische Ausbildung in der Schule angesagt. Dabei zeigte mir ein Kollegen in der hintersten Ecke des Sportplatzes den Aufruf des neu gegründeten "Neuen Forums". (ich konnte an dem Tag nicht wissen, dass dies der letzte Tag mit vormilitärischer Ausbildung in meinem Leben werden würde)
5.10.1989 Donnerstag
Es gab in versteckten Winkeln auf der Arbeit kleine Grüppchenbildung, da ein Kollege am 4.10 im ersten Friedensgebet hier in der Martinikirche war und davon vertrauten Kollegen erzählte von denen er wußte wie sie eigentlich denken und dass diese nicht gleich zum Schulleiter rennen....
6.10. 1989 ich fuhr zu meinen Eltern in die Nähe von Leipzig, aber man wußte, dass dort am 9.10 eine Großdemonstation stattfinden sollte.
8.10 Sonntag Vormittags
Bei meiner Frau hier im Wohnort klingelte es an der Tür. Sie bekam einen Schreck als ein völlig fremder Mann vor der Tür stand, dachte gleich die wollten etwas von mir... Das war aber nichts so, der Herr war ein Modellbahnfreund aus Wolfsburg, mit ihm hatten wir zum Stadtfest im Sommer 89 Kontakt aufgenommen. Als sein Sohn dann hinter ihm die Treppe herauf kam fiel der Stein vom Herzen
8.10. Nachmittags
Ich fuhr auf der Transitautobahn A9 wieder zurück und kam in eine Kolonne mit LKW. Auf den Ladeflächen konnte ich bewaffnete Bereitsschaftspolizei sehen, die LWK fuhren nach Leipzig.

Am 9.10 ging es glückicherweise dann doch friedlich zu !!!

11.10. Mittwoch Modellbahnabend
Kurz nach dem Treffen beschlossen wir das ausfallen zu lassen und zum 2. Friedensgebt in die Kirche zu gehen, vorher wurde noch meine Frau mit abgeholt. Wir kamen kaum in die Kirche rein. Ganz hinten waren noch Plätze und hätte man die Beine eingezogen wäre man nicht umgefallen.

Mehrere Wochen später ging es dann mit Kerzen auf die Straße und wir lachen heute noch darübr, dass am nächsten Tag in der Zeitung angeblich sich ein Straßenbahnfahrer darüber beschwert hat, weil die Kerzenrest die Straßenbahn zum Rutschen gebracht haben. Allerdings stelle ich fest, dass ich ähnlich blöde und dämliche Argumente von Politikern auch heute lesen/hören muß.

Warum schreibe ich das? Nun, damals wurde der Grundstein gelegt dass man auch hier im Osten mit der neuesten Technik arbeiten konnte. Man mußte in der Schule nicht mehr die Tür vom Computerraum verschließen wenn Nachmittags Schüler oder ich unsere Westcomputer mitbrachten. Es tat sich der Zugang zu modernen Technologien auf (ich will hier mal nur diesen Fakt betrachten) und als das Internet dann stärker wurde konnte man dann auch gleich ordentlich mitmischen. Über die Gartenbahnfreunde, die in Foren unsereiner als SED-Bonze, Blockwart, rote Socke, Stasispitzel usw. bezeichnet haben sehe ich auch mal hinweg. Sie sind auch nicht hier im BBF vertreten. Glücklicherweise gab es sehr sehr viele freundliche und hilfsbereite Kontakte. Ich kann nicht alle aufzählen, aber Wilhelm Budde gehörte dazu, Jürgen Zirner usw. usf.
Und leider habe ich den Namen eines Mitgliedes des Buntbahnforums vergessen, der eigentlich daran "Schuld" ist dass 3-D Zeichnen mein Hobby wurde und geblieben ist. Ich meine der Nick-Name begann irgendwie mit "Z", er müßte aus der Gegend von München stammen und er hat mich erstmals mit einem 3-D Zeichenprogramm der Firma Autodesk in Kontakt gebracht. Bei ihm muß ich mich sehr bedanken, ich habe heute noch meinen Spaß daran zu Zeichnen- Zu konstruieren - Teile dann fertigen zu lassen und mich daran zu erfreunen, dass mancher dadurch mit zu seinem Wunschmodell gekommen ist.

Nun, der Worte sind genug geschrieben, laßt uns Fotos sehen.
Beginnen wir mal mit den Triebwagen

P1160908 (viereka)
Bild

Der T1 dürfte bekannt sein, es war ein Buntbahnprojekt, an dem ich beteiligt war. Der T3 der HSB ist auf dem Foto 2x vorhanden, ganz rechts ist das Modell von Kiss und gehört eigentlich nicht mit auf das Bild der Selbstbaufahrzeuge. Einige der Triebwagen wurden von Kleinserienherstellern ins Programm übernommen oder Teile davon für das eigene Programm genutzt.
Es fehlen noch die von mir konstruierten aber nicht selber gebauten Triebwagen
T 14 der SHE (später Härtsfeld), Spreewaldtriebwagen, T44 aus Bruchhausen+Inselbahnen, T 102 der Selfkantbahn, T 13 der Selfkantbahn.

Das wäres erstmal zu den Triebwagen. Bis die jetzt alle verstaut sind dauert es etwas und dann schauen wir mal zu den Dampfloks. Ich hoffe der Rückblick war vielleicht für manchen mal interessant und wem der Tetxt+Inhalt am Betragsbeginn stört, der liest es eben einfach nicht...
cu
Hans-Jürgen
Zuletzt geändert von viereka am Sa 5. Okt 2024, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Rückblicke.....

Beitrag von ottmar »

Hallo Hans-Jürgen

Deine persönlichen Erlebnisse auf diesen Zeiten berühren mich. Sicher habe ich das nur aus geographischen Gründen nur im Fernsehen aus zweiter Hand sehen können. Trotzdem, eigentlich denkt man es war doch gestern und nicht 35 Jahre her. Wie die Zeit vergeht...

Ich hoffe Du wirst den Thead noch weiter fortführen. Sicher ahnst Du schon, dass mich das Harzkamel am meisten interessieren wird und Du darfst auch Deine Harzer Schneeräumtechnik nicht vergessen.

Schließlich bist Du maßgeblich an meinen persönlichen Vorplanungen beteiligt. Gut vorzeigbares gibt es noch nicht. aber wer weiß. Vielleicht schart die Dieselgruppe der Zaugg-Schleuder schon mit ihren Hufen... :D

In diesem Sinne freue ich mich schon auf Deine nächsten Posts.

Viele Grüße Ottmar
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Rückblicke.....

Beitrag von Stoffel »

Hallo Hans-Jürgen !

Ich freue mich auf weitere Rückblicke von Dir. :!:
Gerade in der Anfangszeit des Forums sind unglaublich viele, tolle Gemeinschaftsprojekte entstanden. :lupe:

Der Dir entfallene Buntbahner mit "Z" :wink: ist Martin (HG3/4), der seinerzeit bahnbrechende 3D-Konstruktionen hier ablieferte. :D

Grüsse
Stoffel
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Rückblicke.....

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Stoffel,

ja die Anfangszeit im BBF war schon ne verrückte Zeit. Was da alles entstanden ist. Da wird man ganz wehmütig wenn man heute durch die Mitgliederliste schaut und wer von den Machern damals nicht mehr lebt. Die Lücken sind groß. 😔

Beste Grüsse,

Marco
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Re: Rückblicke.....

Beitrag von viereka »

Stoffel hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 14:05 Hallo Hans-Jürgen !

Ich freue mich auf weitere Rückblicke von Dir. :!:
Gerade in der Anfangszeit des Forums sind unglaublich viele, tolle Gemeinschaftsprojekte entstanden. :lupe:

Der Dir entfallene Buntbahner mit "Z" :wink: ist Martin (HG3/4), der seinerzeit bahnbrechende 3D-Konstruktionen hier ablieferte. :D

Grüsse
Stoffel
Hallo Stoffel, Hallo Marco, Hallo Ottmar

Stoffel; Danke für den Hinweis. Ich hatte nach meinem Beitrag auch noch etwas recherchiert und festgestellt, dass der von mir erwähnte Nutzer wohl doch nix mit "z" zu tun hat, sondern mit "HG". Leider steht bei Martin, dass er 2015 wohl das letzte Mal hier aktiv war. Aber jetzt habe ich durch Dich die Bestätigung.
Ich hatte auch nach meinem Beitrag ein großes schlechtes Gewissen. Diese damals vor 35 Jahren in dieser Woche angestoßenen Veränderungen haben mir im Hobbybereich ja nicht nur diese Teilhabe an der 3-D-Zeichnerei ermöglicht. Da gab es generell die prima Ost/West Zusammenarbeit. Ich, in Gernrode ein Fahrgestell vermessen, kaum standen die Werte hier hat der Waldbahner ein Fahrgestell dazu konstruiert und diese Konstruktion ALLEN zur Verfügung gestellt. Andreas Nöther und Marco konstruierten de T1 und ich bin heute immer noch fasziniert, dass Andreas wohl mit dem ersten ICE ein Probegehäuse nach Stuttgart auf die Reise geschickt hat,. Marco es dort abholte, begutachtete usw und es mit dem letzten ICE wieder nach Berlin schickte. Ich habe dumm aus der Wäsche geschaut als Michael Sättler etwas von Laserung von Teilen von Wagen schrieb und wie habe ich wie ein Kind vor dem ersten Wagenbausatz gesessen, dann Michael mit zu einer Ausstellung nach Sinsheim brachte, an der wir als Modellbahnclub teilnahmen. Die Begegnung mit dem sehr sehr netten kleinen Chaoten 8 nicht die Körpergröße ist gemeint :D ) Harald Brosch gehört dazu: Ich kann sie hier nicht alle aufzählen.
Als in Sinnsheim mir jemand eine Firmenkarten in die Hand drückte, falls wir mal Messingguß machen wollte habe ich den Herrn für wunderlich gehalten. Messingguß gab es ja, aber doch nicht für solch privaten Modellbahner wie ich es war, doch nur für Firmen....
All das wäre mir verwehrt geblieben. Und im Gegensatz zu Gartenbahnern die sich immer nur wegen Ihrer Selbstdarstellung mit wortgleichen Beiträgen in allen möglichen Foren hervortaten wurde hier etwas für die Gemeinschaft geschaffen. Stoffel, auch Du hast ja mit einem Fahrzeug der Schweiz (mit einer für mich schwierigen Bezeichnung :D ) anderen Gartenbahnern zu einem völlig neuen Modell verholfen, genau wie Marco, Winfried Standau und, und, und.....
Ich kannn hier wirklich leider nicht jeden nennen, aber ich erinnere mich gern an diese Zeit zurück, die (um den Bogen mal wieder zu bekommen) durch die hier erfolgten politischen Änderungen ich nie hätte erleben können.
Trotzdem erlaube ich mir auch heute am 7. Oktober 2024 wieder auf ein Datum hinzuweisen. Vor 35 Jahren habe ich bei meinen Eltern erstmalig im Fernsehen die Feiern zum Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik verfolgt in der Hoffnung irgendetwas in Sachen Veränderung zu hören. War aber leider nicht so, glücklicherweise gab es bei Leipzig Westfernsehen, wenngleich auch nur ARD mit teilweise Geisterbild.
Nun, anläßlich das heutigen 75 Jahrestages der Gründung der DDR das Foto mit den Lokomotiven
(Übrigens habe ich bisher immer noch mehr DDR Jahre als BRD Jahre erlebt)


Dampflokparade (viereka)
Bild

Die 99 7 222 (vorn links) gehört eigentlich nicht mit in die Reihe der Selbstbauloks, die LGB Lok hat mir ein Modellbahnfreund aufgemotzt und verkauft. Ganz rechts steht die 99 5903, die ist von KISS, meine Selbstbau 99 5903 wurde an einen anderen Modellbahnfreund verkauft. Es fehlen die Lok der Chiemseebahn und die Hoya. Letztere wohnt jetzt beim DEV.
Theoretisch müßte man jetzt nochmal eine Übersicht aller Sonderfahrzeuge, Güterwagen, Kleinteile für Kleinserienhersteller aufstellen, aber das macht Arbeit und Mühe und mittlerweile vergißt man bei der Unmenge auch mal etwas.
Ich will es damit hier belassen.
In diesem Sinn
Schön wars, gut wars , so wird es nie mehr werden........
cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
berndkreimeier
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 117
Registriert: So 23. Mai 2010, 19:48
Wohnort: Hettenleidelheim

Re: Rückblicke.....

Beitrag von berndkreimeier »

GuMo Hans-Jürgen,
solche Einblicke in den persönlichen Werdegang gehören einfach manchmal dazu wie das Salz in der Suppe. Als ich es las musste ich wieder an die Nacht der Maueröffnung denken, ich lag seelig schlummernd im Bett in unserer Wohnung am Schlesischen Tor (Kreuzberg36). Aber am nächsten Morgen.......
Nun bin auch ich auf weitere Ausführungen gespannt.

LG Bernd
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Re: Rückblicke.....

Beitrag von viereka »

Bernd,
nicht nur Du hast damals geschlafen. Am Morgen dann Nachrichten, meine Frau schaute aus der Küchentür auf den Flur, ich aus der Badtür und wir fragten uns : Haben wir das richtig gehört?
Die Schüler haben mir es später bestätigt. Und dabei hatte ich am 9.11. den ganzen Tag über einer Straßenkarte wegen eine Route durch die CSSR nach München gebrütet., (es ging um das Geld für das Benzin) und meine Frau hat einen Brief an meine Tante/Cousin geschrieben dass wir einfach mal einen Besuch bei ihnen planen, sie aber keine Angst zu haben brauchen, wir fahren auf alle Fälle wieder zurück. Die Tante hatte eine Heidenangst, dass wir im Westen bleiben wollen...
Lustig war dann später eine Grenzöffnung bei Benneckenstein. Wir wußten davon nichts, hatten Besuch aus Gummersbach und sind nach Benneckenstein zum Kaffee gefahren. Dort Massen von Menschen, die Wirtin klärte uns auf. Wir zum Vorgrenzzaun, der damals quer über die jetzige B 4 verlief. Da hatte man einen Durchgangspalt aufgeschoben. Wir durch, der Westbesuch wollte hinterher. Das wurde ihm verwehrt, der Durchgang war nur für Bürger der DDR. :D :D . Das war schon "lustig", der Westbesuch mußte in der DDR bleiben. :D :D
cu
Hans-Jürgen

Hoffentlich gibt es jetzt keine Schimpfe wegen des Abschweifens vom Modellbauthema... Aber ob man in der DDR 35 Jahre nach diesen Vorgängen noch diese Lok hier mit ihrer noch fahrbereiten Nachfolgern ( 95 027) hätte besuchen können ist auch fraglich. Die "Kleine" auf den Trittbrett wäre garantiert nicht aus einem gedruckten Oberteil mit Messinggußteilen der Firma Weinert und einem gewässerten Messingfahrwerk. entstanden


P1160934 (viereka)
Bild
Benutzeravatar
Goose111
Buntbahner
Beiträge: 47
Registriert: Di 2. Apr 2024, 10:05
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Rückblicke.....

Beitrag von Goose111 »

Hallo Hans-Jürgen,

eine ähnliche Erfahrung wie Du in Benneckenstein mit dem Besuch aus dem Westen habe ich mal am Frankfurter Flughafen erlebt.

Wir waren schon am Gate, als die Maschine wieder weggedrückt wurde, und dann hat es bis zum späten Nachmittag gedauert, bis wir endlich fliegen konnten.

Da man uns informationstechnisch verdursten ließ bin ich mit einer Amerikanerin (gebürtige Deutsche mit US-Pass) wieder eingereist, um am Schalter der Fluggesellschaft Druck zu machen und zu erfahren, wann es weiterging.

Ich bin ihr einfach nachgelaufen und dann meinte der Grenzer, ich dürfte dort nicht einreisen, weil nur für Nicht-EU-Bürger, ich müsse zum anderen Schalter.
Ich habe ihm ein paar Takte erzählt und bin dann einfach weitergegangen.
Der hat zwar verdutzt geschaut, aber das war's dann :)
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Re: Rückblicke.....

Beitrag von viereka »

Hallo,
Ich habe ihm ein paar Takte erzählt und bin dann einfach weitergegangen.
Der hat zwar verdutzt geschaut, aber das war's dann
Vielleicht denkst Du bitte mal nach, ob Dein Vergleich so richtig paßt.......
Antworten