Baureihe 23 und 41 in Spur 2

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Baureihe 23 und 41 in Spur 2

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Zusammen mit einigen Modellbaufreunden bauen wir einige Varianten der BR 23 in der Spurweite 2 64 mm.
Ich möchte Ihnen beschreiben, wie das Modell erstellt wird. Ziel ist es, ein Modell aus Messing zu bauen und das Wichtigste ist, dass das Modell fahren kann. Wir beginnen mit dem Rahmen der Lokomotive, um zu testen, ob sie reibungslos durch Kurven und Weichen fährt. Es geht nicht darum, jeden Bolzen und jede Schraube zu zeigen, es muss ein glaubwürdiges Modell sein.

br23_001 (Hans_RhB)
Bild

br23_002 (Hans_RhB)
Bild

br23_003 (Hans_RhB)
Bild

br23_004 (Hans_RhB)
Bild

br23_005 (Hans_RhB)
Bild

br23_006 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groet,

Hans
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Baureihe 23 in Spur 2

Beitrag von Jens »

Hallo Hans

ein sehr schönes Projekt, hast Du den Rahmen laser lassen oder wurde dieser gefräst? Wieviel Millimeter ist das Material dick?

Viel Spaß am bauen

wünscht

Jens
giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: Baureihe 23 in Spur 2

Beitrag von giovanni »

Ja super. Bin richtig gespannt auf diese Lok. Nach dem Rahmen zu schliessen entsteht eine Dampflok. Was ist alles vorgesehen ?

gi
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 23 in Spur 2

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Der Rahmen besteht aus 3 mm starkem gelasertem Messing, während die anderen Teile aus 1,5 mm starkem Messing bestehen. Später werden auch Teile aus 1 und 0,5 mm Messing gelasert. Darüber hinaus werden Teile aus Edelstahl gefertigt und Messinggussteile verwendet. Einige Details werden auch in 3D-Harz gedruckt. Der Antrieb ist im Tender untergebracht, so dass ein freie Sicht auf den Lokrahmen gewährleistet ist.


BR23_007 (Hans_RhB)
Bild

br23_008 (Hans_RhB)
Bild

br23_009 (Hans_RhB)
Bild

br23_010 (Hans_RhB)
Bild

br23_011 (Hans_RhB)
Bild

br23_012 (Hans_RhB)
Bild

br23_013 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groet,

Hans
Major Tom
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 267
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
Wohnort: Transdanubien. am Balaton

Re: Baureihe 23 in Spur 2

Beitrag von Major Tom »

Hallo Hans,

das sieht ja gut aus, bei solch einer soliden Bauweise, könntest Du ja noch auf Echtdampf umrüsten :lol:

Bin schon neugierig, wie es weitergeht, so wie der Rahmen bisher aussieht, tippe ich auf eine DB Neubaulok.

Viel Erfolg, Grüße,
Dieter
Völlig losgelöst ...
Benutzeravatar
eXact Modellbau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 316
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 23 in Spur 2

Beitrag von eXact Modellbau »

Hallo
Das iseht gut aus!
Ich habe auch mal Messingteile lasern lassen. Die sahen aber nicht so gut aus. Das Problem bei Messing ist, das auch die Schmelze noch den Strahl reflektiert.
Grüße
Larry

Bild
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 23 in Spur 2

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo Larry,

In früheren Versionen verwendeten Lasermaschinen Linsen, die beim Schneiden von Messing schnell verbrannten. Auch die Schnittflächen waren nicht immer perfekt. Moderne Maschinen verwenden Glasfasertechnologie, sodass dieses Problem nicht mehr auftritt.

met vriendelijke groet,

Hans
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 23 in Spur 2

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Die Vorbereitungen für den Kesselbau wurden getroffen. Da sich im Boden des Kessels ein komplizierter Knick befindet, musste dieser aus mehreren Teilen gefertigt werden.

br23_014 (Hans_RhB)
Bild

br23_015 (Hans_RhB)
Bild

br23_016 (Hans_RhB)
Bild

br23_017 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groet,

Hans
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Baureihe 23 in Spur 2

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Hans,

klasse Projekt :top:
Die spezielle Form des Kessels ist der Verbrennungskammer geschuldet welche sich in den Langkessel erstreckt. Sehr schön nachgebildet.

LG

Marco
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Baureihe 23 in Spur 2

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Hans,

ein interessantes Projekt und bislang ist mir auch nur einmal eine BR 23 in Spur II begegnet.

Ich freue mich den Baufortschritt verfolgen zu können und wünsche weiterhin viel Erfolg!

Darf man fragen was aus den anderen Regelspurprojekten - dem SSym 46, dem Cid-21 oder der NS 6300 - geworden ist?

Gruß

Martin
Antworten