Feldbahnmodule mit Schiff

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 373
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von master of OM »

Hallo Frithjof,

nach dem Missgeschick beim Ausleger, nehmen die Arbeiten am Kran jetzt so richtig Fahrt auf :!:

Die Stromdurchführung ist geklärt und der Motor hat ebenfalls einen Platz gefunden.
Das Getriebe sowie die Aufnahme der Ritzelwelle ist in Arbeit.
Hierzu eine Anmerkung meinerseits:

Ich denke, dass die Schrauben beim Führungsrohr der Ritzelwelle von oben eingeführt werden, und daher beim Rohr die Mutter zu sehen ist :gruebel:

Bezüglich Griffstangen kann ich eventuell behilflich sein:

Ich habe zum Abgleich eine Griffstange an einer Lokomotive vermessen (Durchmesser 30mm). Vielleicht wirken die Proportionen der Relingstützen mit 1,3mm Draht stimmiger.

Schöne Grüße, Gerhard
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6638
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von fspg2 »

Moin Gerhard,
Ich denke, dass die Schrauben beim Führungsrohr der Ritzelwelle von oben eingeführt werden, und daher beim Rohr die Mutter zu sehen ist :gruebel:
Erst einmal danke für den Hinweis :D
Ich denke auch, dass die jetzige neue Version vorbildgerechter ist :lol:

neu: Mutter mit U-Scheibe 01 (fspg2)
Bild


neu: Mutter mit U-Scheibe 02 (fspg2)
Bild


Bislang hatte ich lediglich die Schrauben in den unteren Kranz des Führungsrohres für die Ritzelwelle eingelötet und nicht in die Bodenplatte des Kranhauses.
Sie ließen sich schnell wieder entfernen.

Ein kleiner 6,0mm dicker HPL-Block wurde mit entsprechenden Löchern versehen und diente als Montagehilfe beim Löten der 8,0mm langen 0,8mm-Schrauben

neu: Mutter mit U-Scheibe 03 (fspg2)
Bild

neu: Mutter mit U-Scheibe 04 (fspg2)
Bild


Die Schraubenköpfe habe ich anschließend auf einem Sandpapierbrett abgeschliffen.
Die so erhaltenen Gewindestangen mit angelöteter U-Scheibe und Mutter konnte ich dann in das Führungsrohr einsetzen...

neu Mutter mit U-Scheibe 05 (fspg2)
Bild


...und verlöten.

neu: Mutter mit U-Scheibe 06 (fspg2)
Bild


Hier noch einmal ein Größenvergleich mit einen 1€-Cent:

neu: Mutter mit U-Scheibe 05b (fspg2)
Bild


nach dem Missgeschick beim Ausleger, nehmen die Arbeiten am Kran jetzt so richtig Fahrt auf :!:
Auch hier ging es mit den oberen Verstrebungen des Auslegers langsam weiter.

Auslegerverstrebung 01 (fspg2)
Bild


Auslegerverstrebung 02 (fspg2)
Bild


Um die 0,8mm und 1,0mm Drahtstifte leichter zu Nietköpfen zu verrunden, habe ich wieder einmal eine Hilfslehre gefräst.

Auslegerverstrebung 03 (fspg2)
Bild


So konnte ich die Drahtenden senkrecht in 0,9mm und 1,1mm Sacklöcher stecken und alle Einzelteile in entsprechende Vertiefungen einlegen... (statt 0,8mm und 1,0mm - nach dem Verlöten ließ sich so alles wieder leichter herauslösen !!!)

Auslegerverstrebung 04 (fspg2)
Bild


...und mit wenig Lötzinn und Lötwasser verbinden. Nach dem Verrunden und Sandstrahlen sah es dann so aus:

Auslegerverstrebung 05 (fspg2)
Bild


Zur Probe wurde die beiden Seitenteile locker in die vorgesehenen Löcher der Knotenbleche positioniert - und es passte, ohne etwas nachzubiegen :D

Auslegerverstrebung 06 (fspg2)
Bild


Auslegerverstrebung 07 (fspg2)
Bild
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5555
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Hydrostat »

Atemberaubend!
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Neuerscheinung Ende 2022: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1614
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Schrauber »

Hallo Frithjof,

ich bewundere deine Geduld, deine Ausdauer und deine Fähigkeit, solch komplexe Konstruktionen maßstäblich in dieser Qualität herzustellen. :respekt:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Peter_T1958
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 122
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Peter_T1958 »

fspg2 hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 21:07 Zur Probe wurde die beiden Seitenteile locker in die vorgesehenen Löcher der Knotenbleche positioniert - und es passte, ohne etwas nachzubiegen :D
Das überrascht mich jetzt doch. Dass dieses "Gemurkse" passen würde hätte ich nie gedacht! :biggrin:

Im Ernst jetzt: Deine Arbeiten hier sind in einem anderen Universum anzusiedeln! Ich bin zu tiefst beeindruckt!!!
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6638
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von fspg2 »

Moin zusammen,

@Volker, @Peter
Ich danke Euch, aber übertreibt Ihr nicht ein bisschen?

@Tomas
Auch Dir ein Dankeschön – Geduld und Ausdauer wird bei mir am Ende mit einem stärker befriedigenden Ergebnis belohnt, als mal so eben schnell dahin gehustet.


Da mir vom Dachaufbau des Münzel-Krans keine Bilder vorliegen, werde ich mich zum Teil an einem - inzwischen auch abgerissenen Hamburger Hafenkran - orientieren, den ich 2007 genauer fotografieren konnte.
So wird die Befestigung des Dachaufbaus mit dem Gehäuse durch vier Bolzen geschehen.

Bolzen 01 (fspg2)
Bild

Bolzen 02 (fspg2)
Bild

Bolzen 03 (fspg2)
Bild


Da ich keinen 5,0mm MS58-Rundstab zur Verfügung hatte, wurde der dickere Teil aus einer 3,0mm MS58-Platte ausgefräst und eine 3,0mm Stange eingelötet.

Bolzen 05 (fspg2)
Bild


Anschließend wurden die Haltenasen abgedreht - so erhielt ich die benötigte 2,3mm Höhe der dickeren Teils.

Bolzen 04 (fspg2)
Bild



Um den Ausleger heben und senken zu können, wurde ein Gehäuse für das Getriebe konstruiert.

Ausleger heben 01 (fspg2)
Bild

Ausleger heben 02 (fspg2)
Bild

Ausleger heben 05 (fspg2)
Bild

Ausleger heben 06 (fspg2)
Bild

Getriebe Ausleger 01 (fspg2)
Bild

Getriebe Ausleger 02 (fspg2)
Bild


Es besteht aus:

zwei 2,7mm dicken Seitenteilen...

Getriebe Ausleger 03 (fspg2)
Bild


... und zwei 5,3mm dicken mittleren Halbschalen.

Getriebe Ausleger 04 (fspg2)
Bild


Zuerst wurden verschiedene Layer für die nacheinander zu erfolgenden Fräs - und Bohrschritte im CAD erzeugt.
Hier exemplarisch für die beiden Halbschalen gezeigt:

Getriebe Ausleger 05 (fspg2)
Bild


Danach wurde eine daraus abgeleitete DWG-Zeichnung als DXF-Datei...

Getriebe Ausleger 06 (fspg2)
Bild


... an SheetCam übergeben und die benötigten Parameter eingetragen.

Getriebe Ausleger 07 (fspg2)
Bild


Getriebe Ausleger 08 (fspg2)
Bild


Nach Durchtrennen der vier 0,4mm dicken und 1,0mm langen Haltenasen, habe ich die oberen und unteren Ecken freigefräst, damit die Mittelteile in die beiden Seitenteile passgenau einlegt werden können.

Getriebe Ausleger 09 (fspg2)
Bild


Auf dem folgenden Bild fehlen noch zwei U-Scheiben für die Gewindestange und vier Befestigungsschrauben der vier Gehäuseteile.

Getriebe Ausleger 10 (fspg2)
Bild

Getriebe Ausleger 11 (fspg2)
Bild
Zuletzt geändert von fspg2 am Fr 31. Mai 2024, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
jc94
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1379
Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
Wohnort: Region Paris, Frankreich

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von jc94 »

:top:
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6638
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von fspg2 »

Hallo am Sonntag,

@Jean-Claude
Merci beaucoup !

Das Getriebegehäuse sollte noch an der Oberseite verrundet werden. Dazu gibt es eine kleine Vorrichtung aus 6,0mm Pertinax.

Getriebe Ausleger 12 (fspg2)
Bild


Getriebe Ausleger 13 (fspg2)
Bild


Der untere Teil wird in die Führungsnut auf meiner kleinen Böhler-Säge (heute Kaleas) eingelegt und bestimmt so den Abstand zur Schleifscheibe.
Der obere Teil kann um eine 3,0mm Achse gedreht werden. Der Drehradius von 13,0mm wurde in der Vorrichtung auf 13,3mm eingestellt.

Getriebe Ausleger 14 (fspg2)
Bild


So konnte ich den Radius langsam anschleifen. Gehalten wurde alles mit den Händen. Dann wurde mit zwei nacheinander eingelegten 0,2mm und 0,3mm dünnen Blechstreifen der Abstand zur Schleifscheibe verringert, um so am Ende die endgültige 13,0mm-Rundung zu erreichen.
Die Oberfläche ist momentan durch das verwendete 120ger Schleifpapier noch ein wenig rau. Das wird noch einmal mit bestelltem feineren Schleifpapier nachgearbeitet.

Getriebe Ausleger 15 (fspg2)
Bild



Die momentan mit M2,0mm Schrauben fixierten vier Einzelteile des Getriebes werden später mit vier M1,2mm Stahlschrauben miteinander verschraubt. Die bereits auf der Fräse gebohrten 1,1mm Löcher in den Seitenteilen dienten als Führung für die 4,0mm tiefen korrespondierenden Bohrungen in den Mittelteilen. Sie wurden mit einem Gewindeschneider vorsichtig bearbeitet.

Stahlschraube 1.2mm kürzen 01 (fspg2)
Bild


Da sich nur 10,0mm lange Schrauben in meinem Vorrat befanden, mussten sie auf 4,5mm gekürzt werden. Eine kleine 5,0mm dicke Pertinaxplatte bekam entsprechende Löcher (mit konischer Absenkung für den Schraubenkopf).
Die eingedrehten Schrauben wurde mit einer feinen Laubsäge gekürzt und anschließend auf einem mit Sandpapier beklebten Brett glatt geschliffen. So erhielt ich am Ende vier gleichlange Schrauben


Stahlschraube 1.2mm kürzen 02 (fspg2)
Bild

Stahlschraube 1.2mm kürzen 03 (fspg2)
Bild
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
UPW
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 327
Registriert: Mi 4. Nov 2009, 22:13
Wohnort: Creutzwald (F)

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von UPW »

Hallo Frithjof,

wie immer macht es Freunde, Deine Beiträge zu studieren.

Schneckenrad und Schneckenwelle: Welches Modul haben sie? Hast Du die in der Schublade gehabt, oder extra beschafft? Und wenn letzteres, gibt es eine gute Quelle, wo es Zahnräder in allen Variationen gibt?

Gruß,

Uwe
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
Benutzeravatar
jc94
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1379
Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
Wohnort: Region Paris, Frankreich

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von jc94 »

Bitte, dieses Foto hier oben, das letzte und die anderen Fotos sind unglaublich scharf.

Wie haben Sie Ihre Fotos gemacht?
Antworten