Zunächst geht es heute weiter mit dem Bau am Lokkasten. Im Dachbereich wurden u.a. die Seiten und die Dachschrägen mit 0,5 mm starken ABS verkleidet. Danach kamen die Trittstufen an die Reihe. Vier Tritte wurden in den Lokkasten eingearbeitet, die unteren zwei Stufen jedes Einstiegs wurden separat gebaut und schwarz lackiert. Die Einstiege bestehen aus Polystyrol (3mm) und 0,5er ABS. Auch die Transportösen (?) wurden gleich mit gebaut und angebracht.
Dann ging es an das Verkleiden des Lokkastens. Die benötigten Teile wurden aus 0,5 mm starken ABS Platten ausgeschnitten. Dabei half mir mein kleiner Schneideplotter, der die Teile zwar nicht richtig ausschneidet, aber anritzt. So werden zumindest die Maße sehr exakt auf das Werkstück übertragen. Alle diese Teile wurden der Reihe nach auf den Rohbau des Lokkastens geklebt. Der Bereich der weißen Bauchbinde wurde dabei ausgespart, weil dieser später erst mit Lackierung eingesetzt wird. Als alle Teile aufgeklebt waren, wurden die Stoßkanten verspachtelt und geschliffen. Zum Schluß wurden noch Türbleche und die Halterungen für die Griffstangen aufgeklebt. Damit ist der Lokkasten fertig zum Lackieren.
Doch bevor Lackiert wird, sind noch die Drehgestellblenden dran. Diese bestehen aus vielen kleinen Teilen, die aus 4 mm Polystyrol und 0,5er ABS entstanden. Die Lagerdeckel stammen aus dem Schreibwarenbedarf und sind Musterbeutelklammern. Die Feder sind aus dem Baumarkt und der Stoßdämpfer ist ein 2mm Bananenstecker.
Anzeichnen durch Folien aufkleben.
Erst die Löcher bohren...
...und danach die Teile aussägen und in Form bringen.
Alles zusammen gesetzt und zur Probe mal unter die Lok gestellt.
Noch mal eine Detailansicht.
Fertig lackiert und montiert.
Soviel für heute, beste Grüße vom...
Andreas