Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Moderator: fido
Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Liebes Buntbahn-Forum
Ich habe vor, eine massstäbliche Ge 4/4 III zu entwickeln, welche ich dann im Druckverfahren umsetzen möchte.
Es handelt sich um mein erstes derartiges Projekt.
Ich konnte ein paar grobe Pläne vom Vorbild auftreiben. Hat jemand im Forum Pläne / Unterlagen / Fotos welche er / sie freundlicherweise zur Verfügung stellen kann?
Gerne halte ich euch über den Fortschritt auf dem Laufenden. Natürlich bin ich auch über Tipps / Tricks / Hilfestellungen dankbar.
Herzliche Grüsse,
Markus
Ich habe vor, eine massstäbliche Ge 4/4 III zu entwickeln, welche ich dann im Druckverfahren umsetzen möchte.
Es handelt sich um mein erstes derartiges Projekt.
Ich konnte ein paar grobe Pläne vom Vorbild auftreiben. Hat jemand im Forum Pläne / Unterlagen / Fotos welche er / sie freundlicherweise zur Verfügung stellen kann?
Gerne halte ich euch über den Fortschritt auf dem Laufenden. Natürlich bin ich auch über Tipps / Tricks / Hilfestellungen dankbar.
Herzliche Grüsse,
Markus
Re: Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Moin,
viewtopic.php?t=14204 lese. Wie weit ist denn die Ge 4/4 II gediegen? Ein gerendertes Bild von der 3-D-Zeichnung würde ich sehr informativ finden, andere sicher auch.
cu
Hans-Jürgen
(könnte, möchte, würde, das sind sehr häufig genutzt Worte in diesem Forum...)
Ich denke es ist bereits das 2 Projekt dieser Art wenn ich hierEs handelt sich um mein erstes derartiges Projekt.
viewtopic.php?t=14204 lese. Wie weit ist denn die Ge 4/4 II gediegen? Ein gerendertes Bild von der 3-D-Zeichnung würde ich sehr informativ finden, andere sicher auch.
cu
Hans-Jürgen
(könnte, möchte, würde, das sind sehr häufig genutzt Worte in diesem Forum...)
Re: Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Hallo Hans-Jürgen
Merci für deine Nachricht und den Hinweis. Die Ge 4/4 II habe ich nie begonnen. Stattdessen habe ich mich nun für die III entschieden.
Aktuell trage ich Unterlagen zusammen und habe noch nicht mit dem CAD Design angefangen. Deshalb auch die Frage nach Quellen.
Gerne werde ich euch in diesem Thread über den Fortschritt auf dem Laufenden halten.
Herzliche Grüsse,
Markus
Merci für deine Nachricht und den Hinweis. Die Ge 4/4 II habe ich nie begonnen. Stattdessen habe ich mich nun für die III entschieden.
Aktuell trage ich Unterlagen zusammen und habe noch nicht mit dem CAD Design angefangen. Deshalb auch die Frage nach Quellen.
Gerne werde ich euch in diesem Thread über den Fortschritt auf dem Laufenden halten.
Herzliche Grüsse,
Markus
Re: Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Hallo Forum
Es hat sich etwas getan! Das CAD-Modell wird immer kompletter und gibt die schöne, bullige Front der Ge 4/4 III bereits gut wieder. Hoffe, schon bald erste Prototypen drucken zu können.
Wer von euch würde gerne als beta-Tester die Fronten des Druck erhalten und Feedback geben? Natürlich müsste die Front nach dem Feedback per Post wieder zurück zu mir. Anschliessend plane ich, das Modell käuflich als Kleinstserie anzubieten.
Weiterhin: Hat jemand von euch Pläne, welche den Aufbau der Balancierkupplung beschreiben? Würde diese gerne mechanisch funktionierend nachbilden.
Wie immer gilt: Bilder sagen mehr als Worte.
LG,
Markus
Es hat sich etwas getan! Das CAD-Modell wird immer kompletter und gibt die schöne, bullige Front der Ge 4/4 III bereits gut wieder. Hoffe, schon bald erste Prototypen drucken zu können.
Wer von euch würde gerne als beta-Tester die Fronten des Druck erhalten und Feedback geben? Natürlich müsste die Front nach dem Feedback per Post wieder zurück zu mir. Anschliessend plane ich, das Modell käuflich als Kleinstserie anzubieten.
Weiterhin: Hat jemand von euch Pläne, welche den Aufbau der Balancierkupplung beschreiben? Würde diese gerne mechanisch funktionierend nachbilden.
Wie immer gilt: Bilder sagen mehr als Worte.
LG,
Markus
Zuletzt geändert von markus_90 am Do 7. Mär 2024, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Hallo,
ich finde das schaut sehr gut aus aktuell. Bin gespannt wie es weiter geht. Was willst du Technisch unter die Lok packen?
Gruß Ronny
ich finde das schaut sehr gut aus aktuell. Bin gespannt wie es weiter geht. Was willst du Technisch unter die Lok packen?
Gruß Ronny
Re: Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Hallo Markus!
Ich könnte dir den Kopfteil in Resin drucken. Dazu ist nur eine stl-Datei notwendig.
Manfred
Ich könnte dir den Kopfteil in Resin drucken. Dazu ist nur eine stl-Datei notwendig.
Manfred
Re: Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Update: Lokkasten, Führerstände und Dach
Es hat sich einiges getan. Wie immer gilt: Bitte lasst mich wissen, falls Ihr Fehler entdeckt oder Verbesserungsvorschläge habt.
Anbei ein paar Bilder vom Fortschritt. Als nächstes geht es an die Drehgestelle.
Aktuell mache ich mir Gedanken zur Motorisierung.
Kennt jemand von euch einen geeigneten Motorblock mit einem Achsstabstand von möglichst genau 106.71mm? Sind euch ggf. Hersteller von Motorblöcken / Antriebslösungen nach Mass bekannt?
Vielen Dank im Voraus.
LG,
Markus
Es hat sich einiges getan. Wie immer gilt: Bitte lasst mich wissen, falls Ihr Fehler entdeckt oder Verbesserungsvorschläge habt.
Anbei ein paar Bilder vom Fortschritt. Als nächstes geht es an die Drehgestelle.
Aktuell mache ich mir Gedanken zur Motorisierung.
Kennt jemand von euch einen geeigneten Motorblock mit einem Achsstabstand von möglichst genau 106.71mm? Sind euch ggf. Hersteller von Motorblöcken / Antriebslösungen nach Mass bekannt?
Vielen Dank im Voraus.
LG,
Markus
Re: Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Salut Manfred!Manfred hat geschrieben: Di 16. Jan 2024, 15:30 Hallo Markus!
Ich könnte dir den Kopfteil in Resin drucken. Dazu ist nur eine stl-Datei notwendig.
Manfred
Klingt gut, ich werde gerne auf dein Angebot zurückkommen, sobald das Modell etwas "weiter" ist.
LG,
Markus
Re: Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Hi Ronny!Ronny hat geschrieben: Fr 12. Jan 2024, 10:21 Hallo,
ich finde das schaut sehr gut aus aktuell. Bin gespannt wie es weiter geht. Was willst du Technisch unter die Lok packen?
Gruß Ronny
Vielen Dank für die Frage. Ich dachte an abgekapselte Motorblöcke hinter masssstäblichen Blenden. Sollte es aber nicht gut aussehen, kann ich mir auch vorstellen den Antrieb komplett zu entwickeln. Leider habe ich bezüglich der Materialwahl bei sowas aber noch keine Erfahrungswerte. Hast du Vorschläge?
LG,
Markus
Re: Massstäbliche Ge 4/4 III der RhB im 3D Druck Verfahren
Hallo Forum
Kennt jemand von euch einen Hersteller von Motorblöcken, welche einen Achsstabstand von möglichst genau 106.71mm haben?
Gibt es alternativ Hersteller, welche Motorblöcke nach Mass herstellen?
Wie habt ihr die Antriebssituation bei euren Eigenbau-Modellen gelöst?
LG,
Markus
Kennt jemand von euch einen Hersteller von Motorblöcken, welche einen Achsstabstand von möglichst genau 106.71mm haben?
Gibt es alternativ Hersteller, welche Motorblöcke nach Mass herstellen?
Wie habt ihr die Antriebssituation bei euren Eigenbau-Modellen gelöst?
LG,
Markus