BB66066 II
Moderator: fido
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Noch ein Detail:
Ich kann alles durch 32 oder durch 22,5 teilen.
Ich habe echte SNCF-Radpläne.
Es ist einfach.
Ansonsten ohne Plan etwas schwieriger.
Ich hoffe, die Übersetzung hat nicht alles verfälscht. Wenn Sie Einzelheiten benötigen, antworte ich gerne.
Grüße.
Ich kann alles durch 32 oder durch 22,5 teilen.
Ich habe echte SNCF-Radpläne.
Es ist einfach.
Ansonsten ohne Plan etwas schwieriger.
Ich hoffe, die Übersetzung hat nicht alles verfälscht. Wenn Sie Einzelheiten benötigen, antworte ich gerne.
Grüße.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Die Übernahme.
Rhom teilte mir mit, dass ich nicht übernommen werden könne, das sei nur für Unternehmen.
Ich habe es geschafft, ihn zu zerlegen und zu reinigen, dann ging es wieder los. Ich hatte großes Glück, dass ich die Demontage verstehen konnte, denn er lässt sich nicht wie andere Spannfutter demontieren, das wusste ich nicht!
Er ist bereits im Einsatz, um die zweite Achse zu bauen.
In Bezug auf das vorherige Thema. Noch ein paar Details:
- Ich gebe keine Maße an, da jedes Rad anders ist, es hängt von der Lokomotive ab, hier sind es 1,10 m große Räder, die tatsächliche Größe.
- Die Plastikfolie ist 0,13 mm dick. Sie ist ziemlich steif.
(und ich mache mir Sorgen, dass ich eine finde ... ) Ich habe nur noch diese, siehe vorheriges Foto.
Nächste Achse ...
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Rhom teilte mir mit, dass ich nicht übernommen werden könne, das sei nur für Unternehmen.
Ich habe es geschafft, ihn zu zerlegen und zu reinigen, dann ging es wieder los. Ich hatte großes Glück, dass ich die Demontage verstehen konnte, denn er lässt sich nicht wie andere Spannfutter demontieren, das wusste ich nicht!
Er ist bereits im Einsatz, um die zweite Achse zu bauen.
In Bezug auf das vorherige Thema. Noch ein paar Details:
- Ich gebe keine Maße an, da jedes Rad anders ist, es hängt von der Lokomotive ab, hier sind es 1,10 m große Räder, die tatsächliche Größe.
- Die Plastikfolie ist 0,13 mm dick. Sie ist ziemlich steif.
(und ich mache mir Sorgen, dass ich eine finde ... ) Ich habe nur noch diese, siehe vorheriges Foto.
Nächste Achse ...
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Kleben Sie den Deckel auf die Schachtel, damit sie sich nicht mehr bewegt.
Bohre die 6 Löcher mit 0,6 mm.
Löse den Deckel mit einem Schneidbrenner ab. Der Kleber brennt durch. Gewindeschneiden auf 0,8 mm. Durchbohren des Deckels bei 0,8 mm.
Einsetzen des Öldeckels. An der Seite.
DSCN4008 (jc94)

DSCN4010 (jc94)

Sandstrahlen. (Glasperle 0,15 mm ).
DSCN4013 (jc94)

Einsetzen des Lagers MR128 in die Schachtel. 12 mm außen und 8 mm innen.
Einsetzen des Deckels mit den 6 Schrauben 0,8mm, Einsetzen des Öldeckels 0,6mm mit Unterlegscheibe.
Montage auf der neuen Achse. Sie wurde auf die gleiche Weise wie die erste hergestellt.
DSC_8103 (jc94)

DSC_8104 (jc94)

Noch 2...
Grüße.
Bohre die 6 Löcher mit 0,6 mm.
Löse den Deckel mit einem Schneidbrenner ab. Der Kleber brennt durch. Gewindeschneiden auf 0,8 mm. Durchbohren des Deckels bei 0,8 mm.
Einsetzen des Öldeckels. An der Seite.
DSCN4008 (jc94)
DSCN4010 (jc94)
Sandstrahlen. (Glasperle 0,15 mm ).
DSCN4013 (jc94)
Einsetzen des Lagers MR128 in die Schachtel. 12 mm außen und 8 mm innen.
Einsetzen des Deckels mit den 6 Schrauben 0,8mm, Einsetzen des Öldeckels 0,6mm mit Unterlegscheibe.
Montage auf der neuen Achse. Sie wurde auf die gleiche Weise wie die erste hergestellt.
DSC_8103 (jc94)
DSC_8104 (jc94)
Noch 2...
Grüße.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Entformen von Gussteilen und maschinelle Bearbeitung, um sie in Form zu bringen.
DSCN3787 (jc94)

DSCN4105 (jc94)

Bohren der Glieder mit 3 mm.
Schneiden Sie dann Stücke von 3-mm-Stäben mit einer Länge ab, die dem 2,5-fachen der Länge des Glieds entspricht.
Warum das Doppelte
, sonst kann ich sie nicht im Spannfutter halten.
Installation. Trennfach.
DSCN4106 (jc94)

DSCN4107 (jc94)

DSCN4108 (jc94)

Ich lege 2 Unterlegscheiben ein, von denen eine fest ist, um die zu bearbeitenden 2 mm nicht mehr zu berechnen.
DSCN4109 (jc94)

DSCN4110 (jc94)

Mir ist klar, dass sie mich stört.
Ich entferne es und berechne jedes Mal mit dem Dro, es bleibt einfach.
Es gibt viel mehr Kurbelumdrehungen.

DSCN4111 (jc94)

DSCN4112 (jc94)

DSCN3787 (jc94)
DSCN4105 (jc94)
Bohren der Glieder mit 3 mm.
Schneiden Sie dann Stücke von 3-mm-Stäben mit einer Länge ab, die dem 2,5-fachen der Länge des Glieds entspricht.
Warum das Doppelte

Installation. Trennfach.
DSCN4106 (jc94)
DSCN4107 (jc94)
DSCN4108 (jc94)
Ich lege 2 Unterlegscheiben ein, von denen eine fest ist, um die zu bearbeitenden 2 mm nicht mehr zu berechnen.
DSCN4109 (jc94)
DSCN4110 (jc94)
Mir ist klar, dass sie mich stört.
Ich entferne es und berechne jedes Mal mit dem Dro, es bleibt einfach.
Es gibt viel mehr Kurbelumdrehungen.

DSCN4111 (jc94)
DSCN4112 (jc94)
Zuletzt geändert von jc94 am Mo 6. Nov 2023, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Die anderen Teile werden maschinell bearbeitet.
Diese Teile werden mit dem Drehgestellholm verschweißt.
Der blaue Teil wird durch Schrauben befestigt.
Das grüne Stück ist mobil.
BEetacote (jc94)

DSCN4113 (jc94)

DSCN4114 (jc94)

DSCN4115 (jc94)

DSCN4116 (jc94)

Ein paar mehr.
Die Montage des 1. Drehgestells rückt näher...
Grüße.
Diese Teile werden mit dem Drehgestellholm verschweißt.
Der blaue Teil wird durch Schrauben befestigt.
Das grüne Stück ist mobil.
BEetacote (jc94)

DSCN4113 (jc94)
DSCN4114 (jc94)
DSCN4115 (jc94)
DSCN4116 (jc94)
Ein paar mehr.
Die Montage des 1. Drehgestells rückt näher...
Grüße.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
- Wohnort: Transdanubien. am Balaton
Re: BB66066 II
Guten Morgen JC,
tolle Arbeit, ausführlich, guter Bericht.
Ich kann nur staunen.
Weiterhin gutes Gelingen,
Grüße, Dieter
tolle Arbeit, ausführlich, guter Bericht.
Ich kann nur staunen.
Weiterhin gutes Gelingen,
Grüße, Dieter
Völlig losgelöst ...
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Vielen Dank.
Ich habe mich bei den Pleuelstangen geirrt.
Wenn man sie einmal in der Mitte durchgeschnitten hat, kann man die andere Seite nicht mehr herstellen.
Ich wollte die andere Seite der Pleuelstangen schnitzen. Mit einem Schraubstock.
In den Schraubstock eingespannt, habe ich die andere Seite mit einer Fräse bearbeitet.
Aber das geht nicht. Es ist schwierig, das Werkstück zu halten, weil es so klein ist.
Und man muss es gerade halten, um die eine Seite der anderen Seite gegenüberzustellen.
Also KO.
Ich habe die Pleuelstangen neu gemacht.
Der Schaft ist groß. Er biegt sich unter dem Fräser.
Also eine kleine Montage mit einer Puppe davor.
DSCN4146 (jc94)

DSCN4147 (jc94)

Zum Festhalten mit der Puppe. Es wird ein Loch benötigt.
Richten Sie die Fläche ab.
Dann mit einem Zentrierbohrer biegen.
DSCN4148 (jc94)

DSCN4149 (jc94)

Start.
Schiebe Y vor.
Vorschub X: 8.2 mm ( Ich muss 6.2 mm erhalten, 2 mm Fräser => 8.2-2 = 6.2 ).
Rückschlag Y.
Eine Seite von jeder Seite realisiert.
Ich drehe den Teiler.
Schiebe Y vor.
Rückschritt X ( a 0 ) .
Gehe rückwärts Y.
Ich drehe den Teiler.
Ich bin am Anfangspunkt. Noch einmal dieser Zyklus.
Ich habe alle vier Seiten auf jeder Seite.
DSCN4151 (jc94)

DSCN4152 (jc94)

DSCN4153 (jc94)

DSCN4154 (jc94)

DSCN4157 (jc94)

DSCN4156 (jc94)

Test.
Einsetzen der Pleuelstange.
DSCN4155 (jc94)

Schnitt auf jeder Seite.
DSCN4158 (jc94)

Ich feile ein wenig an den Ecken des Quadrats.
petit_coup_de_lime (jc94)

DSCN4159 (jc94)

DSCN4160 (jc94)

Die Montage ist etwas eng.
Die Pleuelstange bleibt oben an ihrem Platz.
Ich habe noch keine 3-mm-Reibahle.
X 16 Pleuelstangen.
Grüße
Ich habe mich bei den Pleuelstangen geirrt.
Wenn man sie einmal in der Mitte durchgeschnitten hat, kann man die andere Seite nicht mehr herstellen.
Ich wollte die andere Seite der Pleuelstangen schnitzen. Mit einem Schraubstock.
In den Schraubstock eingespannt, habe ich die andere Seite mit einer Fräse bearbeitet.
Aber das geht nicht. Es ist schwierig, das Werkstück zu halten, weil es so klein ist.
Und man muss es gerade halten, um die eine Seite der anderen Seite gegenüberzustellen.
Also KO.
Ich habe die Pleuelstangen neu gemacht.
Der Schaft ist groß. Er biegt sich unter dem Fräser.
Also eine kleine Montage mit einer Puppe davor.
DSCN4146 (jc94)
DSCN4147 (jc94)
Zum Festhalten mit der Puppe. Es wird ein Loch benötigt.
Richten Sie die Fläche ab.
Dann mit einem Zentrierbohrer biegen.
DSCN4148 (jc94)
DSCN4149 (jc94)
Start.
Schiebe Y vor.
Vorschub X: 8.2 mm ( Ich muss 6.2 mm erhalten, 2 mm Fräser => 8.2-2 = 6.2 ).
Rückschlag Y.
Eine Seite von jeder Seite realisiert.
Ich drehe den Teiler.
Schiebe Y vor.
Rückschritt X ( a 0 ) .
Gehe rückwärts Y.
Ich drehe den Teiler.
Ich bin am Anfangspunkt. Noch einmal dieser Zyklus.
Ich habe alle vier Seiten auf jeder Seite.
DSCN4151 (jc94)
DSCN4152 (jc94)
DSCN4153 (jc94)
DSCN4154 (jc94)
DSCN4157 (jc94)
DSCN4156 (jc94)
Test.
Einsetzen der Pleuelstange.
DSCN4155 (jc94)
Schnitt auf jeder Seite.
DSCN4158 (jc94)
Ich feile ein wenig an den Ecken des Quadrats.
petit_coup_de_lime (jc94)

DSCN4159 (jc94)
DSCN4160 (jc94)
Die Montage ist etwas eng.
Die Pleuelstange bleibt oben an ihrem Platz.
Ich habe noch keine 3-mm-Reibahle.
X 16 Pleuelstangen.
Grüße
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Kleine Aufstellung, ich habe nicht mehr viele Muttern in M1 übrig, und zwei verschiedene dazu.
Bevor ich noch ein paar mehr kaufe... kleiner Montageversuch.
Bohren der Pleuelstangen und des BE, gleichzeitig, auf 0,75 mm.
Gewindeschneiden in M1 des BE.
Einsetzen der Gewindestangen und Schneiden.
DSCN41691 (jc94)

Bohren Sie die Pleuelstangen auf 1 mm nach.
Setzen Sie die Pleuelstangen ein.
Ziehen Sie die Unterlegscheibe durch.
Anbringen der Mutter, wobei die vordere Mutter vorzuziehen ist, da sie eine bessere Form hat.
Die Stangen werden mit einer Feile bearbeitet.
DSCN41701 (jc94)

Grüße.
Bevor ich noch ein paar mehr kaufe... kleiner Montageversuch.
Bohren der Pleuelstangen und des BE, gleichzeitig, auf 0,75 mm.
Gewindeschneiden in M1 des BE.
Einsetzen der Gewindestangen und Schneiden.
DSCN41691 (jc94)
Bohren Sie die Pleuelstangen auf 1 mm nach.
Setzen Sie die Pleuelstangen ein.
Ziehen Sie die Unterlegscheibe durch.
Anbringen der Mutter, wobei die vordere Mutter vorzuziehen ist, da sie eine bessere Form hat.
Die Stangen werden mit einer Feile bearbeitet.
DSCN41701 (jc94)
Grüße.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 375
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
- Wohnort: Gloggnitz/Österreich
Re: BB66066 II
Hallo Jc94,
Feinmechanik pur
Da bin ich schon mal auf die Drehgestelle gespannt
Schöne Grüße, Gerhard
Feinmechanik pur

Da bin ich schon mal auf die Drehgestelle gespannt

Schöne Grüße, Gerhard
Re: BB66066 II
Sehr interessant und faszinierend, wie Du baust.
Vielen Dank, dass Du das zeigst!!!!
Grüße
Thomas
Vielen Dank, dass Du das zeigst!!!!

Grüße
Thomas