Gleiskraftwagen Selketalbahn
Moderator: baumschulbahner
Gleiskraftwagen Selketalbahn
Hallo zusammen,
in dem Buch "Die Harzer Schmalspurbahnen", erschienen im Transpress Verlag,
ist auf Seite 141 in einer Beschreibung des Bahnhofs Lindenberg (1952 in Straßberg umbenannt) von einem Gleiskraftwagen zu lesen, der dort abgestellt war. Gibt es jemanden, der darüber näheres weiß, evtl. sogar mit Bild?
Irgentwo hatte ich auch schon einmal von einem Eigenbau des Bahnhofgebäudes von Straßberg in IIm gelesen, aber wo? Wer könnte da helfen?
Ich würde mich über eine(oder mehrere) hilfreiche Antworten sehr freuen!
Danke im voraus,
Gruß Schrauber
in dem Buch "Die Harzer Schmalspurbahnen", erschienen im Transpress Verlag,
ist auf Seite 141 in einer Beschreibung des Bahnhofs Lindenberg (1952 in Straßberg umbenannt) von einem Gleiskraftwagen zu lesen, der dort abgestellt war. Gibt es jemanden, der darüber näheres weiß, evtl. sogar mit Bild?
Irgentwo hatte ich auch schon einmal von einem Eigenbau des Bahnhofgebäudes von Straßberg in IIm gelesen, aber wo? Wer könnte da helfen?
Ich würde mich über eine(oder mehrere) hilfreiche Antworten sehr freuen!
Danke im voraus,
Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Gleiskraftwagen Selketalbahn
Hallo Schrauber,
vor ca. drei Monaten bin ich in Straßberg gewesen und da stand das
SKL Fahrzeug traurig vor sich hinrostend im Bahnhofsgelände.
Ich glaube es auch fotografiert zu haben, ich suche mal und lasse dir
Bilder zukommen, wenn ich diese gefunden habe.
Zum Bahnhof Straßberg frag doch mal bei:
Holger Prochnau
Tel-Nr. 03943/558151
Fax-Nr. 03943/558148 oder
eMail : kundenservice@hsb-wr.de
da sind Schnittzeichnungen und Gleispläne des Bahnhofs vorrätig.
Freundliche Grüße
Volker
vor ca. drei Monaten bin ich in Straßberg gewesen und da stand das
SKL Fahrzeug traurig vor sich hinrostend im Bahnhofsgelände.
Ich glaube es auch fotografiert zu haben, ich suche mal und lasse dir
Bilder zukommen, wenn ich diese gefunden habe.
Zum Bahnhof Straßberg frag doch mal bei:
Holger Prochnau
Tel-Nr. 03943/558151
Fax-Nr. 03943/558148 oder
eMail : kundenservice@hsb-wr.de
da sind Schnittzeichnungen und Gleispläne des Bahnhofs vorrätig.
Freundliche Grüße
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Gleiskraftwagen Selketalbahn
Hallo,
im Buch "Selketalbahn" ist von mehreren Gleiskraftwagen die Rede.
1946 entstand ein Eigenbau, der ab 1950 in Straßberg untergebracht wurde (Leider kein Bild, aber den meinst Du wahrscheinlich
)
Eine Dieselameise vom Typ "Multicar" wurde mit Spurkränzen versehen, war aber in Gernrode stationiert.
Ab 1972 konnte der SKL eingesetzt werden.
Zusätzlich gab es ein Moped KR 50, welches als Draisine umgebaut wurde.
Als Bild existiert im Buch leider nur der KR 50 und der SKL. Aber das dürfte nicht das Richtige für Dich
sein.

im Buch "Selketalbahn" ist von mehreren Gleiskraftwagen die Rede.
1946 entstand ein Eigenbau, der ab 1950 in Straßberg untergebracht wurde (Leider kein Bild, aber den meinst Du wahrscheinlich


Eine Dieselameise vom Typ "Multicar" wurde mit Spurkränzen versehen, war aber in Gernrode stationiert.
Ab 1972 konnte der SKL eingesetzt werden.
Zusätzlich gab es ein Moped KR 50, welches als Draisine umgebaut wurde.
Als Bild existiert im Buch leider nur der KR 50 und der SKL. Aber das dürfte nicht das Richtige für Dich





cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Gleiskraftwagen Selketalbahn
Hallo Schrauber,
ich habe meine Bildsammlung durchstöbert und festgestellt,
dass ich doch kein Bild des SKL in Straßberg gemacht habe.
Ich habs aber vorgemerkt und werde das gute Stück, wenn ich das nächste Mal dort bin, für dich fotografieren.
Vielleicht liest Harzkamel mit und der hat vielleicht sofort ein Bild für dich.
In zwei Wochen fahre ich erst einmal nach Rügen und werde dort den Roland ein wenig ablichten. Vielleicht braucht jemand von dort ein bestimmtes Bild.
Bis bald.
Freundliche Grüße
Volker
ich habe meine Bildsammlung durchstöbert und festgestellt,
dass ich doch kein Bild des SKL in Straßberg gemacht habe.
Ich habs aber vorgemerkt und werde das gute Stück, wenn ich das nächste Mal dort bin, für dich fotografieren.
Vielleicht liest Harzkamel mit und der hat vielleicht sofort ein Bild für dich.
In zwei Wochen fahre ich erst einmal nach Rügen und werde dort den Roland ein wenig ablichten. Vielleicht braucht jemand von dort ein bestimmtes Bild.
Bis bald.
Freundliche Grüße
Volker
Re: Gleiskraftwagen Selketalbahn
Hallo Volker,
vielen Dank erst ´mal für Deine Mühe, aber ich suche nicht den jetzt dort abgestellten SKL, sonder eher den Eigenbau von 1946. Der SKL wurde auch erst ab ca. 1972 eingesetzt. Der SKL wurde, glaube ich, schon einmal in IIm nachgebaut. Wenn ich mich recht erinnere von einem Sckkeuditzer, der tolle Gartenbahntreffen organisieren kann. (Name bekannt)
.
Es wäre toll, wenn Du oder ein anderer mir trotzdem noch weiterhelfen könntet.
Selbst die Selketaler haben scheinbar noch nichts gefunden. Oder ich bin einfach wieder nur zu ungeduldig
Trotzdem netten Gruß
Schrauber
vielen Dank erst ´mal für Deine Mühe, aber ich suche nicht den jetzt dort abgestellten SKL, sonder eher den Eigenbau von 1946. Der SKL wurde auch erst ab ca. 1972 eingesetzt. Der SKL wurde, glaube ich, schon einmal in IIm nachgebaut. Wenn ich mich recht erinnere von einem Sckkeuditzer, der tolle Gartenbahntreffen organisieren kann. (Name bekannt)

Es wäre toll, wenn Du oder ein anderer mir trotzdem noch weiterhelfen könntet.
Selbst die Selketaler haben scheinbar noch nichts gefunden. Oder ich bin einfach wieder nur zu ungeduldig

Trotzdem netten Gruß
Schrauber

Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Re: Gleiskraftwagen Selketalbahn
Hallo,
da ist man nun ein paar Tage nicht im Lande, und schon kommen Fragen auf, wo ich natürlich helfen kann....
Hier ist das gesuchte Fahrzeug:
Draisine Selketalbahn (Harzkamel)

... und die Zeichnung dazu gibt es demnächst, oder später im Buch über die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen.
MfG Harzkamel
da ist man nun ein paar Tage nicht im Lande, und schon kommen Fragen auf, wo ich natürlich helfen kann....
Hier ist das gesuchte Fahrzeug:
Draisine Selketalbahn (Harzkamel)

... und die Zeichnung dazu gibt es demnächst, oder später im Buch über die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen.
MfG Harzkamel
Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Re: Gleiskraftwagen Selketalbahn
Hallo Harzkamel
,
das ist genau das, was ich gesucht habe
. Vielen herzlichen Dank. Das Teil schreit doch förmlich nach einem Nachbau, oder nicht? Wenn Du, wie erwähnt, Zeichnungen dazu hast, würde ich mich noch einmal sehr freuen.

Hab´noch eine andere Frage, im Gleisplan des Bahnhofs Lindenberg(Straßberg) ist noch ein kleiner Schuppen eingezeichnet, der mit " DrSch " gekennzeichnet ist, hat aber keinen Gleisanschluß. In der Abkürzungstabelle im Anhang des Buches sind selbstverständlich alle Abkürzungen erklärt. Außer DrSch. Das könnte nun also Drockenschuppen, Draisinenschuppen, Drauflegeschuppen oder.... heißen. Hast Du evtl. den richtigen Tipp?
Danke noch mal,
Gruß Schrauber

das ist genau das, was ich gesucht habe



Hab´noch eine andere Frage, im Gleisplan des Bahnhofs Lindenberg(Straßberg) ist noch ein kleiner Schuppen eingezeichnet, der mit " DrSch " gekennzeichnet ist, hat aber keinen Gleisanschluß. In der Abkürzungstabelle im Anhang des Buches sind selbstverständlich alle Abkürzungen erklärt. Außer DrSch. Das könnte nun also Drockenschuppen, Draisinenschuppen, Drauflegeschuppen oder.... heißen. Hast Du evtl. den richtigen Tipp?
Danke noch mal,
Gruß Schrauber

Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Gleiskraftwagen Selketalbahn
Hallo Tomas,
nachdem ich das Foto des Gleiskraftwagen zufällig gesehen habe,
(nach 20 Jahren!!!) habe ich überlegt das Fahrzeug als Modell
zu bauen.
Ich habe einen kleinen Getriebemotor von Sol-expert gefunden,
der dem Modell den Vortrieb ermöglicht. Die Kontaktstifte sind von Dingler.
Die Räder wurden aus Restbeständen im Umfang abgedreht.
Ein paar Messingblech-Reststücke 0,5mm, ein paar
Kieferleisten und Rundmessing genügten für den Aufbau. Die Draisine wird analog betrieben.
Vier Goldcaps, 1F/5,5V verleihen der Draisine
einen sanften Auslauf ohne Ruckeln.
Der Getriebemotor (G150) kann mit 12 - 18Volt betrieben werden.
Freundliche Grüße
Volker
nachdem ich das Foto des Gleiskraftwagen zufällig gesehen habe,
(nach 20 Jahren!!!) habe ich überlegt das Fahrzeug als Modell
zu bauen.
Ich habe einen kleinen Getriebemotor von Sol-expert gefunden,
der dem Modell den Vortrieb ermöglicht. Die Kontaktstifte sind von Dingler.
Die Räder wurden aus Restbeständen im Umfang abgedreht.
Ein paar Messingblech-Reststücke 0,5mm, ein paar
Kieferleisten und Rundmessing genügten für den Aufbau. Die Draisine wird analog betrieben.
Vier Goldcaps, 1F/5,5V verleihen der Draisine
einen sanften Auslauf ohne Ruckeln.
Der Getriebemotor (G150) kann mit 12 - 18Volt betrieben werden.
Freundliche Grüße
Volker
Re: Gleiskraftwagen Selketalbahn
Hallo Volker,
jaaaa, lang lang ist´s her.
Schöne Umsetzung. Die Fahreigenschaften scheinen aber furchteinflößend gewesen zu sein.
Das wäre meine Vermutung darüber, weshalb der ältere Kollege auf dem Sitz die Hände zum ängstlichen Gebet gefaltet hat.
Oder reibt er sich zufrieden die Hände wegen dem gelungenen Projekt?
Ich hatte damals auch das Schienenmoped auf KR50 Basis fahrfähig nachgebaut. Mal schauen, ob ich das noch finde....
jaaaa, lang lang ist´s her.
Schöne Umsetzung. Die Fahreigenschaften scheinen aber furchteinflößend gewesen zu sein.


Oder reibt er sich zufrieden die Hände wegen dem gelungenen Projekt?
Ich hatte damals auch das Schienenmoped auf KR50 Basis fahrfähig nachgebaut. Mal schauen, ob ich das noch finde....
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Re: Gleiskraftwagen Selketalbahn
Hallo Volker
hier wäre eigentlich der geplante (frühere
) Stellplatz des Gleiskraftwagens
2_1 (Schrauber)

2_12 (Schrauber)

mein Schienenmoped:
Willi W. auf Inspektionsfahrt (Schrauber)

Der Bahnmeister der GHE, Willi Weißnich kommt gerade von einer seiner Inspektionsfahrten zurück.
Willi W. beim frühmorgentlichen Ausrücken auf inspektionsfahrt (Schrauber)

Obwohl es noch sehr früh ist, muß der pflichtbewußte Bahnmeister Willi W. seine Inspektionsfahrt beginnen. Nur so können Überschneidungen mit dem engen Fahrplan vermieden werden.
hier wäre eigentlich der geplante (frühere

2_1 (Schrauber)
2_12 (Schrauber)
mein Schienenmoped:
Willi W. auf Inspektionsfahrt (Schrauber)
Der Bahnmeister der GHE, Willi Weißnich kommt gerade von einer seiner Inspektionsfahrten zurück.
Willi W. beim frühmorgentlichen Ausrücken auf inspektionsfahrt (Schrauber)
Obwohl es noch sehr früh ist, muß der pflichtbewußte Bahnmeister Willi W. seine Inspektionsfahrt beginnen. Nur so können Überschneidungen mit dem engen Fahrplan vermieden werden.
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"