BB66066 II
Moderator: fido
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
BB66066 II
Hallo an alle.
Aus diesem Grund bin ich diesem Forum beigetreten.
Der Bau des BB66066 im Maßstab 2.
Dies ist mein erster Bau in dieser Größenordnung. Es beginnt fast jetzt, Anfang 2022.
Ich habe natürlich alles neu gestaltet, mit den Kenntnissen des 32er-Modells, das hilft sehr. Ich habe auch viele Pläne dieser Lokomotive.
Viele Designs wurden überarbeitet.
Wie üblich Laserschneiden, chemische Gravur und Gießerei.
Viele Details, die ich in der 32 nicht integrieren konnte, werden in der 22,5 vorhanden sein.
Ich hoffe, ALLE Details darlegen zu können.
Aus diesem Grund bin ich diesem Forum beigetreten.
Der Bau des BB66066 im Maßstab 2.
Dies ist mein erster Bau in dieser Größenordnung. Es beginnt fast jetzt, Anfang 2022.
Ich habe natürlich alles neu gestaltet, mit den Kenntnissen des 32er-Modells, das hilft sehr. Ich habe auch viele Pläne dieser Lokomotive.
Viele Designs wurden überarbeitet.
Wie üblich Laserschneiden, chemische Gravur und Gießerei.
Viele Details, die ich in der 32 nicht integrieren konnte, werden in der 22,5 vorhanden sein.
Ich hoffe, ALLE Details darlegen zu können.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Der Anfang mit dem Chassis.
Der Rahmen ist auf jeder Seite I-förmig. Bei dieser Größe gibt es kein Messingprofil. Ich habe nichts gefunden.
Ich habe 3 1-mm-Laserschnitte vorgenommen, um einen I-Träger herzustellen.
Dann über die gesamte Länge schweißen.
6 Stück mit 4 Schweißnähten.
Ich löte an den SRE. (elektrisches Widerstandsschweißen)
Ich halte die Teile mit Winkeln und Klammern und Ausgleichsgewichten.
Sie müssen von einem Ende zum anderen schweißen.
Und nicht diskontinuierlich, sonst verformt es sich.
Der Rahmen ist auf jeder Seite I-förmig. Bei dieser Größe gibt es kein Messingprofil. Ich habe nichts gefunden.
Ich habe 3 1-mm-Laserschnitte vorgenommen, um einen I-Träger herzustellen.
Dann über die gesamte Länge schweißen.
6 Stück mit 4 Schweißnähten.
Ich löte an den SRE. (elektrisches Widerstandsschweißen)
Ich halte die Teile mit Winkeln und Klammern und Ausgleichsgewichten.
Sie müssen von einem Ende zum anderen schweißen.
Und nicht diskontinuierlich, sonst verformt es sich.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Beginn der Hütte.
Mit einer 0,5 mm starken Gravur in Messingblech.
In Wirklichkeit bestehen die Trennwände aus einem Doppelblech.
Ich beabsichtige, diese zweite Platte zu reproduzieren.
Es wird mit allen Elementen der Kabine vorhanden sein. Cockpit. Schrank, Stuhl...
Ich habe die Blätter im 45°-Winkel geschnitten. Für guten Sitz in den Ecken.
Mit diesem Holzkeil kann ich mit dem richtigen Winkel von 45° zum Schleifer gehen.
Mit einer 0,5 mm starken Gravur in Messingblech.
In Wirklichkeit bestehen die Trennwände aus einem Doppelblech.
Ich beabsichtige, diese zweite Platte zu reproduzieren.
Es wird mit allen Elementen der Kabine vorhanden sein. Cockpit. Schrank, Stuhl...
Ich habe die Blätter im 45°-Winkel geschnitten. Für guten Sitz in den Ecken.
Mit diesem Holzkeil kann ich mit dem richtigen Winkel von 45° zum Schleifer gehen.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Ein Stiftstrich markiert die zu schleifende Seite.
Dann löten.
Dann löten.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Gravur bei Exella.
Die Mindestblattgröße beträgt 180 mm x 300 mm.
Deshalb gruppiere ich die Teile für die verschiedenen Modelle.
Ich habe bereits die Maschinenschilder.
La cabine sur les poutres du châssis.
Die Mindestblattgröße beträgt 180 mm x 300 mm.
Deshalb gruppiere ich die Teile für die verschiedenen Modelle.
Ich habe bereits die Maschinenschilder.
La cabine sur les poutres du châssis.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Zum Entfernen von Lötrückständen. Überschüssiges Lot.
Ich verwende eine Sandstrahlkabine mit 0,1 mm Glasperlen.
Ich verwende eine Sandstrahlkabine mit 0,1 mm Glasperlen.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Bearbeitung der Sandkästen vor und hinter der Lokomotive. Direkt hinter der Querstrebe.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Schneiden der Querträger, die die Drehgestelle tragen.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: BB66066 II
Zusammenbau der 4 Elemente mit den 2 I-Trägern des Rahmens.
Schweißen.
Schweißen.