Hallo Zusammen
Es ist schon länger her, seit meinem letzten Post hier im Forum. Aber nun gibt es Anlass dazu, mal wieder einen Beitrag zu schreiben. Für mich schliesst sich so zu sagen ein Kreis. Viel habe ich damals hier im Forum gelernt und Stoffels Projekte bestaunt. 2019 konnte ich dann den CFm 2/2 von einem Forumskollegen übernehmen. Die Vorfreude war gross, bis dann das Paket angekommen ist. Der Paketzusteller hat offenbar Weitwurfübungen damit durchgeführt. Die Ernüchterung war gross, nachdem ich das Paket ausgepackt hatte.

Der Rahmen war komplett verzogen und einige Lötstellen am Kasten sind auch aufgebrochen. Vorsichtig hatte ich begonnen den Rahmen zu zerlegen und die einzelnen Teile zu richten. Stück für Stück konnte ich so den Triebwagen wieder aufbauen. Allerdings war eine neue Lackierung unumgänglich. Und so wanderte das Projekt ins Regal. Bis ich den Triebwagen zum Jahreswechsel wieder hervorgenommen habe und endlich fertigstellen konnte. Rahmen, Dach und Kasten habe ich neu lackiert und auch die Beschriftung neu angefertigt.

Auch die Elektronik habe ich komplett neu gemacht. Eingebaut habe ich einen Zimo MX 699 Dekoder, die Beleuchtung mitels warmweisser LED's vorgenommen und als Sound erstmals einen frei Verfügbaren Dieselsound aufgespielt. Bei Gelegenheit muss ich dann Sound-technisch noch ein passendes File zusammenbasteln. Oder gibt es vielleicht schon jemanden unter den damaligen Erbauern, der einen passenden Sound für einen Zimodekoder erstellt hat?

Bei der Beschriftung habe ich mich für die aller letzte Version bei der RhB entschieden. So war der Triebwagen noch von 1956-1959 im Einsatz. Nun ist der Triebwagen fertig und wartet auf wärmere Tage, damit er zum ersten mal im Garten Auslauf bekommt. Ich freue mich auf den ersten Einsatz.

Einige weitere Bilder habe ich noch auf meiner Homepage aufgeschaltet:
https://rhbgartenbahn.ch/modellbau/loks/bfm-2-2-150/
Gruss
Stefan