ungewöhnlich früh haben wir den ersten Schnee im Jahr, zugegeben bis jetzt sind nur 2 cm gefallen (aber es schneit noch ordentlich). Aber gerade das ist für die Bilder am schönsten. 10 cm Neuschnee zeigen zwar die Leistungsfähigkeit einer Schneeschleuder, aber leider ist das zuviel um die illusion vom großen Vorbild zu haben.
Deswegen ein Wintermärchen:
Es war einmal eine Schneeschleuderfahrt mit der historischen Dampfschneeschleuder Xrot 9213 angekündigt. Zum Glück hatte sich über Nacht etwas Schneefall auf der Südseite des Berninapasses angekündigt, so dass die Räumequipe der Rhätischen Bahn aus Poschiavo mit einer elektrischen Räumkomposition anrücken musste, um die Strecke zu prüfen. Mit dem typischen Beilhack-Schleuder Geheule ging es an den wartenden zund frierenden Dampf-Enthusiasten vorbei.
Wintermärchen01_Xrotet (ottmar)

Dann war es soweit die Fotographen brachten sich in Stellung. Zu den kalten Füsse kam es zu kleinen Rangeleien um die besten Fotopunkte. Leise waren schon die typischen Dampflokgeräusche zu hören, die langsam näher kamen.
Wintermärchen02_Xrot9213 (ottmar)

Geschoben von zwei gelben Bernina TW1 defilierte sie stolz und erhaben an den Fotographen vorbei.
Schon in der Nacht wurden mehrere Streckenabschnitte für die Schleuder vorbereitet, um die besten Sujets zu ermöglichen.
Wintermärchen02_Schleudern (ottmar)

Souverän und eindrucksvoll verfrachte die alte Dame den Schnee neben das Trasse.
Wintermärchen02_Brücke (ottmar)

Auch größere Schneewände wurden zusammengeschoben und mit kurzem Schwung dann in die Tiefe befördert.
Wintermärchen02_Abschied (ottmar)

Leise zischend entfernte sich die alte Dame und winkend verabschiedeten sich der Schleuderführer und die beiden Heizer von ihrem Publikum, die mit ihren Masken ein etwas surreales Bild machten.
...ich hoffe euch hat es gefallen, in Gedanken war ich trotz Corona und Reisbeschränkungen in der Schweiz...
Viele Grüße Ottmar