Hallo zusammen,
Danke Bastian

:
... als Modell hingegen einen sehr guten! Deine fleißige Nietarbeit hat sich auch auf jeden Fall gelohnt ...
Du und ein Forums-Kollege habt natürlich beide auf die recht brutale Verwitterung des Holzes (auch im Modell: Echtholz ! 😉) hingewiesen.
Und das war mir schon auf Seite 1 klar 😉:
die Behandlung mit beidem wird ´dosiert´ und abgestuft erfolgen. Denn dabei scheiden sich ja die ´Geister´ …:
Alle die so etwas nicht mögen, jetzt bitte wegschauen:
Aber genau das wollte ich mal umsetzen – 3 verschiedene Varianten der Bearbeitung, ähhh, Verwitterung:
Ein Foto zur ersten Variante hat mich vor einiger Zeit in Benneckenstein (leider) inspiriert.
Dort gammelt leider ein alter Wagen seit Jahren ungeschützt auf dem Abstellgleis – und verrottet vor sich hin:
SHEOw290213 (Kellerbahner)
SHEOw290214 (Kellerbahner)
Und das gibt dann, für mich, doch eine ´schöne´ Story: ob der bei der SHE vergammelnde 290 deshalb recht schnell bei der DR dann später schließlich zum Hilfstender umgebaut wurde – um wenigstens dessen (metallene) Substanz zu nutzen … ?
Und letzterer soll ja dann der 3te im Bunde werden …
Doch zu Deiner Frage nach dem Vorbild bzw. dem Verschluss bzw. den Verschlüssen kann ich, ohne einen Besuch bei der Hirzbergbahnsammlung,:
https://hirzbergbahn.info/index.php
auch nur das sehen was vor einiger Zeit HJE zum Vorbild verlinkte:
modellbau/viewtopic.php?t=13109
Also, wenn ich es richtig sehe, zwei Verschlüsse – einen unteren, ´stabileren´, mit Verbindung zum Fahrgestell … und einen oberen, etwas ´einfacheren´ zum Aufklappen, der wohl verhindern soll, dass die Türen sich, bei Beladung mit Schüttgütern, oben aufdehnen, wenn sie nur unten einen ´Drehpunkt´ hätten.
Die Alternative wäre wohl ein zentraler, mittiger Verschluss gewesen …
… aber so, mit 2en, ist es eben bei dieser Serie umgesetzt worden – doppelt hält besser 😉
Was vom Grundprinzip aber auch nicht weit weg ist von dem anderen, in (noch) deutlich besserem Zustand, der auch in Benneckenstein genauer zu betrachten ist:
SHEOw290215 (Kellerbahner)
In diesem Sinne, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...