die Wagen im Güterzug sind in Schierke umgestellt worden:
vsk3469sw (Kellerbahner)
weil u.a. der Ow dort mit Stammholz beladen wurde:
vsk3476sw (Kellerbahner)
Dabei wurde dann gleich der Steinkübelwagen:
vsk3467sw (Kellerbahner)
an das Zugende gesetzt:
vsk3468sw (Kellerbahner)
So geht es dann bergab:
vsk3470 (Kellerbahner)
vsk3471 (Kellerbahner)
vsk3472 (Kellerbahner)
bis zum Halt an der Verladestelle:
vsk3473sw (Kellerbahner)
Dort angekommen:
vsk3477sw (Kellerbahner)
vsk3481 (Kellerbahner)
setzt der Zug mit dem letzten, dem Steinkübelwagen bis hinter die Weiche vor:
vsk3482sw (Kellerbahner)
Setzt dann zurück:
vsk3484sw (Kellerbahner)
vsk3485sw (Kellerbahner)
Passiert die Weiche:
vsk3489sw (Kellerbahner)
vsk3490sw (Kellerbahner)
und drückt den Steinkübelwagen in das Ausziehgleis:
vsk3491 (Kellerbahner)
vsk3492 (Kellerbahner)
vsk3493 (Kellerbahner)
vsk3494 (Kellerbahner)
Dort angekommen:
vsk3495sw (Kellerbahner)
vsk3496sw (Kellerbahner)
wird der Steinkübelwagen abgekuppelt:
vsk3499sw (Kellerbahner)
vsk3500sw (Kellerbahner)
und der Zug fährt, ohne ihn:
vsk3502sw (Kellerbahner)
vsk3503sw (Kellerbahner)
vsk3504sw (Kellerbahner)
wieder aufs Hauptgleis:
vsk3505 (Kellerbahner)
vsk3506 (Kellerbahner)
Und dann weiter talwärts:
vsk3507 (Kellerbahner)
An dieser Stelle:
vsk3509 (Kellerbahner)
wollen wir nicht den Spillbetrieb wiederholen, der schon ausführlich beschrieben wurde.
Sondern diesmal uns dafür wieder auf die Beladung des Steinkübelwagens konzentrieren …
… beim nächsten Mal.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner