ich möchte ein paar Bilder von einem meiner aktuellen Projekte zeigen: Umbau einer Accucraft Bagnall zu einer "typischen" Feldbahndampfe von O&K.
Immer, wenn Accucraft nach einem neuen Vorschlag für Modelle in 1:13 fragt, rege ich eine "europäische" Lok and, also etwas ohne Satteltank oder Aussenrahmen. -Bisher wurden meine Wünsche leider nicht erhört, auch wenn es mit der "Douglas" der Talyllyn Railway ein tolles brithsches Vorbild gäbe.
Also mußte was passieren, denn ich hätte gerne so was hübsches, wie es in Münster auf dem Denkmalsockel steht:
OuK-4083-Feldbahndampflok-Muenster-4 (GNEUJR)

Vor ein paar Jahren habe ich eine "Bagnall" von Accucraft erworben und war von der Power und der Zuverlässigkeit dieser Lok vollkommen begeistert: Sie funktioniert IMMER und zieht fast alles, was man dran hängt. Irgendwann wurde mir beim Durchgucken von Fotos klar daß der Unterschied gar nicht soooooo gewaltig ist, die Geometrie stimmt grob.
Irgendwann hatte ich das Glück bei Accucraft eine rote LOk zu einem günstigen Preis zu bekommen. Als die Lok hier war, habe ich erstmal den typischen tulpenförmigen Schornstein modelliert und 3D gedruckt:
Accucraft_Bagnal_chimmney (GNEUJR)
Nach einer längeren Pause habe ich endlich mal die ganze rote Farbe von den Stangen gekrazt:
OK_Motion_001 (GNEUJR)
(Aber wenn ich auf das Foto gucke, muß ich nochmal nacharbeiten...)
Nachdem ich ein paar Profile für die RC-Komponenten und das Führerhaus und ein paar gegossene Blattfedern montiert hatte, sah es so aus:
OK_Frame_002 (GNEUJR)
Weil PVA mit Echtdampf nicht soooo gut harmoniert, habe ich einen Schornstein aus Messing gedreht:
OK_chimney_003 (GNEUJR)
Der Kessel bekam eine zusätzliche äußere Hülle, an dem ich alles Lametta bequem montieren kann. Ich habe den Dampfdom mit Deko-Sicherheitsventilen und dem typischen Seitenzugregler gestrickt, der Sanddom und die Speiseventile sind Gußteile von Herrmann.
OK_boiler_004 (GNEUJR)
Das Führerhaus ist etwas geräumiger

OK_boiler_005 (GNEUJR)
OK_test_ass_005 (GNEUJR)
OK_test_ass_006 (GNEUJR)
Hier sieht man noch die Trittstufen und die Pfeife auf der Werkbank rumliegen:
OK_test_ass_007 (GNEUJR)
Die Rahmen für die Drehfenster nach dem Einlöten der Drehachse:
OK_windows_008 (GNEUJR)
Die Rückseite des Führerhauses. Vor die Öffnung kommt eine Tür zum bequemen pflegen des Feuers. (Und zum Einfüllen von Gas...)
OK_back_sheet_009 (GNEUJR)
Und hier sieht man die Arbeit für die nächste Werkstatt-Session: Die Regenabläufe und die Handauflagen müssen noch eingeschweißt werden.
OK_handrails_010 (GNEUJR)
Ich hoffe, es gibt bald mehr zu zeigen!
Viele Grüße aus Hamburg
Gerd