Hallo Georg,
vielen Dank für Deine Zeilen.
"ragen sie auch ins Flammrohr hinein? Die Heizfläche wir ja nur vergrößert, wenn man mehr Fläche von den Heißgasen überstreichen lässt oder direkt durch die Flammen beaufschlagt. Der Teil, der ins Wasser ragt ist durch die höhere Wärmeleitung des Wassers im Vergleich zu Rauchgasen (ca. 1:10) eher nutzlos."
Wenn ich Dich richtig verstehe, sollten die Nieten optimal 90% ins Flammrohr ragen, und 10% ins Wasser. So wie abgebildet haben die Niete im sichtbaren Bereich schnell Wassertemperatur und damit weniger Effekt.
Drähte durchs Flammrohr, die ein wenig ins Wasser überstehen, entsprechen mehr Deiner Vorstellung? Sprich: Mühsam sammeln im Flammrohr, aber schnell abgegeben.
"So verhält es sich auch mit den Ringen um das Flammrohr herum.
Siederohre oder Rauch-/Flammrohre in Wellrohrform tragen sicher mehr zur Erhöhung der Kesselleistung bei."
Keine Ahnung, was Du damit meinst, aber mir wurde klar, dass die 6 Zylinder (kein V6, eher ein U6) das Wasser an die Hitze lassen. Lustig, hatte mir die Bilder wenigstens 3 mal angeschaut und konnte mir keinen Reim drauf machen. Keine Ahnung, was Siederohre oder Wellrohrform ist, aber es hat irgendwie geholfen.
Erkenntnis: Weniger Kochtopf, mehr Wärmetauscher.
Danke dafür
Uwe P.