angesichts des nervigen Wetters und dieser Corona-Sache habe ich ein ewiges Projekt hervorgeholt: Eine 180cm lange Brücke meiner Gartenbahn soll endlich anstelle einer provisorischen Konstruktion aus Siebdruckplatte eine schöne Fachwerkträgerbrücke werden.
Nach drei Abenden CAD sieht das ganze so aus:
Fachwerkbrücke_CAD (GNEUJR)
Ich werde weiter berichten, wenn die realen Teile zur Brücke werden.
Die Längsträger, Ober- und Untergurt werden aus 1,5mm VA, die Querfelder aus 0,8mm VA. Die Knotenbleche aus 1,5mm VA.
Wenn ich richtig gezählt habe, muß ich knappe 2200 Kerbnägel setzen.
am letzten Sonntag hatten wir herrliches Wetter: Recht kalt, was für schönen Dampf gesorgt hat. Auf diesem Bild sieht man meine "Cadair Idris" auf der bisherigen Brücke
Heute kam dann ein laaaaaanges Paket mit Laserteilen
Teile mit Löchern:
3D Puzzle:
Größeneindruck:
jetzt heißt es viele Kerbnägel und VIELE Schweißpunkte zu setzen...
Oh, wie ich sehe, hast du noch ein anderes Hobby! 40cm? Nicht schlecht Herr Specht! Ist das Gerät wetterfest oder kommt bei Nichtbenutzung ein Verschlag drauf? Da kann die Konjunktion ja kommen!
Gruß,
Arne
ja, es gibt noch anderes im Leben ausser Dampfbahn
Es ist ein 10" f/10 Maksutov-Cassegrain auf einer Takahashi NJP. Die Montierung ist unter einer LKW Plane immer draußen, die Instrumente kommen bei Bedarf drauf: Der Garten ist so klein, daß eine Sternwarte leider nicht geht...