Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren
Moderator: GNEUJR
Kupferschmied
Buntbahner
Beiträge: 1891 Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Beitrag
von Kupferschmied » Sa 13. Jun 2020, 13:41
Hallo Marco,
es ist eine GWR 6800 Class. Auf Youtube habe ich auch einen Film gefunden.
https://youtu.be/QVGpwU3R5YE
Gruß Thomas
20200613_131932 (Kupferschmied)
20200613_131956 (Kupferschmied)
20200613_132019 (Kupferschmied)
20200613_132106 (Kupferschmied)
20200613_132127 (Kupferschmied)
20200613_132206 (Kupferschmied)
20200613_132218 (Kupferschmied)
Zuletzt geändert von
Kupferschmied am Sa 13. Jun 2020, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Flachschieber
Buntbahner
Beiträge: 4253 Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Beitrag
von Flachschieber » Sa 13. Jun 2020, 14:55
Hallo Thomas,
eine tolle formschöne Maschine. Gratulation zur Neuerwerbung. Freu mich auf Deine Spur 2 Loks in Aktion.
Liebe Grüße übern Berg,
Marco
Marcel_Schüler
Buntbahner
Beiträge: 240 Registriert: Do 15. Mär 2018, 15:32
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Marcel_Schüler » Sa 13. Jun 2020, 15:17
Erstmal zur 52. schöner Fortschritt!
Zur Kohlelok,
mir gefallen Englische Maschienen überhaupt nicht.. Aber ne echte Kohlelok in diesen Maßstab ist schon was seltenes.
Gruß
Kupferschmied
Buntbahner
Beiträge: 1891 Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Beitrag
von Kupferschmied » Sa 13. Jun 2020, 20:11
Hallo Marcel,
schön was von Dir zu hören, was macht deine BR 52 /Köf ?
Lass mal was sehen.
Gruß Thomas
Henner (Henry)
Buntbahner
Beiträge: 1530 Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Henner (Henry) » Di 16. Jun 2020, 19:28
Schoene Lok aber nicht zu vergleichen mit Deinem Prachtstueck. Uebrigens machen die Englaender einen subtilen Unterschied zwischen 2 1/2" Spur und Spur 3, obwohl beide 64mm sind. 2 1/2" Loks (speziell die von LBSC) sind fuer Personenbefoerderung geeignet und entsprechend robust gebaut, waehrend Spur 3 massstaebliche Modelle fuer z.B. Gartenbahnen sind. Bin jetzt fuer ca. 6 Monate "Armchair-Engineer".
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Kupferschmied
Buntbahner
Beiträge: 1891 Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Beitrag
von Kupferschmied » Do 18. Jun 2020, 17:56
Hallo Henry,
danke für die Information über LBSC , die Lok ist schon sehr stabil gebaut.
Habe Heute meine Fräser zum abrunden der Messingstifte bekommen.
Habe damit vor, Nieten zu imitieren.
Gruß Thomas
20200618_170545 (Kupferschmied)
T 20
Buntbahner
Beiträge: 4481 Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden
Beitrag
von T 20 » Fr 19. Jun 2020, 13:05
Thomas,
ich will ja meine Begeisterung nicht ständig wiederholen.
Jetzt hoffe ich ja, daß auf meinen Gleisen kein allzu großer
Mißstand herrscht, aber das wird sich ja bald klären.
hutziehende Grüße
Tobias
Z gestellt
eXact Modellbau
Buntbahner
Beiträge: 316 Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:
Beitrag
von eXact Modellbau » Do 2. Jul 2020, 23:24
Hallo Thomas
Gibt es Deinen Verrundungsfräser irgendwo zu kaufen? Ich habe so etwas noch nicht gesehen.
Grüße
Larry
Kupferschmied
Buntbahner
Beiträge: 1891 Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Beitrag
von Kupferschmied » Fr 3. Jul 2020, 19:45
Hallo Larry,
Manfred war schneller. Habe die Finierfräser genau dort bestellt, sind garnicht
mal so Teuer.
Gruß Thomas