Hallöli zusammen!
In diesem Thread möchte ich euch den Umbau meiner HSB 99 6001 "Ballerina" von LGB vorstellen, meiner Lieblingslok der Harzer Schmalspurbahnen.
Vorher kurz zu meiner Person:
Ich bin Jahrgang '99 und zur Zeit Student auf Lehramt. Die größte Leidenschaft in meinem Leben gilt allem, was mit Dampfloks zu tun hat; dabei liegt mein Schwerpunkt auf deutschem und Britischem Material. In der Hauptsache modelliere ich eigentlich Deutsche Spur H0 (1:87) und Britische Spur 00 (1:76) und hoffentlich bald auch ein wenig Spur 0, ich besitze jedoch auch ein wenig Spur G Gleis- und Rollmaterial, an dem ich ebenso große Freude habe. Und eben deswegen bin ich nun hier.

Nun aber zum Thema.
Es handelt sich bei meiner LGB 99 6001 wahrscheinlich um die Variante 2080D, also die ältere Version mit Rauchkammerverschlussrad und Metallgestänge (sprich: das gute Zeug

Der Umbau gestaltet sich zunächst rein "kosmetisch", später dann jedoch auch elektrisch, da ich vorhabe, sie auf Akku-RC-Betrieb umzubauen (mehr dazu in einem anderen Thread, wenn es soweit ist).
Ich habe zwar schon einige geringfügige Änderungen am Modell vorgenommen, möchte aber hier zunächst noch keine Bilder zeigen, da ich im Moment noch auf das Eintreffen der zum Umbau benötigten Plastikplatte warte. Sobald diese angekommen ist, folgt zunächst ein kurzes Kapitel über grundsätzliche Gedanken zur LGB Ballerina, in welchem ich die Probleme des Modells aufzeigen werde, die ich zu korrigieren gedenke.
Dabei werde ich dann auch gleich die ersten Umbaufotos zeigen.

Bis dahin
Euer Liam
P.S.: Ich bitte um Verzeihung, wenn dieser und die folgenden Posts etwas textaufwendig sind; ich habe viel zu dem Thema zu erzählen.

