V 22 Öchsle STL-Dateien
Moderator: Schrauber
Re: V 22 Öchsle STL-Dateien
Sehr schön,
endlich mal ein Rahmen mit der passenden Anzahl von Achslagern - Minexfahrer wissen, was ich meine....
Speziell für die 1:45er Fraktion noch zwei Dinge: Zum einen ein Bericht über das Aufbrezeln der Märklinmaschine
https://albula.kostenloses-forum.com/bo ... t,v22.html
und der Hinweis, dass bei SB-Modellbau ein 0e-Antrieb für die Minex erhältlich ist.
endlich mal ein Rahmen mit der passenden Anzahl von Achslagern - Minexfahrer wissen, was ich meine....
Speziell für die 1:45er Fraktion noch zwei Dinge: Zum einen ein Bericht über das Aufbrezeln der Märklinmaschine
https://albula.kostenloses-forum.com/bo ... t,v22.html
und der Hinweis, dass bei SB-Modellbau ein 0e-Antrieb für die Minex erhältlich ist.
Viele Grüße aus Südhessen
Alexander
Alexander
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 16. Apr 2020, 09:43
- Wohnort: Steinfeld
- Kontaktdaten:
Re: V 22 Öchsle STL-Dateien
Hallo.
Der erste Druck ist fertig:

Zum Schluss hatte ich mir schon Sorgen gemacht, weil auf dem kleinen Display des Druckers nichts mehr zu sehen war. Aber die feinen Streben, die über das eigentliche Fahrwerk hinaus ragen, sind einfach der geringen Auflösung zum Opfer gefallen und waren auf dem Display einfach nicht mehr zu erkennen.
Alles gut, der Druck hat so weit geklappt. jetzt lasse ich den Druck noch austropfen bis nach dem Abendbrot. Dann nehme ich den Rahmen ab, wasche ihn und versuche, das Stützmaterial abzulösen... Morgen wird er dann gehärtet...
Der erste Druck ist fertig:

Zum Schluss hatte ich mir schon Sorgen gemacht, weil auf dem kleinen Display des Druckers nichts mehr zu sehen war. Aber die feinen Streben, die über das eigentliche Fahrwerk hinaus ragen, sind einfach der geringen Auflösung zum Opfer gefallen und waren auf dem Display einfach nicht mehr zu erkennen.
Alles gut, der Druck hat so weit geklappt. jetzt lasse ich den Druck noch austropfen bis nach dem Abendbrot. Dann nehme ich den Rahmen ab, wasche ihn und versuche, das Stützmaterial abzulösen... Morgen wird er dann gehärtet...
Danke fürs lesen, Claus
Re: V 22 Öchsle STL-Dateien
Hallo,
Aber die Stützstrukturen möchte ich nicht "abfummeln".....,
und nun lasse ich mich mal überraschen ob es hier auch einen Unterbau in 1:22,5 zu sehen gibt. Runtergeladen wurde die Datei ja recht oft
cu
Hans-Jürgen
Aber die Stützstrukturen möchte ich nicht "abfummeln".....,
und nun lasse ich mich mal überraschen ob es hier auch einen Unterbau in 1:22,5 zu sehen gibt. Runtergeladen wurde die Datei ja recht oft





cu
Hans-Jürgen
Re: V 22 Öchsle STL-Dateien
Hallo,
so, anläßlich des heutigen "Internationalen Kampftages der Arbeiterklasse".......ähm....Entschuldigung.......des "Tag der Arbeit" geht es hier mal weiter mit der roten Lok.
Zunächst kommen die Dateien für den Motorvorbau und das Steuerpult der Lok
P1120053 (viereka)

Vorn im Motorvorbau ist ein größerer dickerer Querbalken, in dem sich an den Außenseiten 2 Löcher befinden. Diese sollten aufgebohrt und mit Gewindebuchsen versehen werden. Somit kann man dann von unten durch den Rahmen Schrauben stecken und das Oberteil befestigen. Gleiches gilt auch für das Führerhaus, welches über den Vorbau "gestülpt" wird. Es besitzt vorn seitlich sowie hinten ebenfalls Löcher für Befestigungsmöglichkeiten.
P1120057 (viereka)

Bevor wieder jemand meckert, das Dach könnte etwas zu dünn sein, hängt vom Drucker ab. Zusätzlich sind oben am Dach noch Dachrinnen aus Messingprofil anzukleben, zum Drucken hätte die Materialstärke zur Zeit der Zeichnung zu dick sein müssen.
So, es folgt irgendwann noch der ganze Kleinteilkram. Falls hier etwas nicht passt bitte zur Abwechslung heute erstmal selber bei sich den Fehler suchen und nicht gleich mich mit massenhaften Bildschirmkopien, die Fehlermeldungen aufzeigen, als Deppen dastehen lassen.
cu
Hans-Jürgen
und auch hier gilt:
Ich untersage hiermit die Nutzung der Dateien für den gewerblichen Zweck.
Sollte ich bei irgendeinem Kleinserienhersteller , der auf dem Gebiet der Gartenbahnen selber 3-D-Druckteile herstellt und vertreibt, Teile von mir entdecken werde ich dagegen gerichtlich vorgehen.
so, anläßlich des heutigen "Internationalen Kampftages der Arbeiterklasse".......ähm....Entschuldigung.......des "Tag der Arbeit" geht es hier mal weiter mit der roten Lok.
Zunächst kommen die Dateien für den Motorvorbau und das Steuerpult der Lok
P1120053 (viereka)
Vorn im Motorvorbau ist ein größerer dickerer Querbalken, in dem sich an den Außenseiten 2 Löcher befinden. Diese sollten aufgebohrt und mit Gewindebuchsen versehen werden. Somit kann man dann von unten durch den Rahmen Schrauben stecken und das Oberteil befestigen. Gleiches gilt auch für das Führerhaus, welches über den Vorbau "gestülpt" wird. Es besitzt vorn seitlich sowie hinten ebenfalls Löcher für Befestigungsmöglichkeiten.
P1120057 (viereka)
Bevor wieder jemand meckert, das Dach könnte etwas zu dünn sein, hängt vom Drucker ab. Zusätzlich sind oben am Dach noch Dachrinnen aus Messingprofil anzukleben, zum Drucken hätte die Materialstärke zur Zeit der Zeichnung zu dick sein müssen.
So, es folgt irgendwann noch der ganze Kleinteilkram. Falls hier etwas nicht passt bitte zur Abwechslung heute erstmal selber bei sich den Fehler suchen und nicht gleich mich mit massenhaften Bildschirmkopien, die Fehlermeldungen aufzeigen, als Deppen dastehen lassen.
cu
Hans-Jürgen
und auch hier gilt:
Ich untersage hiermit die Nutzung der Dateien für den gewerblichen Zweck.
Sollte ich bei irgendeinem Kleinserienhersteller , der auf dem Gebiet der Gartenbahnen selber 3-D-Druckteile herstellt und vertreibt, Teile von mir entdecken werde ich dagegen gerichtlich vorgehen.
- Dateianhänge
-
- V22-Motorvorbau.stl
- (811.31 KiB) 695-mal heruntergeladen
-
- V22-Fahrpult.stl
- (474.5 KiB) 678-mal heruntergeladen
-
- V22-Führerhaus.stl
- (1.02 MiB) 731-mal heruntergeladen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 16. Apr 2020, 09:43
- Wohnort: Steinfeld
- Kontaktdaten:
Re: V 22 Öchsle STL-Dateien
Hallo.
Aktuell druckt der Motor- Vorbau. Dann kommt noch das Führerhaus zusammen mit dem Fahrpult dran (in einem Durchgang). Sollte bis Morgen fertig sein. Allerdings sind die Materialstärken sehr gering. Die Trittstufen zum Beispiel sind nicht zu retten. Der ganze Rahmen ist ziemlich fragil. Das liegt daran, das die STL Dateien nun mal für die doppelte Größe erstellt wurden. Am Montag kommt neues Harz, dann werde ich noch mal einen Rahmen drucken und versuchen irgendwie die Materialstärken vorher zu erhöhen...
Ein Foto gibt es auch noch:

Der Motor auf dem Bild ist ein 4 Volt Faulhaber (Ich fahre ja mit RC und 3,7 Volt LiPo Akku). Den würde ich gerne verwenden, falls möglich. Als Fahrwerk benötige ich eines mit 48 mm Radstand. Da fällt Halling wohl aus...
Aktuell druckt der Motor- Vorbau. Dann kommt noch das Führerhaus zusammen mit dem Fahrpult dran (in einem Durchgang). Sollte bis Morgen fertig sein. Allerdings sind die Materialstärken sehr gering. Die Trittstufen zum Beispiel sind nicht zu retten. Der ganze Rahmen ist ziemlich fragil. Das liegt daran, das die STL Dateien nun mal für die doppelte Größe erstellt wurden. Am Montag kommt neues Harz, dann werde ich noch mal einen Rahmen drucken und versuchen irgendwie die Materialstärken vorher zu erhöhen...
Ein Foto gibt es auch noch:

Der Motor auf dem Bild ist ein 4 Volt Faulhaber (Ich fahre ja mit RC und 3,7 Volt LiPo Akku). Den würde ich gerne verwenden, falls möglich. Als Fahrwerk benötige ich eines mit 48 mm Radstand. Da fällt Halling wohl aus...
Danke fürs lesen, Claus
Re: V 22 Öchsle STL-Dateien
... und natürlich vom Maßstab: Unter 0,5mm wirds halt für die 1:45er kritisch.viereka hat geschrieben:Bevor wieder jemand meckert, das Dach könnte etwas zu dünn sein, hängt vom Drucker ab.
Gemeckert habe ich jedenfalls nicht: Da sollen sich andere angesprochen fühlen - trotzdem Danke für den Hinweis: Da muss man nicht lange im STL rumfahren, um zu sehen, wo es klemmen könnte.
Und weils hier einer ja gar nicht abwarten kann und schneller druckt als denkt

@Claus: Bevor du mit dem nächsten Rahmendruck loslegst: Wenn du sowieso schon am Konstruieren bist, kannst du auch gleich die Trittbretter "dranbasteln" und mitdrucken lassen. So ganz ohne dürften deren Träger sowieso nicht lange halten.
Bezüglich der Materialstärken missbrauche ich in Ermangelung eines eigenen Programms gerne die Tools der Druckdienstleister. Weil ich dort immer mal wieder was bestelle, habe ich da auch kein schlechtes Gewissen bei.
- Dateianhänge
-
- V22-Führerhaus_aufgemoppelt_fixed.zip
- (491.38 KiB) 612-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus Südhessen
Alexander
Alexander
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: V 22 Öchsle STL-Dateien
Hallo,
gute Idee mit der Toolbenutzung vom Dienstleister!
MfG
Ronald
gute Idee mit der Toolbenutzung vom Dienstleister!
MfG
Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 16. Apr 2020, 09:43
- Wohnort: Steinfeld
- Kontaktdaten:
Re: V 22 Öchsle STL-Dateien
Hallo.
Hans-Jürgen... Ich hoffe sehr, ich war nicht gemeint, mit der Meckerei. Falls doch, bitte ich vielmals um Entschuldigung. Es war auf keinen Fall als Meckern gemeint. Im Gegenteil, ich freue mir gerade ein Loch in den Bauch über die Möglichkeit einfach mal so eine schöne Lok selbst drucken zu können. Da ich die Dateien ja ein wenig "zweckentfremde" ist es völlig normal, das nicht alles zu 100% perfekt passen kann... Deswegen ist das nur eine Anmerkung, ein Hinweis für andere, die es eben auch mit kleineren Versionen versuchen möchten, aber ganz sicher kein "Meckern" gewesen.
Hallo Alexander. Vielen Dank für deine Hilfe... Das Führerhaus habe ich ja noch nicht gedruckt, also kommt die modifizierte STL zum perfekten Zeitpunkt...
Hans-Jürgen... Ich hoffe sehr, ich war nicht gemeint, mit der Meckerei. Falls doch, bitte ich vielmals um Entschuldigung. Es war auf keinen Fall als Meckern gemeint. Im Gegenteil, ich freue mir gerade ein Loch in den Bauch über die Möglichkeit einfach mal so eine schöne Lok selbst drucken zu können. Da ich die Dateien ja ein wenig "zweckentfremde" ist es völlig normal, das nicht alles zu 100% perfekt passen kann... Deswegen ist das nur eine Anmerkung, ein Hinweis für andere, die es eben auch mit kleineren Versionen versuchen möchten, aber ganz sicher kein "Meckern" gewesen.
Hallo Alexander. Vielen Dank für deine Hilfe... Das Führerhaus habe ich ja noch nicht gedruckt, also kommt die modifizierte STL zum perfekten Zeitpunkt...
Danke fürs lesen, Claus
Re: V 22 Öchsle STL-Dateien
Hallo Claus,
die Stufen und die Trittroste würde ich nicht drucken. Es ist kaum möglich diese vorbildgerecht durchbrochen in deinem Maßstab zu drucken. Da ist wohl Messingblech die bessere Lösung.
Volker
die Stufen und die Trittroste würde ich nicht drucken. Es ist kaum möglich diese vorbildgerecht durchbrochen in deinem Maßstab zu drucken. Da ist wohl Messingblech die bessere Lösung.
Volker
Re: V 22 Öchsle STL-Dateien
Hallo,
@Claus
Du warst auf keinen Fall gemeint. Aber schon bei den Steinkübel kam als Erstes: "Geht nicht, Datei hat Fehler.".......ohne ein nettes Wort vorher und hier dann gleich 3 Bildschirmkopien mit" Datei fehlerhaft, Datei schreibgeschützt, nicht lesbar" usw... Insofern hat mich Deine Antwort darauf (und dann die von Tobias) sehr gefreut.
@Volker
Bei den Stufen wird nur vorn (und hinten, müsste nachsehen) ein Steg gedruckt. Darauf sollte bei Spur II dann Metall kommen. Der Steg wird für 0 natürlich super dünn werden.
cu
Hans-Jürgen
Und noch eine Bemerkung. Ich finde es toll wie sich hier 0e Leute reinknien....
Von Spur II höre ich oft nur "haben wollen", nun denn mal los

@Claus
Du warst auf keinen Fall gemeint. Aber schon bei den Steinkübel kam als Erstes: "Geht nicht, Datei hat Fehler.".......ohne ein nettes Wort vorher und hier dann gleich 3 Bildschirmkopien mit" Datei fehlerhaft, Datei schreibgeschützt, nicht lesbar" usw... Insofern hat mich Deine Antwort darauf (und dann die von Tobias) sehr gefreut.
@Volker
Bei den Stufen wird nur vorn (und hinten, müsste nachsehen) ein Steg gedruckt. Darauf sollte bei Spur II dann Metall kommen. Der Steg wird für 0 natürlich super dünn werden.
cu
Hans-Jürgen
Und noch eine Bemerkung. Ich finde es toll wie sich hier 0e Leute reinknien....
Von Spur II höre ich oft nur "haben wollen", nun denn mal los


