Gartenmodule 2
Moderator: Marcel
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobias,
na wenigstens liegt bei dir der Hase nicht im Pfeffer - sitzt ordentlich auf Abstand! gut erzogen! vorbildlich Corona-gesellschaftlich tauglich!
Servus, Thomas
na wenigstens liegt bei dir der Hase nicht im Pfeffer - sitzt ordentlich auf Abstand! gut erzogen! vorbildlich Corona-gesellschaftlich tauglich!
Servus, Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 218
- Registriert: So 10. Jul 2016, 21:31
- Wohnort: bei Berlin
Re: Gartenmodule 2
Aach Leude...
Dem Katz ist das völlig egal. Der hat sieben Leben.
Und ne Taube bekommt weder Husten noch Schnupfen und schon gar keine Gliederschmerzen. Also...
Schöne Szenerie, Tobi.
Gruss, Ole
Dem Katz ist das völlig egal. Der hat sieben Leben.
Und ne Taube bekommt weder Husten noch Schnupfen und schon gar keine Gliederschmerzen. Also...
Schöne Szenerie, Tobi.

Gruss, Ole
Re: Gartenmodule 2
Ich danke Euch Beiden
inzwischen bin ich ein großer Fan von Bauschaum geworden.
Jede Unebenheit läßt sich damit bestens verwirklichen und schneiden
kann man den ja auch wunderbar.Daß ich damit vor 10 Jahren nicht
weitergearbeitet habe kann ich gar nicht mehr nachvollziehen.
Ick kann diese Methode nur wärmstens empfehlen.
Hier will ich noch einmal zeigen, wie durch bauschaum entstandene
"Verwerfungen" dem Rasen mehr Realität geben.
(Man beachte : der Hase hält noch immer vorbildlichen Abstand zu Anderen !)
Der angefangene Zaun sollte den Abschluß und eine Absturzsicherheit geben.
Ich habe aber bei Heyn (neu)wirklich schöne Messingpfosten entdeckt.
Die werden den alten Zaun ersetzen.Ich steh ja auf Metall.
In Regelspur finde ich das Laufverhalten der Waggons durch die Masse
ja auch viel realistischer, abgesehen davon brauchen Echt Dampfer
eine "Eisenbahn", damit sie auch mal beim Anfahren schleudern können.
virenfreie Grüße
Tobias
Gartenmodule_2_4a_20 (T 20)

Gartenmodule_2_4c_20 (T 20)

Gartenmodule_2_4b_20 (T 20)

Gartenmodule_2_4d_20 (T 20)

Gartenmodule_2_4e_20 (T 20)

inzwischen bin ich ein großer Fan von Bauschaum geworden.
Jede Unebenheit läßt sich damit bestens verwirklichen und schneiden
kann man den ja auch wunderbar.Daß ich damit vor 10 Jahren nicht
weitergearbeitet habe kann ich gar nicht mehr nachvollziehen.
Ick kann diese Methode nur wärmstens empfehlen.
Hier will ich noch einmal zeigen, wie durch bauschaum entstandene
"Verwerfungen" dem Rasen mehr Realität geben.
(Man beachte : der Hase hält noch immer vorbildlichen Abstand zu Anderen !)
Der angefangene Zaun sollte den Abschluß und eine Absturzsicherheit geben.
Ich habe aber bei Heyn (neu)wirklich schöne Messingpfosten entdeckt.
Die werden den alten Zaun ersetzen.Ich steh ja auf Metall.
In Regelspur finde ich das Laufverhalten der Waggons durch die Masse
ja auch viel realistischer, abgesehen davon brauchen Echt Dampfer
eine "Eisenbahn", damit sie auch mal beim Anfahren schleudern können.
virenfreie Grüße
Tobias
Gartenmodule_2_4a_20 (T 20)
Gartenmodule_2_4c_20 (T 20)
Gartenmodule_2_4b_20 (T 20)
Gartenmodule_2_4d_20 (T 20)
Gartenmodule_2_4e_20 (T 20)
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobias,
nicht nur Meister Lampe bewundert Dein Grün …
… ein schöner Randstreifen an den Gleisen und er geht nahtlos in den wieder natürlichen Hintergrund über - s. Gartenmodule_2_4c_20
Aber vielleicht hält er auch Abstand vor den Nikotinwolken des eisenbahnerischen Marlboro Manns in 4b
Jedenfalls könnten die gelb blühenden Gewächse in 4e einen viel angenehmeren Duft verströmen
vermutet der
Kellerbahner
nicht nur Meister Lampe bewundert Dein Grün …

… ein schöner Randstreifen an den Gleisen und er geht nahtlos in den wieder natürlichen Hintergrund über - s. Gartenmodule_2_4c_20
Aber vielleicht hält er auch Abstand vor den Nikotinwolken des eisenbahnerischen Marlboro Manns in 4b

Jedenfalls könnten die gelb blühenden Gewächse in 4e einen viel angenehmeren Duft verströmen

vermutet der
Kellerbahner
Zuletzt geändert von Kellerbahner am So 5. Apr 2020, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Gartenmodule 2
Hallo Kellerbahner
Ich glaube der raucht eher Juwel
Gruß
Roland
Ich glaube der raucht eher Juwel

Gruß
Roland
Re: Gartenmodule 2
Hallo,
ja Kellerbahner. Eine Marlboro ist im Osten schwer zu finden, da hat Roland recht
Heute etwas nach dem Motto :
"Kleinvieh macht auch Mist"
Auch wenn ich nur einen gerade entstehenden Zaun zeige, der sich entlang der Bahn ziehen wird.
Auch solche Kleinigkeiten sind wichtig für die Stimmung auf der Modellbahn.
meint
Tobias
April_2020_020 (T 20)

ja Kellerbahner. Eine Marlboro ist im Osten schwer zu finden, da hat Roland recht

Heute etwas nach dem Motto :
"Kleinvieh macht auch Mist"
Auch wenn ich nur einen gerade entstehenden Zaun zeige, der sich entlang der Bahn ziehen wird.
Auch solche Kleinigkeiten sind wichtig für die Stimmung auf der Modellbahn.
meint
Tobias
April_2020_020 (T 20)
Z gestellt
- berndkreimeier
- Buntbahner
- Beiträge: 117
- Registriert: So 23. Mai 2010, 19:48
- Wohnort: Hettenleidelheim
Re: Gartenmodule 2
Äh Tobias,
gerade entstehend und schon kaputt? Die Rechnung solltest du noch nicht begleichen.
LG, Bernd
gerade entstehend und schon kaputt? Die Rechnung solltest du noch nicht begleichen.
LG, Bernd
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobi,
der Zaun ist einfach klasse geworden, da schaut so mancher Hühnerhalter wie's richtig gemacht wird!
Grüßle übern Zaun,
Reinhold
der Zaun ist einfach klasse geworden, da schaut so mancher Hühnerhalter wie's richtig gemacht wird!
Grüßle übern Zaun,
Reinhold
Re: Gartenmodule 2
Bernd, Du solltest erstmal sehen, wie der Zaun in 10 Jahren aussieht
Ja mein Reinhold,
aber auch hier ist die Sache ganz einfach.Wie immer bei mir, hier die benutzerfreundliche, einfachste Bauweise :
4mm/8mm Rundbuchenholz mit dem Teppichmesser halbiert,
mit der Stahlbürste vermackt,
gebeizt und mit Pinsel halbtrocken mit Weiß und Moosgrün drüber,
fertig !
Wie immer mein Tip :
beobachten der Natur ist die halbe Miete
April_2020_026 (T 20)

April_2020_028 (T 20)

verwitterte Grüße
Tobias

Ja mein Reinhold,
aber auch hier ist die Sache ganz einfach.Wie immer bei mir, hier die benutzerfreundliche, einfachste Bauweise :
4mm/8mm Rundbuchenholz mit dem Teppichmesser halbiert,
mit der Stahlbürste vermackt,
gebeizt und mit Pinsel halbtrocken mit Weiß und Moosgrün drüber,
fertig !
Wie immer mein Tip :
beobachten der Natur ist die halbe Miete
April_2020_026 (T 20)
April_2020_028 (T 20)
verwitterte Grüße
Tobias
Z gestellt
Re: Gartenmodule 2
Moin,
im Ein Jahres Plan steht folgendes an :
Bau einer Fabrik mit Gleisanschluß
eine letzte Weiche (dafür) bauen
Gleiskorrektur allgemein
Kleingärtenbau
Da ich gerade am Zaun bauen war, habe ich mal versucht mit einem
kleinen Geräteschuppen für einen der Gärten anzufangen
Wetterseite :
Schuppen_001 (T 20)

danach kam eine schwere Entscheidung
Sollte das kostbare Klopapier geopfert werden fürs Dach oder doch lieber eine
preisgünstigere Variante ?
Schuppen_002 (T 20)

letztendlich scheiterte die Verwendung des Scheins an der Härte des Papiers
Es hat Spass gemacht einmal ganz ohne Hektik zu arbeiten und einmal alles zu berücksichtigen, auch die verdreckten Fenster
Allerdings kann ich so nicht weiterarbeiten, denn sogar das winzige
Haus hat 15 Stunden verschlungen, da kann ich in derselben Zeit auch ne komplette Weiche bauen.
(die Metallteile waren von NPTM)
Schuppen_004 (T 20)

Schuppen_005 (T 20)

Schuppen_006 (T 20)

Schuppen_008 (T 20)

Gruß
Tobias
im Ein Jahres Plan steht folgendes an :
Bau einer Fabrik mit Gleisanschluß
eine letzte Weiche (dafür) bauen
Gleiskorrektur allgemein
Kleingärtenbau
Da ich gerade am Zaun bauen war, habe ich mal versucht mit einem
kleinen Geräteschuppen für einen der Gärten anzufangen
Wetterseite :
Schuppen_001 (T 20)
danach kam eine schwere Entscheidung
Sollte das kostbare Klopapier geopfert werden fürs Dach oder doch lieber eine
preisgünstigere Variante ?
Schuppen_002 (T 20)
letztendlich scheiterte die Verwendung des Scheins an der Härte des Papiers
Es hat Spass gemacht einmal ganz ohne Hektik zu arbeiten und einmal alles zu berücksichtigen, auch die verdreckten Fenster
Allerdings kann ich so nicht weiterarbeiten, denn sogar das winzige
Haus hat 15 Stunden verschlungen, da kann ich in derselben Zeit auch ne komplette Weiche bauen.
(die Metallteile waren von NPTM)
Schuppen_004 (T 20)
Schuppen_005 (T 20)
Schuppen_006 (T 20)
Schuppen_008 (T 20)
Gruß
Tobias
Z gestellt