Hallo T14-Freunde,
ihr geht ja richtig ´mit´, das ist fein

.
Ja,
Hans-Jürgen, das:
zu bauen hätte ich keine Geduld (und auch keine Lust) gehabt
kann ich bezüglich des
Kurztriebwagen T 14K
verstehen. Nebenbei: eine nette Baureihenbezeichnung

!
Aber damit möchte ich eben, soweit es geht, Fehler beim Bau ´des großen´ vermeiden und eben auch einige Vortests zu meinen Ideen zum Bau machen – das ist es mir Wert angesichts der Zeit die einige in das Projekt investiert haben, um es verwirklichen zu können.
Und vielleicht ist die mufftöpigkeit des Probesitzers dem Umstand geschuldet, dass er bei ´
Der
Bahn´ schon probesitzen durfte ?

Dort sind ja so manche (Triebwagen)Sitzmöbel alles andere als bequem – so wird ja aktuell die Bestuhlung von ICE´s aufgrund von ´Probesitzern´ (heute: Fahrgästen) glücklicherweise umgebaut.
Und,
Jörg, das ist schön, wenn die Bilderserie Dir oder dem ein oder anderen bei eigenen Arbeiten helfen sollte:
werde immer wieder gerne bei dir vorbeischauen zum zu/abschauen
Onn, ha no,
Tobias, des isch abbr au a scheehhs Bild vom T14
Dangk schee dirrfier ! So schdell i merr´s au vor, wenn´r mohl ferdig isch – wie uff dr schwäbischa Alb: kurfig, mit viela Baimla, Wiesa ond emm Boa-Ibergang derrzua.
Mit
multitaskfähig
Herbert, sind wir natürlich bei weitem nicht so gut, wie unsere besseren Hälften oder andere weiblichen Geschöpfe

.
Aber auf unserem Niveau halt ... – so dieses Mal eben wieder mal ein Kapitel mehr
an anderer bekannter Stelle.
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...