Liebe Leser,
ich freu mich, wie immer sehr über die Resonanz, danke !
Ich muß gestehen : Als Uwe mir ungefragt die Milchflaschen zuschickte,
war ich erstmal ein wenig am Maulen.Denn ich habe in Erinnerung, daß
reine Getränkeläden nie Kühlwaren angeboten haben und ich mich eigentlich
auf die Getränke und die daher recht einfache Deko beschränken wollte.
Aber ich war so begeistert von den gefüllten Fläschchen, daß ich gar nicht
um deren Nutzung herumkam.Was eben heißt, es muß mal ein kompletter
Konsum mit Sortiment werden.Aber das geht viel später weiter, denn jetzt
muß ich mich erst einmal um die Optimierung des Gleises und dann den Geländebau kümmern. Das ist der nächste 3 Jahres Plan bei mir. Danach
gehts an solche "Kinkerlitzchen" wie der Thüringer sagt.
Ich muß mich ja selber auf einen Sockel stellen. Viel komplizierter als der
profane Milchflaschendruck Uwes war ja die Herstellung der Aludeckel !
Erst mußte ich eine Maschine entwickeln, die so kleine Aludeckel herstellen
kann und dann eine weitere Ergänzung an der Maschine, welche diese auf Uwes Flaschen
wasserdicht aufbördelt, ich will euch die Einzelheiten aber ersparen, sonst
frustriert euch noch mein geniehaftes Werkeln.Ein Bild sagt ja mehr als tausend
Worte...
K_hlregal_1_002 (T 20)
Und nun kann das Kühlregal eingeräumt werden. Und auch hier möchte ich die Gemeinde zum Erblassen bringen.
Alles Hochkompliziert. Die Metalldeko ist nichts weiter
als unterschiedliches Lametta, dementsprechend die Breite zurechtgeschnitten.
Das Schutzgitter ist eine Messingleiter Spur N
Wieder war kein Zauberer am Werk, daher ist alles von jedem der etwas Geduld hat nachbaubar.
Schade was ?
Grüßle
Tobias
K_hlregal_1_005 (T 20)
