BR 52 in Spur 2
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Volker, Hallo Stefan,
die Rohlinge habe ich getempert,
Gruß Thomas
die Rohlinge habe ich getempert,
Gruß Thomas
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Stefan,
bei meinem Arbeitgeber wäre Tempern wegen der Abmessung der Rohstangen (3m) kaum möglich. Das Problem wurde durch Anpassen der Bearbeitungsmaße abgestellt. Die Bohrungen werden mit ca. 0,1mm Übermaß hergestellt. Nach >30 Tagen Lagerung passen die Teflon-Drehteile dann saugend auf die Rohre.
Volker
bei meinem Arbeitgeber wäre Tempern wegen der Abmessung der Rohstangen (3m) kaum möglich. Das Problem wurde durch Anpassen der Bearbeitungsmaße abgestellt. Die Bohrungen werden mit ca. 0,1mm Übermaß hergestellt. Nach >30 Tagen Lagerung passen die Teflon-Drehteile dann saugend auf die Rohre.
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Volker,
wenn ihr im Betrieb die Bohrung 0,1mm größer macht und nach 4Wochen die Bohrung kleiner
geworden ist, deutet es auf ein Schrumpfen des Bauteiles hin.
Somit muß ich den Außendurchmesser größer machen und nicht kleiner.
In welcher Größenordnungen befinden sich die Bauteile die ihr macht.
Gruß Thomas
wenn ihr im Betrieb die Bohrung 0,1mm größer macht und nach 4Wochen die Bohrung kleiner
geworden ist, deutet es auf ein Schrumpfen des Bauteiles hin.
Somit muß ich den Außendurchmesser größer machen und nicht kleiner.
In welcher Größenordnungen befinden sich die Bauteile die ihr macht.
Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
die Kolbenstange habe ich aus einem 5mm nitrierten Auswerferstift gemacht.
Die Nitrierschicht läßt sich mit einen Hartmetalldrehstahl abdrehen und ein
M4 Gewinde schneiden. Auf der anderen Seite ein Innengewinde M4.
Auswerferstift ist innen weich. Die Oberfläche der Auswerferstifte sind Verschleißfest,
präzise geschliffen und haben auf Teflon bessere gleiteigenschaften als
gezogene VA Wellen. Nitrierte Auswerferstifte 5mm x 500mm gibt bei Marks-GmbH. de
für 4 - 5 €.
20190919_192104 (Kupferschmied)

20190919_192143 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
die Kolbenstange habe ich aus einem 5mm nitrierten Auswerferstift gemacht.
Die Nitrierschicht läßt sich mit einen Hartmetalldrehstahl abdrehen und ein
M4 Gewinde schneiden. Auf der anderen Seite ein Innengewinde M4.
Auswerferstift ist innen weich. Die Oberfläche der Auswerferstifte sind Verschleißfest,
präzise geschliffen und haben auf Teflon bessere gleiteigenschaften als
gezogene VA Wellen. Nitrierte Auswerferstifte 5mm x 500mm gibt bei Marks-GmbH. de
für 4 - 5 €.
20190919_192104 (Kupferschmied)

20190919_192143 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas,
es sind Teflon-"Schneidringe" Ad10/Id6.
Volker
es sind Teflon-"Schneidringe" Ad10/Id6.
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
Kolben sind fertig.
20190922_140834 (Kupferschmied)

20190922_140914 (Kupferschmied)

20190922_140923 (Kupferschmied)

20190922_141006 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
Kolben sind fertig.
20190922_140834 (Kupferschmied)

20190922_140914 (Kupferschmied)

20190922_140923 (Kupferschmied)

20190922_141006 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
fertige Zylinderdeckel.
20190926_174321 (Kupferschmied)

20190926_175100 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
fertige Zylinderdeckel.
20190926_174321 (Kupferschmied)

20190926_175100 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
beim reinigen und entfetten meine Bauteile ist mir aufgefallen, das sich
Messing in einem alkalischen Reiniger über Nacht dunkel verfärbt.
Ob man diesen Prozess mit Strom oder Wärme beeinflussen kann ?
20190927_091108 (Kupferschmied)

20190927_091130 (Kupferschmied)

20190927_092135 (Kupferschmied)

Zylinderblock nach dem Sandstrahlen.
20190927_092228 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
beim reinigen und entfetten meine Bauteile ist mir aufgefallen, das sich
Messing in einem alkalischen Reiniger über Nacht dunkel verfärbt.
Ob man diesen Prozess mit Strom oder Wärme beeinflussen kann ?
20190927_091108 (Kupferschmied)

20190927_091130 (Kupferschmied)

20190927_092135 (Kupferschmied)

Zylinderblock nach dem Sandstrahlen.
20190927_092228 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 14. Mai 2011, 13:10
- Wohnort: Spalt
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas,
die Qualität, die deine Bauwerke an den Tag bringen ist wirklich atemberaubend!
Ich bin mega beeindruckt!
Ich hätte eine Frage zu den sandgestrahlten Oberflächen.
Welches Strahlgut verwendest du?
Außerdem würde mich interessieren, welche Dreh-/ und Fräsmaschine du verwendest?
LG Simon

die Qualität, die deine Bauwerke an den Tag bringen ist wirklich atemberaubend!
Ich bin mega beeindruckt!
Ich hätte eine Frage zu den sandgestrahlten Oberflächen.
Welches Strahlgut verwendest du?
Außerdem würde mich interessieren, welche Dreh-/ und Fräsmaschine du verwendest?
LG Simon

Ich bin der Meister Heilig und was nicht passt das feil ich ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Simon,
Strahlgut ist Edelkorund und als Drehmaschine habe ich eine Emco 11.
Fräsmaschine ist eine Optimum BF 30 cnc.
Gruß Thomas
Strahlgut ist Edelkorund und als Drehmaschine habe ich eine Emco 11.
Fräsmaschine ist eine Optimum BF 30 cnc.
Gruß Thomas