BR 52 in Spur 2
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Tobias,
eine Original BR 52 in Messing/Kupfer und Edelstahl ja wie toll ist das denn.
Nie wieder Rost.
Gruß Thomas
eine Original BR 52 in Messing/Kupfer und Edelstahl ja wie toll ist das denn.
Nie wieder Rost.
Gruß Thomas
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas,
lade dir mal Dockstader Valve Gear Simulations - billp.org (ist kostenlos) von Charles Dockstadler aus dem Web.
Der Ami, leider verstorben, hat für unzählige, teils exotische Steuerungen, Berechnungsprogramme erstellt. Die Maße sind zwar zöllig, du kannst aber einfach die metrischen Werte einsetzen, das Ganze quasi dimensionslos betrachten.
Danach kannst du die Steuerung laufen lassen incl. Umkehr, Füllgrad, Kraftverteilung im Zylinder.
Volker
lade dir mal Dockstader Valve Gear Simulations - billp.org (ist kostenlos) von Charles Dockstadler aus dem Web.
Der Ami, leider verstorben, hat für unzählige, teils exotische Steuerungen, Berechnungsprogramme erstellt. Die Maße sind zwar zöllig, du kannst aber einfach die metrischen Werte einsetzen, das Ganze quasi dimensionslos betrachten.
Danach kannst du die Steuerung laufen lassen incl. Umkehr, Füllgrad, Kraftverteilung im Zylinder.
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Volker,
Steuerung ist schon fertig Konstruiert.
Gruß Thomas
Steuerung ist schon fertig Konstruiert.
Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
Umsteuerschwinge.
20190910_182725 (Kupferschmied)

20190910_182748 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
Umsteuerschwinge.
20190910_182725 (Kupferschmied)

20190910_182748 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
da ich an anderer Stelle nicht weiter machen kann, da ich noch auf Material warten muss,
mache ich mit den Teflonkolben weiter.
Aus Plattenmarterial und einer Bohrkrone habe ich die Rohlinge gemacht.
20190917_190924 (Kupferschmied)

Danach habe ich die Rohlinge auf einen Bohrer gesteckt und überdreht.
20190917_191138 (Kupferschmied)

20190917_191453 (Kupferschmied)

20190917_191530 (Kupferschmied)

In der Vorrichtung werden die Rohlinge auf 8mm Breite gedreht.
20190917_191655 (Kupferschmied)

20190917_191928 (Kupferschmied)

Als nächstes muß ich die Formdrehstähle machen um die Kolben in Form zu drehen.
Gruß Thomas
da ich an anderer Stelle nicht weiter machen kann, da ich noch auf Material warten muss,
mache ich mit den Teflonkolben weiter.
Aus Plattenmarterial und einer Bohrkrone habe ich die Rohlinge gemacht.
20190917_190924 (Kupferschmied)

Danach habe ich die Rohlinge auf einen Bohrer gesteckt und überdreht.
20190917_191138 (Kupferschmied)

20190917_191453 (Kupferschmied)

20190917_191530 (Kupferschmied)

In der Vorrichtung werden die Rohlinge auf 8mm Breite gedreht.
20190917_191655 (Kupferschmied)

20190917_191928 (Kupferschmied)

Als nächstes muß ich die Formdrehstähle machen um die Kolben in Form zu drehen.
Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
die Rohlinge werden auf einen Durchmesser von 27mm gedreht.
Auf das entgültige Maß von 26mm werde sie erst gedreht wenn sie auf
dem Kolben sind.
Gruß Thomas
die Rohlinge werden auf einen Durchmesser von 27mm gedreht.
Auf das entgültige Maß von 26mm werde sie erst gedreht wenn sie auf
dem Kolben sind.
Gruß Thomas
- Marcel_Schüler
- Buntbahner
- Beiträge: 240
- Registriert: Do 15. Mär 2018, 15:32
- Wohnort: Berlin
Re: BR 52 in Spur 2
Großartig! Sieht klasse aus!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Buntbahner,
habe die Innenkontur mit einem Formstahl gedreht.
20190918_180710 (Kupferschmied)

20190918_180722 (Kupferschmied)

Die Form habe ich von einem Pneumatikkolben abgeschaut.
20190918_181545 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
habe die Innenkontur mit einem Formstahl gedreht.
20190918_180710 (Kupferschmied)

20190918_180722 (Kupferschmied)

Die Form habe ich von einem Pneumatikkolben abgeschaut.
20190918_181545 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas,
du hast ja die Kolben derzeit auf 27mm gedreht.
Hast du sie nach der Bearbeitung nochmal genau nachgemessen?
Etwa 4 Wochen nach Bearbeitung kannst du mit einem Zuwachs des Durchmessers von bis zu 0,1mm rechnen. (Erfahrungswerte bei meinem Arbeitgeber.)
Deshalb sollten die Kolben nach finaler Bearbeitung "lose" in den Zylinder passen. Dampf und der "Zuwachs" sorgen dann für die Dichtigkeit.
Volker
du hast ja die Kolben derzeit auf 27mm gedreht.
Hast du sie nach der Bearbeitung nochmal genau nachgemessen?
Etwa 4 Wochen nach Bearbeitung kannst du mit einem Zuwachs des Durchmessers von bis zu 0,1mm rechnen. (Erfahrungswerte bei meinem Arbeitgeber.)
Deshalb sollten die Kolben nach finaler Bearbeitung "lose" in den Zylinder passen. Dampf und der "Zuwachs" sorgen dann für die Dichtigkeit.
Volker
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Volker,
lässt sich diese Größenänderung vor dem Verarbeiten durch das Tempern des Rohmaterials beheben? Gedehntes Teflon kann man auch in kochendem Wasser in die Ursprungsform zurückholen (so kann man auch ungeschlitzte Teflonringe in Nuten einbauen). Kann man auch den von dir beschriebenen Effekt beschleunigen?
Viele Grüße, Stefan
lässt sich diese Größenänderung vor dem Verarbeiten durch das Tempern des Rohmaterials beheben? Gedehntes Teflon kann man auch in kochendem Wasser in die Ursprungsform zurückholen (so kann man auch ungeschlitzte Teflonringe in Nuten einbauen). Kann man auch den von dir beschriebenen Effekt beschleunigen?
Viele Grüße, Stefan