Gartenmodule 2
Moderator: Marcel
Re: Gartenmodule 2
Hallo Leute
also ich bin erst 73 zur Schule gekommen und da gab es noch Milch in Flaschen. Ich kenne Milch in Plastiktüten aus meiner Schulzeit gar nicht.
auf alle Fälle
Viel Spaß beim bauen
Jens
also ich bin erst 73 zur Schule gekommen und da gab es noch Milch in Flaschen. Ich kenne Milch in Plastiktüten aus meiner Schulzeit gar nicht.
auf alle Fälle
Viel Spaß beim bauen
Jens
Re: Gartenmodule 2
Guten Morgen,
ich bin in den "Siebziegern" in die Schule gegangen
und meine mich zu erinnern, das es dort nur kleine Flaschen gab
und die wurden in einer Metallkiste transportiert. An Milchtüten in der Schule kann ich mich nicht erinnern.
Ich habe mal so "dreieckige Tüten" gesehen, aber sicherlich nicht in der Schule.
Gruß aus dem Selketal
Volker
ich bin in den "Siebziegern" in die Schule gegangen
und meine mich zu erinnern, das es dort nur kleine Flaschen gab
und die wurden in einer Metallkiste transportiert. An Milchtüten in der Schule kann ich mich nicht erinnern.
Ich habe mal so "dreieckige Tüten" gesehen, aber sicherlich nicht in der Schule.
Gruß aus dem Selketal
Volker
Re: Gartenmodule 2
Guten Morgen,
vielen Dank für Mühe und Lob !
Bevor aus dem VEB "Glasflaschen Wettin" die nächsten Planerzeugnisse
kommen, schnell noch eine provisorische Stellprobe.
Da ich kommenden Winter endlich mal die Inneneinrichtung vom DTw
speziell die Gepäckträger angehen sollte, hab ich das Regal mal als
kleine "Fingeretüde " genutzt.
Einige der Etiketten sind wie zu sehen,schief aufgeklebt, was zwar so nicht gewollt war.
Aber ich hab sie so gelassen, denn ich kann mich noch gut an solche Dinger
erinnern.
schräge Grüße
Tobias
DDR_036 (T 20)

vielen Dank für Mühe und Lob !
Bevor aus dem VEB "Glasflaschen Wettin" die nächsten Planerzeugnisse
kommen, schnell noch eine provisorische Stellprobe.
Da ich kommenden Winter endlich mal die Inneneinrichtung vom DTw
speziell die Gepäckträger angehen sollte, hab ich das Regal mal als
kleine "Fingeretüde " genutzt.
Einige der Etiketten sind wie zu sehen,schief aufgeklebt, was zwar so nicht gewollt war.
Aber ich hab sie so gelassen, denn ich kann mich noch gut an solche Dinger
erinnern.
schräge Grüße
Tobias
DDR_036 (T 20)
Z gestellt
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobi,
das schaut sehr gut aus.
Wichtig ist ein gewisser Raum in den Regalen - die Leere
und natürlich der typische Geruch aus Waschmittel,
saurer Milch, Kohledunst und Zweitaktabgasen
Um nochmal die Milchgeschichte aufzugreifen,
es gab in der DDR (jedenfalls bei uns) Schulmilch, und die war kostenlos und freiwillig.
Sie kam in unterschiedlichen Sorten entweder in kleinen Glasflaschen mit Aludeckel
oder in komischen dreieckigen Tüten in noch komischeren
sechseckigen Stapelboxen aus Plastik.
http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/bi ... 29_big.jpg
Weitere Bilder finden sich mit Netz.
Im Laden gab es auch Milch in Tüten wie diesen hier.
https://berlin.museum-digital.de/index. ... t&oges=547
Viele Grüße
Christoph
das schaut sehr gut aus.
Wichtig ist ein gewisser Raum in den Regalen - die Leere

und natürlich der typische Geruch aus Waschmittel,
saurer Milch, Kohledunst und Zweitaktabgasen

Um nochmal die Milchgeschichte aufzugreifen,
es gab in der DDR (jedenfalls bei uns) Schulmilch, und die war kostenlos und freiwillig.
Sie kam in unterschiedlichen Sorten entweder in kleinen Glasflaschen mit Aludeckel
oder in komischen dreieckigen Tüten in noch komischeren
sechseckigen Stapelboxen aus Plastik.
http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/bi ... 29_big.jpg
Weitere Bilder finden sich mit Netz.
Im Laden gab es auch Milch in Tüten wie diesen hier.
https://berlin.museum-digital.de/index. ... t&oges=547
Viele Grüße
Christoph
Re: Gartenmodule 2
Hallo Christoph,
Milch in Schläuchen gab es auch hier im Westen. Dafür gab es sogar einen Kunststoffbecher mit Griff in den der Schlauch gestellt wurde. Ecke abschneiden und schon konnte man ausgießen.
Die Tetraeder kenne ich eher von Sunkist. Allerdings hatte die ja TetraPaK diese ursprünglich für Milch entwickelt.
Volker
Milch in Schläuchen gab es auch hier im Westen. Dafür gab es sogar einen Kunststoffbecher mit Griff in den der Schlauch gestellt wurde. Ecke abschneiden und schon konnte man ausgießen.
Die Tetraeder kenne ich eher von Sunkist. Allerdings hatte die ja TetraPaK diese ursprünglich für Milch entwickelt.
Volker
Re: Gartenmodule 2
Hallo "Konsum"Freudige
es ist ja einer der spannenden "Nebenäste", daß man anfängt,
sich mit der Historie der Materie zu beschäftigen, an der man gerade werkelt.
Ich habe einiges an Bildern zu dem Thema finden können.
Uwe hat mich erneut verblüfft. Gestern nacht aus Stuttgart zurück, fand
ich einen Umschlag mit Milchflaschen !
Ich wollte eigentlich nur einen Getränkeladen basteln, aber bei der Mühe
muß ich ja nun auch ne Kühltruhe bauen.Dazu hab ich auch was finden können was mich wirklich erstaunt hat : Milch wurde auch außerhalb der Truhe in Kisten
aufgestellt. Daran hab ich keine Erinnerung.Die wird wohl recht schnell , da
zügig verkauft,nachgefüllt worden sein, vermute ich.Es handelt sich nicht
um haltbare Milch, denn es gibt auch ein Bild aus den 60er Jahren, da glaube
ich ,haltbare Milch ist eher unwahrscheinlich. Es gibt sogar ein Bild mit Milch
im Schaufenster dekoriert, wobei ich annehme daß das Dekoflaschen sein müssen.Der VEB "Kistenmontage"kommt jedenfalls bei der Produktion momentan kaum nach, bei der Fülle von Anlieferung von Flaschen aller Art.
Beim nächsten Fünf Jahres Plan muß das besprochen werden
Ich habe Uwe gefragt, woher er die kleine Melkmaschine hat, um die Flaschen zu füllen.Warum er dazu lachte, kann ich noch nicht ganz verstehen...
befüllte Grüße
Tobias
Produktion von Kisten, halb- bis fertig :
DDR_037 (T 20)

Milchflaschen (hier komm ich mit der Kamera größenmäßig an die Grenze)
DDR_038 (T 20)

DDR_039 (T 20)


es ist ja einer der spannenden "Nebenäste", daß man anfängt,
sich mit der Historie der Materie zu beschäftigen, an der man gerade werkelt.
Ich habe einiges an Bildern zu dem Thema finden können.
Uwe hat mich erneut verblüfft. Gestern nacht aus Stuttgart zurück, fand
ich einen Umschlag mit Milchflaschen !
Ich wollte eigentlich nur einen Getränkeladen basteln, aber bei der Mühe
muß ich ja nun auch ne Kühltruhe bauen.Dazu hab ich auch was finden können was mich wirklich erstaunt hat : Milch wurde auch außerhalb der Truhe in Kisten
aufgestellt. Daran hab ich keine Erinnerung.Die wird wohl recht schnell , da
zügig verkauft,nachgefüllt worden sein, vermute ich.Es handelt sich nicht
um haltbare Milch, denn es gibt auch ein Bild aus den 60er Jahren, da glaube
ich ,haltbare Milch ist eher unwahrscheinlich. Es gibt sogar ein Bild mit Milch
im Schaufenster dekoriert, wobei ich annehme daß das Dekoflaschen sein müssen.Der VEB "Kistenmontage"kommt jedenfalls bei der Produktion momentan kaum nach, bei der Fülle von Anlieferung von Flaschen aller Art.
Beim nächsten Fünf Jahres Plan muß das besprochen werden

Ich habe Uwe gefragt, woher er die kleine Melkmaschine hat, um die Flaschen zu füllen.Warum er dazu lachte, kann ich noch nicht ganz verstehen...
befüllte Grüße
Tobias
Produktion von Kisten, halb- bis fertig :
DDR_037 (T 20)
Milchflaschen (hier komm ich mit der Kamera größenmäßig an die Grenze)
DDR_038 (T 20)
DDR_039 (T 20)
Z gestellt
- Maestrale5
- Buntbahner
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 18:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobias,
ich schlage vor, dass Du die Ausstellungsbesucher mit einer Mikroskopkamera für Ihr Smartphone ausstattest, damit sie die Details genau betrachten können. Damit kannst Du dann auch die Jugendlichen motivieren, mehr als nur eine halbe Sekunde hinzusehen.
Viele Grüße
Georg
ich schlage vor, dass Du die Ausstellungsbesucher mit einer Mikroskopkamera für Ihr Smartphone ausstattest, damit sie die Details genau betrachten können. Damit kannst Du dann auch die Jugendlichen motivieren, mehr als nur eine halbe Sekunde hinzusehen.
Viele Grüße
Georg
Re: Gartenmodule 2
Da hast Du völlig Recht, Georg.
Mir ist klar, daß das eigentlich Quatsch ist. Niemand wird,außer hier
einmal im Forum, später von den Details , wie etwa den Milchflaschen ,Notiz
nehmen.....nun ja,sagen wir fast Niemand.
ahnungsvolle Grüße
Tobias
DDR_046 (T 20)

Mir ist klar, daß das eigentlich Quatsch ist. Niemand wird,außer hier
einmal im Forum, später von den Details , wie etwa den Milchflaschen ,Notiz
nehmen.....nun ja,sagen wir fast Niemand.
ahnungsvolle Grüße
Tobias
DDR_046 (T 20)
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 207
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 19:49
- Wohnort: Idstein
Re: Gartenmodule 2
Hallo Tobi ,
auf Ausstellungen sind das von 100 Leuten 5 - 10 die das erkennen , die Inneneinrichtung . Kenne ich aus Erfahrung .
Gruß Thomas
auf Ausstellungen sind das von 100 Leuten 5 - 10 die das erkennen , die Inneneinrichtung . Kenne ich aus Erfahrung .
Gruß Thomas
Ich fahre in Spur 1 , e + f , sowie R/C in 1:32 / MEC Idstein
Re: Gartenmodule 2
Ja Thomas, so wird es sein,
was wohl aber nachts in unseren Zwergenwelten passiert, wenn wir schlafen ?
Gute Nacht
Tobias
DDR_051 (T 20)

was wohl aber nachts in unseren Zwergenwelten passiert, wenn wir schlafen ?
Gute Nacht
Tobias
DDR_051 (T 20)
Z gestellt