Hallo Buntbahner,
die Entscheidung ist gefallen, statt dem seit Jahren ´abgestorbenem´ Laubbaum:
vsk2552 (Kellerbahner)
kommt an diese Stelle ein weiterer Nadelbaum:
vsk2553 (Kellerbahner)
Der dort viel besser Wuchsbedingungen vorfand, wie man an seiner schnellen Begrünung feststellen kann:
vsk2554 (Kellerbahner)
Auch wenn einige Stellen an ihm doch braun sind. Liegt es vielleicht am etwas ätzenden Entenkot ?
Wie dem auch sei, jetzt sind an der Haltestelle Wieda:
vsk2555 (Kellerbahner)
erst mal, lange verschobene, weitere Baumschulenaktivitäten auf dem Programm:
vsk2556 (Kellerbahner)
Nach der schon bekannten, üblichen Vorbehandlung kommen die Nadeln an ihren Ort:
vsk2557 (Kellerbahner)
Da der Baum auch wieder Umwelteinflüßen ausgesetzt ist, auch hier einige vertrocknete dabei.
Dann endlich, nach rund 10 Jahren, unbelaubtem Daseins:
vsk2558 (Kellerbahner)
haben wohl die Ausscheidungen der inzwischen in Wieda angesiedelten Federviehs auch ihre Vorteile gezeigt und der lokale Harz-Guano hat Wunder bewirkt:
vsk2559 (Kellerbahner)
Nach dem plötzlichen Spriessen von frischem Grün dann doch endlich die ersten Blätter:
vsk2560 (Kellerbahner)
Und er fügt sich jetzt ganz gut in das an der Haltestelle Wieda ansässige Baumensemble ein:
vsk2561 (Kellerbahner)
Von dieser Wachstumsgeschwindigkeit ist sogar Hobby-Bauer Kurz überrascht:
vsk2565 (Kellerbahner)
Mal sehen was als nächstes wächst …
Bis dahin,

-Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...