Verladestelle Knaupsholz
Moderator: Marcel
- Trambahner
- Buntbahner
- Beiträge: 834
- Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
- Wohnort: Schaffhausen/CH
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner
Ich bin begeistert von diesen Detailarbeiten.
So hast Du ja schon bald ein vegetarisches Menu zusammen.
Für den Eintopf muss nur noch der Jäger in den Wald...
Ich bin begeistert von diesen Detailarbeiten.
So hast Du ja schon bald ein vegetarisches Menu zusammen.
Für den Eintopf muss nur noch der Jäger in den Wald...
Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Beet-Freunde,
Danke von den Pächtern der Haltestelle für Eure Beet-Tipps
:
ja, vegetarisch:
:
, freut sich der
Kellerbahner
Danke von den Pächtern der Haltestelle für Eure Beet-Tipps

Kartoffeln bitte anhäufeln
Und wie sich die Geschmäcker doch unterscheiden:dann passt auch die Strohunterlage
ja, vegetarisch:
oder doch mit fleischlicher EinlageGemüsesuppe kochen oder einen Porreauflauf

Aber Geschmäcker sind ja verschieden, doch schön das es Euch allen schmecktder Jäger in den Wald

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Beet-Freunde,
mit einer anderen Kohlsorte deren Hochstämme schon vorbereitet wurden:
vsk2431 (Kellerbahner)

wurden aus Sesamkörnern und 2k-Kleber kleine (?) Rosenköhlchen:
vsk2436 (Kellerbahner)

Nach dem Trocknen:
vsk2437 (Kellerbahner)

dann mit etwas Farben:
vsk2438 (Kellerbahner)

die Pflanzen an die letzten Reihen gebracht:
vsk2439 (Kellerbahner)

und dort eingepflanzt:
vsk2440 (Kellerbahner)

Nach getaner Beet- und Pflanzarbeit darf sich Gärtner Paul auch dem letzten Bierfläschchen annehmen:
vsk2441 (Kellerbahner)

denn das Beet kann jetzt als bepflanzt bezeichnet werden:
Für die Botaniker unter Euch nochmal ein Panoramabild der einzelnen Pflanzparzellen:
vsk2442 (Kellerbahner)

Sachdienliche Kritik an Pflanzreihenfolge, der Zusammenstellung der Sorten und den gewählten Rassen, die z. T. vielleicht etwas exotisch aussehen – wird gerne entgegen genommen …
… aber ed küt wie ed kütt – gepflanzt ist jetzt das Beet an der Haltestelle Wieda:
vsk2443 (Kellerbahner)

mit all den gewählten Sorten:
vsk2444 (Kellerbahner)

vsk2445 (Kellerbahner)

und das Hochbeet ist nach Jahren der Brache jetzt als bepflanzt anzusehen:
vsk2447 (Kellerbahner)

vsk2448 (Kellerbahner)

vsk2449 (Kellerbahner)

vsk2450 (Kellerbahner)

Und bringt in den Garten an der Haltestelle Wieda jetzt endlich einen weiteren gestalterischen Endpunkt:
vsk2446 (Kellerbahner)

Gruß aus dem Beet vom
Kellerbahner
mit einer anderen Kohlsorte deren Hochstämme schon vorbereitet wurden:
vsk2431 (Kellerbahner)
wurden aus Sesamkörnern und 2k-Kleber kleine (?) Rosenköhlchen:
vsk2436 (Kellerbahner)
Nach dem Trocknen:
vsk2437 (Kellerbahner)
dann mit etwas Farben:
vsk2438 (Kellerbahner)
die Pflanzen an die letzten Reihen gebracht:
vsk2439 (Kellerbahner)
und dort eingepflanzt:
vsk2440 (Kellerbahner)
Nach getaner Beet- und Pflanzarbeit darf sich Gärtner Paul auch dem letzten Bierfläschchen annehmen:
vsk2441 (Kellerbahner)
denn das Beet kann jetzt als bepflanzt bezeichnet werden:
Für die Botaniker unter Euch nochmal ein Panoramabild der einzelnen Pflanzparzellen:
vsk2442 (Kellerbahner)
Sachdienliche Kritik an Pflanzreihenfolge, der Zusammenstellung der Sorten und den gewählten Rassen, die z. T. vielleicht etwas exotisch aussehen – wird gerne entgegen genommen …
… aber ed küt wie ed kütt – gepflanzt ist jetzt das Beet an der Haltestelle Wieda:
vsk2443 (Kellerbahner)
mit all den gewählten Sorten:
vsk2444 (Kellerbahner)
vsk2445 (Kellerbahner)
und das Hochbeet ist nach Jahren der Brache jetzt als bepflanzt anzusehen:
vsk2447 (Kellerbahner)
vsk2448 (Kellerbahner)
vsk2449 (Kellerbahner)
vsk2450 (Kellerbahner)
Und bringt in den Garten an der Haltestelle Wieda jetzt endlich einen weiteren gestalterischen Endpunkt:
vsk2446 (Kellerbahner)
Gruß aus dem Beet vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
alter Schwede, was für ein prachtvolles Hochbeet.
Was länge währt wird endlich gut.
Auch die kleine Bierflasche ist ein Prachtexemplar geworden.
Viel Spaß beim Ernten und neu Bepflanzen.
mfg
Herbert
alter Schwede, was für ein prachtvolles Hochbeet.

Was länge währt wird endlich gut.

Auch die kleine Bierflasche ist ein Prachtexemplar geworden.

Viel Spaß beim Ernten und neu Bepflanzen.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
die "Köhler" sehen lecker aus und sind bestimmt "Bio".
Dann nehm ich mal zwei oder drei Köpfe, ich bin ein großer Freund
dieses Gemüses
ich bring Beutel mit.....
verspeisende Grüße
Tobias
die "Köhler" sehen lecker aus und sind bestimmt "Bio".
Dann nehm ich mal zwei oder drei Köpfe, ich bin ein großer Freund
dieses Gemüses

verspeisende Grüße
Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo ihr zwei,
Ja, Herbert:
, die Zeitspanne dafür kommt auch beim kleinen Hochbeet hin
:
Die ersten Steine für das Beet wurden im Bericht am 14. Juni 2014gelegt:

und eben auch 5 Jahre später ist das Hochbeet fertig …
… und es kann angefangen werden zu ernten.
Abnehmer für die, natürlich, Tobias
, rein biologisch angebauten, Erzeugnisse scheint es deshalb ja wohl zahlreiche zu geben:
Na, dann: Mahlzeit
, wünscht der
Kellerbahner
Ja, Herbert:
Ohne es mit der mehr als beeindruckenden Big Boy Restauration vergleichen zu wollenWas länge währt wird endlich gut


Die ersten Steine für das Beet wurden im Bericht am 14. Juni 2014gelegt:

und eben auch 5 Jahre später ist das Hochbeet fertig …

… und es kann angefangen werden zu ernten.
Abnehmer für die, natürlich, Tobias

mal wieder eine Gemüsesuppe kochen oder einen Porreauflauf machen
der Lauch sieht richtig knackig aus, echt lecker
ein vegetarisches Menu
Dann nehm ich mal zwei oder drei Köpfe
Na, dann: Mahlzeit

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Knaupsholz-Freunde,
nach dem das Hochbeet jetzt endlich seine pflanzlichen Inhalte hat, ist wieder genügend Motivation da für die nächste Baumschulenetappe:
vsk2451 (Kellerbahner)

Manche würden auch sagen: Sauerei …
… aber die gehört halt bei Pflanzarbeiten auch dazu:
vsk2452 (Kellerbahner)

So werden wieder einige Hochstämmchen:
vsk2453 (Kellerbahner)

langsam:
vsk2454 (Kellerbahner)

zu neuen Birken:
vsk2455 (Kellerbahner)

vsk2456 (Kellerbahner)

vsk2457 (Kellerbahner)

und auch die nächste Fuhre Kleingehölz ist dann wieder vorbereitet:
vsk2458 (Kellerbahner)

Für was ? Für das inzwischen in die Jahre gekommene Waldsegment:
vsk2459 (Kellerbahner)

Das ´gerodet´ wird:
vsk2460 (Kellerbahner)

die passende Stelle gefunden:
vsk2461 (Kellerbahner)

und die Pflanzlöcher markiert werden:
vsk2462 (Kellerbahner)

die nach und nach mit Pflänzchen bestückt werden:
vsk2463 (Kellerbahner)

So dann auch bei den weiteren Parzellen:
vsk2464 (Kellerbahner)

vsk2465 (Kellerbahner)

die hier wieder im vorher/nachher Bild gezeigt sind:
vsk2466 (Kellerbahner)

vsk2467 (Kellerbahner)

So ist dann die linke Bachseite bepflanzt:
vsk2468 (Kellerbahner)

vsk2469 (Kellerbahner)

Ihr könnt Euch denken mit was es weiter geht … demnächst.
Gruß vom
Kellerbahner
nach dem das Hochbeet jetzt endlich seine pflanzlichen Inhalte hat, ist wieder genügend Motivation da für die nächste Baumschulenetappe:
vsk2451 (Kellerbahner)
Manche würden auch sagen: Sauerei …



… aber die gehört halt bei Pflanzarbeiten auch dazu:
vsk2452 (Kellerbahner)
So werden wieder einige Hochstämmchen:
vsk2453 (Kellerbahner)
langsam:
vsk2454 (Kellerbahner)
zu neuen Birken:
vsk2455 (Kellerbahner)
vsk2456 (Kellerbahner)
vsk2457 (Kellerbahner)
und auch die nächste Fuhre Kleingehölz ist dann wieder vorbereitet:
vsk2458 (Kellerbahner)
Für was ? Für das inzwischen in die Jahre gekommene Waldsegment:
vsk2459 (Kellerbahner)
Das ´gerodet´ wird:
vsk2460 (Kellerbahner)
die passende Stelle gefunden:
vsk2461 (Kellerbahner)
und die Pflanzlöcher markiert werden:
vsk2462 (Kellerbahner)
die nach und nach mit Pflänzchen bestückt werden:
vsk2463 (Kellerbahner)
So dann auch bei den weiteren Parzellen:
vsk2464 (Kellerbahner)
vsk2465 (Kellerbahner)
die hier wieder im vorher/nachher Bild gezeigt sind:
vsk2466 (Kellerbahner)
vsk2467 (Kellerbahner)
So ist dann die linke Bachseite bepflanzt:
vsk2468 (Kellerbahner)
vsk2469 (Kellerbahner)
Ihr könnt Euch denken mit was es weiter geht … demnächst.
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
was für eine Wahnsinnsarbeit, aber wie man sieht der Aufwand lohn sich.
Und deine Bäumchen haben einmal so klein angefangen.
mfg
Herbert
was für eine Wahnsinnsarbeit, aber wie man sieht der Aufwand lohn sich.
Und deine Bäumchen haben einmal so klein angefangen.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Botanikus,
na ja,
. Es ist zwar reichlich gleichförmig
, wenn man so das hundertste Bäumchen belaubt aber mit jeder Charge an ´Neupflanzen´ freut sich eben doch die (Modell)Gärtnerseele
.
Ich denke das ist bei der echten Gärtnerseele ähnlich, oder
Jedenfalls ist dann das Pflanzen (ob echt oder Modell) Lohn der Mühe
.
Gruß vom
Kellerbahner
na ja,
ist es für mich nicht unbedingtWahnsinnsarbeit



Ich denke das ist bei der echten Gärtnerseele ähnlich, oder

Jedenfalls ist dann das Pflanzen (ob echt oder Modell) Lohn der Mühe

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Buntbahner,
da das Wetter zur Zeit die Botanik an allen Ecken und Enden spriesen läßt, geht es jetzt hier ebenso, nur kleiner, mit der linken Bachseite weiter:
vsk2470 (Kellerbahner)

Diese wartete ja schon darauf bepflanzt zu werden:
vsk2471 (Kellerbahner)

vsk2472 (Kellerbahner)

vsk2473 (Kellerbahner)

und da die Bepflanzungen fertig sind:
vsk2479 (Kellerbahner)

sieht das Areal jetzt so aus:
vsk2480 (Kellerbahner)

So langsam ist ja auch wieder die Haltestelle Wieda erreicht:
vsk2474 (Kellerbahner)

Bevor weitere Pflänzchen dort auch ihren Platz finden werden, sind erst mal andere Objekte dran:
vsk2475 (Kellerbahner)

die dort einem guten Zweck dienen:
vsk2476 (Kellerbahner)

Aber auch der Bereich hinter dem Zaun:
vsk2477 (Kellerbahner)

bietet sich als Ablagefläche an:
vsk2478 (Kellerbahner)

Am Segmentübergang erkennt man gut die Spuren der Zeit:
vsk2482 (Kellerbahner)

und es ist Zeit für eine Neubepflanzung:
vsk2483 (Kellerbahner)

mit ´Bodendeckern´:
vsk2484 (Kellerbahner)

und frischen, kleinen Birken die an den sonnigen Stellen gedeihen:
vsk2485 (Kellerbahner)

so, daß die unterschiedlichen Bodenfärbungen jetzt wieder botanische Geschichte sind:
vsk2486 (Kellerbahner)

vsk2487 (Kellerbahner)

Gruß vom
Kellerbahner
da das Wetter zur Zeit die Botanik an allen Ecken und Enden spriesen läßt, geht es jetzt hier ebenso, nur kleiner, mit der linken Bachseite weiter:
vsk2470 (Kellerbahner)
Diese wartete ja schon darauf bepflanzt zu werden:
vsk2471 (Kellerbahner)
vsk2472 (Kellerbahner)
vsk2473 (Kellerbahner)
und da die Bepflanzungen fertig sind:
vsk2479 (Kellerbahner)
sieht das Areal jetzt so aus:
vsk2480 (Kellerbahner)
So langsam ist ja auch wieder die Haltestelle Wieda erreicht:
vsk2474 (Kellerbahner)
Bevor weitere Pflänzchen dort auch ihren Platz finden werden, sind erst mal andere Objekte dran:
vsk2475 (Kellerbahner)
die dort einem guten Zweck dienen:
vsk2476 (Kellerbahner)
Aber auch der Bereich hinter dem Zaun:
vsk2477 (Kellerbahner)
bietet sich als Ablagefläche an:
vsk2478 (Kellerbahner)
Am Segmentübergang erkennt man gut die Spuren der Zeit:
vsk2482 (Kellerbahner)
und es ist Zeit für eine Neubepflanzung:
vsk2483 (Kellerbahner)
mit ´Bodendeckern´:
vsk2484 (Kellerbahner)
und frischen, kleinen Birken die an den sonnigen Stellen gedeihen:
vsk2485 (Kellerbahner)
so, daß die unterschiedlichen Bodenfärbungen jetzt wieder botanische Geschichte sind:
vsk2486 (Kellerbahner)
vsk2487 (Kellerbahner)
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...