Hallo Buntbahner,
Auch wenn es nicht so schnell voran geht wie ich es mir gerne vorstellen würde,
gibt es doch langsam immer mehr sichtbare Fortschritte.
Das Fahrwerk nimmt Stück für Stück Formen an:
Wenn man das Triebwerk der BEG Lok mit dem Triebwerk der 99 222 vergleicht,
stellt man schnell ein paar Unterschiede fest:
Zwar haben beide Lokomotiven eine Heusinger-Steuerung, jedoch ist der Steuerungsträger bei der Brohltalbahnlok ein ganzes Stück weiter vorne und die Aufhängung der Schwinge auch entsprechend gespiegelt. Die Schieberschubstange ist fast um die Hälfte kürzer und ist auch nur einfach aufgehangen. Dementsprechend sind Treibstange und Schwingenstange länger und auch zierlicher. Weiterhin hat bei der BEG Lok nur die Treibstange eine rot hinterlegte gefräste Nut. Zusätzlich sieht man auf fast allen Fotos Indizien für einen roten Kreuzkopf.
Die Kuppelstangen habe ich zunächst versucht durch feilen zu bearbeiten, jedoch ist der Kunststoff so extrem zäh, das eine spanende Bearbeitung zu einer richtigen Herausforderung wird. (siehe z.b. Kreuzkopf Laufbahn...)
Also habe ich die restlichen Stangen vorsichtig mit einem scharfen Skalpell bearbeitet. Das nicht so schöne Aluminiumsilbern habe ich mit dunklerem Gun-Metal Silbern neu gestrichen, Allerdings nur an mechanisch nicht beanspruchten Teilen. Die Kolbenstange wird in dem Aluminiumsilbern bleiben, denn es sieht immer noch besser aus, als durch mechanische Belastung abgeblätterte Farbe.
Die Kreuzkopf Laufbahn wird sowieso aus Messing neu gebaut und wie die restlichen Messingteile auch matt vernickelt.
Aus Winkelprofilen habe ich Blenden für den Rahmenwasserkasten gefräst, mit entsprechender Führung und Aussparung für den Steuerungsträger. Natürlich werden diese im späteren Verlauf noch Nietimitationen erhalten.
Alles was unterhalb der Messingwinkel als ungenutzer Freiraum übrig blieb, wurde mit massiven Messingblöcken aufgefüllt. Der Zylinderblock wird vollständig neu gebaut, da der Zylinderblock der BEG Lok eine andere Geometrie hat.
Außerdem musste ich durch die Veränderungen an dem Steuerungsträger auch den Schieber ca. 1mm nach aussen holen, damit sich Voreilhebel und Kreuzkopf nicht in die Quere kommen.
Der Zylinderblock wird aus mehreren Teilen zusammengelötet, vielleicht kann ich noch etwas Zylinderdampf unterbringen. Durch die massive Gewichtzuname im Fahrwerksbereich verzichte ich auf Gewichte im Bereich der Zylinderblöcke, damit der vordere Triebwerksbereich nicht im Verhältnis zum hinteren zu schwer wird. (Es kommt ja noch die schwere Pufferbohle dazu)
Das war es erst einmal wieder, der nächste Zwischenbericht folgt.
Viele Grüße
Georg
BEG Lok I Fahrwerk_Wasserkasten (TourTourbahner)
BEG Lok I Kolbenstange (TourTourbahner)
BEG Lok I Kreuzkopf (TourTourbahner)
BEG Lok I Zylinderblock (TourTourbahner)
BEG_Lok_I027 (TourTourbahner)
BEG_Lok_I028 (TourTourbahner)
