Verladestelle Knaupsholz
Moderator: Marcel
Re: Verladestelle Knaupsholz
Schöner Film, lieber Kellerbahner
auch wenn ich wenig Muße für Modellbahn gerade habe, schau ich da
immer gerne bei Deinem Weiterbau zu
Grüßle
Tobias
auch wenn ich wenig Muße für Modellbahn gerade habe, schau ich da
immer gerne bei Deinem Weiterbau zu
Grüßle
Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Tobias,
des kao Ih v´rschdea:
Dazu an dieser Stelle eine kleine lokale Werbung dafür:
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inha ... 0158b.html
Grüßle ins Badische vom
Kellerbahner
des kao Ih v´rschdea:
noach Schramberg isch vor Schramberg, gellwenig Muße für Modellbahn gerade habe

Dazu an dieser Stelle eine kleine lokale Werbung dafür:
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inha ... 0158b.html
Grüßle ins Badische vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Freude der Botanik,
wie angekündigt und schon sehr lange brach liegend, geht es jetzt endlich ans:
vsk2403 (Kellerbahner)

Hochbeet !
Wie beim richtigen werden erst mal erste Planzlöcher und -reihen vorbereitet:
vsk2405 (Kellerbahner)

das zweite Beet frei gelegt:
vsk2406 (Kellerbahner)

und auch dort Löcher vorgebohrt:
vsk2407 (Kellerbahner)

Wie man an der Flasche erkennt mußt dieselbe erst mal geleert werden, um deren Boden abzuschneiden (natürlich nur aus diesem Grund !):
vsk2408 (Kellerbahner)

um diesen in die vorbereitete Stelle am Eck des Beets zu positionieren:
vsk2409 (Kellerbahner)

Mit einer weiteren Flasche wurden dann die Glasböden mit Bier gefüllt,
vsk2410 (Kellerbahner)

um, nachdem der Rest desselben auch, sinnvoller verbraucht wurde, den Schnecken Einhalt zu gebieten.
Nicht das es im Beet so zugeht, wie bei Tobias …
Nein, die ersten, zarten (Kartoffel-)Pflänzchen:
vsk2411 (Kellerbahner)

Sollen nicht gleich Opfer dieser botanischen Gegner werden aber dafür später für ordentliche Ernten sorgen:
vsk2412 (Kellerbahner)

Nachdem das obere Beet jetzt bepflanzt ist, geht es an die untere Etage:
vsk2414 (Kellerbahner)

Dort soll ein Gemüse gepflanzt werden, von dem es auch heißt das es manch Ungeziefer abhält:
vsk2415 (Kellerbahner)

aber auch den ein oder anderen zweibeinigen Konsumenten, weil:
Kohlköpfe
vsk2416 (Kellerbahner)

nicht unbedingt jedemanns (oder -fraus) Vorliebe sind:
vsk2417 (Kellerbahner)

Damit aus den ´Knollen´ oben Blumenkohl entsteht, muß noch etwas Farbe ins Spiel gebracht werden:
vsk2418 (Kellerbahner)

und so würdigt ein militanter Nichtraucher den Rauchern Beifall, weil sie für so schönes dünnes Papier sorgen, damit die Kohlblätter auch einigermaßen ansprechend aussehen:
vsk2419 (Kellerbahner)

und für die Pflanzung im Beet bereit sind:
vsk2420 (Kellerbahner)

vsk2422 (Kellerbahner)

Weiteres Gewächs dafür dann später …
Gruß vom
Kellerbahner
wie angekündigt und schon sehr lange brach liegend, geht es jetzt endlich ans:
vsk2403 (Kellerbahner)

Wie beim richtigen werden erst mal erste Planzlöcher und -reihen vorbereitet:
vsk2405 (Kellerbahner)
das zweite Beet frei gelegt:
vsk2406 (Kellerbahner)
und auch dort Löcher vorgebohrt:
vsk2407 (Kellerbahner)
Wie man an der Flasche erkennt mußt dieselbe erst mal geleert werden, um deren Boden abzuschneiden (natürlich nur aus diesem Grund !):
vsk2408 (Kellerbahner)
um diesen in die vorbereitete Stelle am Eck des Beets zu positionieren:
vsk2409 (Kellerbahner)
Mit einer weiteren Flasche wurden dann die Glasböden mit Bier gefüllt,
vsk2410 (Kellerbahner)
um, nachdem der Rest desselben auch, sinnvoller verbraucht wurde, den Schnecken Einhalt zu gebieten.
Nicht das es im Beet so zugeht, wie bei Tobias …

Nein, die ersten, zarten (Kartoffel-)Pflänzchen:
vsk2411 (Kellerbahner)
Sollen nicht gleich Opfer dieser botanischen Gegner werden aber dafür später für ordentliche Ernten sorgen:
vsk2412 (Kellerbahner)
Nachdem das obere Beet jetzt bepflanzt ist, geht es an die untere Etage:
vsk2414 (Kellerbahner)
Dort soll ein Gemüse gepflanzt werden, von dem es auch heißt das es manch Ungeziefer abhält:
vsk2415 (Kellerbahner)
aber auch den ein oder anderen zweibeinigen Konsumenten, weil:
Kohlköpfe
vsk2416 (Kellerbahner)
nicht unbedingt jedemanns (oder -fraus) Vorliebe sind:
vsk2417 (Kellerbahner)
Damit aus den ´Knollen´ oben Blumenkohl entsteht, muß noch etwas Farbe ins Spiel gebracht werden:
vsk2418 (Kellerbahner)
und so würdigt ein militanter Nichtraucher den Rauchern Beifall, weil sie für so schönes dünnes Papier sorgen, damit die Kohlblätter auch einigermaßen ansprechend aussehen:
vsk2419 (Kellerbahner)
und für die Pflanzung im Beet bereit sind:
vsk2420 (Kellerbahner)
vsk2422 (Kellerbahner)
Weiteres Gewächs dafür dann später …

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
was lange währt hat Hand und Fuß.
Kartoffeln und Kohlköpfe sind nicht unbedingt die klassischen Pflanzen für
ein Hochbeet aber warum auch nicht.
Den Blumenkohl hast du hervorragend getroffen.
Viel Spaß beim Ernten.
mfg
Herbert
was lange währt hat Hand und Fuß.

Kartoffeln und Kohlköpfe sind nicht unbedingt die klassischen Pflanzen für
ein Hochbeet aber warum auch nicht.

Den Blumenkohl hast du hervorragend getroffen.
Viel Spaß beim Ernten.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
sieht toll aus, das Hochbeet!
Ich könnte wetten, dass es auch bei den diversen Bewohnern Deiner Anlage sehr viel Anklang finden wird (Bild VSK2241 und VSK2256 im Beitrag vom 15.09.2018). Insofern wäre fraglich, ob es eine große Ernte geben wird
Beste Grüße,
Wolfgang
sieht toll aus, das Hochbeet!
Ich könnte wetten, dass es auch bei den diversen Bewohnern Deiner Anlage sehr viel Anklang finden wird (Bild VSK2241 und VSK2256 im Beitrag vom 15.09.2018). Insofern wäre fraglich, ob es eine große Ernte geben wird

Beste Grüße,
Wolfgang
Know-How ist die Summe schlechter Erfahrungen
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo,
da hilft nur eins:
Maschendrahtzahn
Volker
da hilft nur eins:
Maschendrahtzahn

Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Freunde der gepflegten Botanik,
besser: der noch zu pflegenden Botanik …
Ja, Herbert, die Pächter in der Haltestelle sind noch in der Anfangsphase
, keine Beetprofis und müssen erst noch Erfahrungen sammeln was im Harzklima so gedeiht
.
Jedenfalls sollen es Feldfrüchte sein die zur Selbstversorgung dienen und die Haushaltskasse entlasten
.
Deshalb freut es mich, Wolfgang und Volker, wenn ihr Euch um die Feldfrüchte, genauer: ihrer zielgerichteten (Selbst)Verwertung sorgt und befürchtet das vorher sich die in der Umgebung befindenden ´Fressfeinde´ zuschlagen
.
Nun, auch das gehört dann zum Erfahrungen sammeln …
… dafür geht es das nächste Mal weiter mit der Bepflanzung
.
Gruß vom
Kellerbahner
besser: der noch zu pflegenden Botanik …

Ja, Herbert, die Pächter in der Haltestelle sind noch in der Anfangsphase


Jedenfalls sollen es Feldfrüchte sein die zur Selbstversorgung dienen und die Haushaltskasse entlasten

Deshalb freut es mich, Wolfgang und Volker, wenn ihr Euch um die Feldfrüchte, genauer: ihrer zielgerichteten (Selbst)Verwertung sorgt und befürchtet das vorher sich die in der Umgebung befindenden ´Fressfeinde´ zuschlagen

Nun, auch das gehört dann zum Erfahrungen sammeln …

… dafür geht es das nächste Mal weiter mit der Bepflanzung

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Knaupsholz-Freude,
den Rauchern sei Dank blieben noch etliche Papierchen übrig – nein, nicht für Papyrossis oder Gitanes, aber für diese Art von Gedrehtem:
vsk2421 (Kellerbahner)

Was daraus wird seht ihr gleich nach den nächsten vorbereitetenden botanischen Maßnahmen:
Das vorbereitete Beet:
vsk2423 (Kellerbahner)

wird auf einer Seite mit einer Strohunterlage versehen:
vsk2424 (Kellerbahner)

auf die dann die Blumenkohlköpfe nochmals vor Ungeziefer und Nässe geschützt sind:
vsk2425 (Kellerbahner)

Chef-Botaniker unter Euch mögen mich bitte korrigieren ob der Pflanz-, Abfolge- und Schutzmaßnahmen …
Jedenfalls sind die Blumenkohlköpfe ziemlich fertig geerntet zu werden:
vsk2426 (Kellerbahner)

Aber die vorhandenen, weiteren Pflanzreihen:
vsk2427 (Kellerbahner)

Wollen ja auch noch bepflanzt werden. So die eine mit:
vsk2428 (Kellerbahner)

Lauch – oder zumindest etwas das so ähnlich aussehen soll …:
vsk2429 (Kellerbahner)

vsk2430 (Kellerbahner)

Die andere mit etwas Kleinwüchsigem:
vsk2432 (Kellerbahner)

um nicht zu sagen: mit den Resten bzw. Kleinstteilen der Belaubungsaktion:
so entsteht an dieser Ecke:
vsk2433 (Kellerbahner)

Petersilie:
vsk2434 (Kellerbahner)

und in der Lücke finden noch ein paar Kartoffeln Platz:
vsk2435 (Kellerbahner)

Ganz nach dem Motto: omkommae derff abbr nix !
Deshalb wird der letzte Fleck auch noch bepflanzt – später …
Gruß vom
Kellerbahner
den Rauchern sei Dank blieben noch etliche Papierchen übrig – nein, nicht für Papyrossis oder Gitanes, aber für diese Art von Gedrehtem:
vsk2421 (Kellerbahner)
Was daraus wird seht ihr gleich nach den nächsten vorbereitetenden botanischen Maßnahmen:
Das vorbereitete Beet:
vsk2423 (Kellerbahner)
wird auf einer Seite mit einer Strohunterlage versehen:
vsk2424 (Kellerbahner)
auf die dann die Blumenkohlköpfe nochmals vor Ungeziefer und Nässe geschützt sind:
vsk2425 (Kellerbahner)
Chef-Botaniker unter Euch mögen mich bitte korrigieren ob der Pflanz-, Abfolge- und Schutzmaßnahmen …
Jedenfalls sind die Blumenkohlköpfe ziemlich fertig geerntet zu werden:
vsk2426 (Kellerbahner)
Aber die vorhandenen, weiteren Pflanzreihen:
vsk2427 (Kellerbahner)
Wollen ja auch noch bepflanzt werden. So die eine mit:
vsk2428 (Kellerbahner)
Lauch – oder zumindest etwas das so ähnlich aussehen soll …:
vsk2429 (Kellerbahner)
vsk2430 (Kellerbahner)
Die andere mit etwas Kleinwüchsigem:
vsk2432 (Kellerbahner)
um nicht zu sagen: mit den Resten bzw. Kleinstteilen der Belaubungsaktion:
so entsteht an dieser Ecke:
vsk2433 (Kellerbahner)
Petersilie:
vsk2434 (Kellerbahner)
und in der Lücke finden noch ein paar Kartoffeln Platz:
vsk2435 (Kellerbahner)
Ganz nach dem Motto: omkommae derff abbr nix !
Deshalb wird der letzte Fleck auch noch bepflanzt – später …
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
endlich weiß ich, wer bei meinem EDEKA die Porrestangen liefert.
Man müßte unbedingt mal wieder eine Gemüsesuppe kochen oder einen Porreauflauf machen.
cu
Hans-Jürgen
Kartoffeln bitte anhäufeln

endlich weiß ich, wer bei meinem EDEKA die Porrestangen liefert.


Man müßte unbedingt mal wieder eine Gemüsesuppe kochen oder einen Porreauflauf machen.
cu
Hans-Jürgen
Kartoffeln bitte anhäufeln





Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
ich bin begeistert von deinem Gemüse, der Lauch sieht richtig knackig aus, echt lecker.
Den Kohl würde ich Ernten, ist sowieso Reif und dafür Erdbeeren pflanzen dann passt auch die Strohunterlage.
Noch eine schöne Ostern
mfg
Herbert
ich bin begeistert von deinem Gemüse, der Lauch sieht richtig knackig aus, echt lecker.

Den Kohl würde ich Ernten, ist sowieso Reif und dafür Erdbeeren pflanzen dann passt auch die Strohunterlage.

Noch eine schöne Ostern
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.