Hallo
ich danke Dir, aber das Haus ist nun Geschichte, da es auf
eine andere Anlage abgewandert ist -
wieder habe ich etwas umentschieden. Zu Anfang , 2012,wollte
ich alle Gebäude für die Anlage im Halbrelief anfertigen.
Doch mein ersten Bauten damals hatten mich nicht überzeugt.
Dann war der nächste Gedanke zwar vollplastisch zu arbeiten, aber
die Rückseite nicht zu gestalten. Doch wenn man in der Anlage
steht , ist auch das nicht befriedigend für mich.Und auch die
Bauwerke zum Zusammenstecken brachten nicht die erhoffte
Platzersparnis.Letztendlich bin ich beim klassischen Bau angekommen,
also vollplastisch und rundum detailliert.Ich hätte mir viel Arbeit
erspart, wenn ich von Anfang an versucht hätte, keine Kompromisse
zu machen...na ja,hätte hätte, Fahradk...
Da ich aber noch sehr viel an der Anlage zu machen habe, stellte
sich die Frage : alles noch einmal neu anfangen bei den Bauten ?
Da kam gerade Recht, daß eine andere Anlage aufgelöst wurde
und schöne Modelle von Herrn Göhr angeboten wurden.
Die Bauwerke sind sehr detailliert und ebenfalls aus den Plasteplatten,
die ich beim Wasserturmbau benutze, gefertigt.Allerdings sind sie
für die Epoche 4, also 1980er Jahre gedacht und im "Westen"
angesiedelt.Doch das läßt sich für einen Buntbahner eher als Motivation
an

. Also werden die Gebäude in die "Ostzone" abwandern .
Die Zeile wird statt der Apotheke einen Konsum erhalten und wird
auch sonst dementsprechend umgestaltet.Zugleich soll die
Detaillierung noch etwas zunehmen.Hier einmal der Anfang, ein
Dach.Die Plasteantennen waren nich so der Hit, darum gibt es
jetzt welche aus Draht. Weiteres folgt
"ostzonale" Grüße
Tobias
Ursprünliche Häuserzeile :
westen (T 20)
Dach vorher :
Ostzone_002 (T 20)
Dach aktuell :
Ostzone_007 (T 20)
