Gebaut werden soll eine Dampftramway der Firma Krauss München/Linz, und zwar in der Ausführung der Wiener Strassenbahn.
Unterschied zur Chiemseebahn, welche fast Baugleich ist, ist in erster Linie die Höhe und Form des Daches (soweit ich das ausmachen konnte)
Gleich vorne Weg, da dies mein erstes Eisenbahnmodell ist habe ich mich jetzt noch nicht so sehr in 100% er Massstäblichkeit gestürzt sondern werde dieses Modell als Lernplattform für mich selbst verwenden.
Daten die ich bewusst geändert habe bzw wissentlich falsch sind, sind der Radstand, da ich beim Originalabstand meinen Motor nicht mehr unterbringen würde.
Da es sich um eine Kastenlock mit Schürzen bis zum Boden handelt, habe ich den Fehler in Kauf genommen.
Zum Modell bzw was ich genau vor habe:
- Akkubetrieb/Fernsteuerbar
3 Piezo Dampfgeneratoren für Schornstein und Zylinderdampf, gesteuert über Micro-Relais, Arduino und Taktgeber in den Achsen
Aufbau des Grundgestells in Messing.
Aufbau der "Karosserie" aus doppelseitig mit Kupfer beschichteter Glasfaserplatte 1,5mm. Grund dafür ist dass ich mir Hartlöten der Teile mit so vielen Ausschnitten aufgrund von verziehen der Teile im Moment noch nicht zu traue. Das heisst verkleben der Teile, und dann (weich)anlöten der Nieten bzw der Zurüstteile.
Antrieb der zweiten Achse über GT2 Riemen
Fotos vom Original:
Krauss Dampftramway Wien (2143)

Krauss Dampftramway Wien 1 (2143)

Aus diesem und unzähligen anderen Fotos habe ich in Illustrator mal einen Plan entwickelt, der mittlerweile die Revisionsnummer 13 hat, also mal sehen. Sollte sich der Plan bewähren kann ich ihn gerne für angemeldete Mitglieder zur Verfügung stellen.
Dampftramway Wien (2143)

zwei Renderings wie ich den Lok-Kasten bzw Aufhängung plane:
Dampftramway Wien 3D Concept (2143)

Dampftramway Wien 3D Concept (2143)

Wobei ich dazusagen muss, so eine kleine Lok zu federn ist natürlich jetzt uU nicht so wirklich sinnvoll, aber da ich die Lok als meinen Einstieg geplant habe, bin ich durchaus auch bereit dabei zu scheitern und zu lernen

zur Verwendung von Piezo-Zerstäubern hier ein Youtube Link eines Fergusson Traktors welchen ich letztes Jahr gebaut habe, wobei ich mich gleich für das billige Dieselgeräusch entschuldigen muss haha.
https://www.youtube.com/watch?v=aKGu4gbEycs
Beim Zerstäuber handelt es sich um einen USB(5V) Zerstäuber welcher wie ein Donut aussieht, und gedacht ist um in einem Wasserglas zu schwimmen.
Angesteuert wird er wie man hört durch ein Printrelais.
Dieses wird wiederum durch einen Arduino Microcontroller angesteuert welcher die PWM Signale der Fernbedienung ausliest.
Ausser dem Messingblech sind alle Teile bereits bei mir eingetroffen, optimistischerweise denke ich werde ich Mitte der Woche zu bauen beginnen.