Als Student hatte ich ein günstiges WG-Zimmer mit Kohle-Ofen (75,-DM) und musste im Winter täglich mehrfach schüren, das Bild des Schürhakens habe ich daher noch heute deutlich vor Augen, der Haken ist irgendwo im Haus vergraben, dazu gleich mehr. Hier ein ähnlicher Haken, aber mit deutlich längerem Griff.
Schuerhaken0-Vorbild (lokmarv)

Leider sind momentan die modellbauerischen Voraussetzung für mich nicht so günstig. Durch An- und umfänglichen Umbau des Hauses ist meine Werkbank und die Modellbauwerkzeuge im Schuppen und auf dem Dachboden unerreichbar eingelagert, daher diese dilettantische Küchentischbastelei.
Wegen sich aufzeigender Baumängel und gewünschten Ergänzungen wurden aus den geplanten 7 Monaten Bauzeit nun 2,5 Jahre, aber jetzt habe ich den neu aufgebauten Keller fertig gefliest und kann wohl bis Ostern meine Werkstatt endlich wieder einrichten.
Warum die lange Vorgeschichte:
Für den Bau der Schürhaken hatte ich, außer den Mini-Bohrern, nur einfachstes Werkzeug und Material zur Verfügung:
Schuerhaken1-Werkzeug (lokmarv)

Der Draht ist ein 0,7mm Bindedraht aus dem Baumarkt (den ich auch gerne für die Bonsai nehme), der Holzgriff ein Schaschlikspieß (2,5mm).
Schuerhaken2-Material (lokmarv)

Der Draht wurde durch Zug mit der Zange begradigt und fast bis zum Reißen gelängt, dadurch wurde er etwas dünner, mit dem Hammer glattgedengelt – natürlich keinesfalls perfekt.
Schuerhaken3-Draht (lokmarv)

Meine gute alte Bohrmaschine ist die Drechselbank für den Griff und die 0,8mm Bohrungen werden auch damit gemacht, etwa jeder dritte Griff gelingt.
Schuerhaken4-Griff (lokmarv)

Schuerhaken5-Bohren (lokmarv)

Die Spitze wird vorbildgerecht flachgehämmert, der Haken gebogen, dito die Öse und mit Sekundenkleber eingeklebt.
Danach wurde das Griffholz in Nussbaumlasur getaucht, auf den Draht mattschwarze Acrylfarbe, darüber dünn silberne Acrylfarbe und hier und da etwas Rost mit Acryl Gebr. Siena. Länge des Schürhaken 23mm, ca.56 cm in Natura.
Sch_rhaken1 (lokmarv)

Viele Grüße
Martin
PS: Der Inhaber der Plettenberger Villa hat diese Schürhaken in seinen Bestand übernommen und mich ausdrücklich ermuntert, diesen Beitrag zu posten - vielen Dank Volker.
Sch_rhaken2 (lokmarv)
