am letzten Wochenende wurde die Plexiglashülle für den Schacht des Hubzylinders von der Hubbrücke neu gefertigt, da ein Fehler in der Anordnung der Führungsrollen bestand.
Auf dem folgenden Bild waren zwei Führungsrollen rechts und links am oberen Ende des Hubzylinders gezeichnet.
Schwimmer_07 (fspg2)

Auf einer weiteren Prinzip-Skizze hatte ich damals insgesamt vier Rollen gesehen. Danach hatte ich meinen ersten Schacht gebaut.
Schwimmer_43 (fspg2)

Schwimmer_44 (fspg2)

Schwimmer_46 (fspg2)

Soweit der alte Zustand!
Als ich damals den ersten Schacht einbaufertig hatte, erhielt ich durch einen glücklichen Zufall genaue Zeichnungen der Hubbrücke.
Aus diesen ging hervor, dass die vier Führungsrollen jeweils um 45° versetzt zu der von mir gebauten Version angebracht waren.
Hubbruecke_Portal_Detail-1 (fspg2)

Copyright: WSA-Lauenburg
Also wurden Änderungen in der 3D-Zeichnung vorgenommen und ein neues Plexiglasrohr mit 120mm Außendurchmesser besorgt....
Jetzt der neue Zustand:
....nachdem mich dieses Rohr mehrere Jahre immer wieder anguckte, habe ich es jetzt neu gefertigt.
Schwimmer_52 (fspg2)

Schwimmer_54 (fspg2)

Die vier Führungsrollen sind noch nicht eingezeichnet.
Schwimmer_56 (fspg2)

Schwimmer_58 (fspg2)

Um die vier Aussparungen für die Führungen der Rollen zu fräsen, habe ich eine kleine Vereinfachung vorgenommen.
Hatte ich damals das Rohr mühsam um jeweils 90° gedreht und dabei per Augenmaß den Fräser auf zuvor eingezeichneten Hilfslinien positioniert,
so habe ich jetzt das Rohr in zwei 10mm starken MDF-Platten positioniert. Diese hatten einen stramm sitzenden 120mm Ausschnitt bekommen.
Schwimmer_59 (fspg2)

Nach jedem Fräsdurchgang wurde die ganze Einheit um 90° gedreht und in den beiden Nuten der Grundplatte eingelegt. Dabei hielten eine Holzlatte und zwei kleinen Zwingen alles in Position.
Schwimmer_60 (fspg2)

Zur Probe wurde das Plexiglasrohr in die Anlage eingebaut. Es fehlen jetzt noch die Mauersteine, die Führungsprofile, sowie die umgebenen MDF-Platten.
Schwimmer_61 (fspg2)
