Verladestelle Knaupsholz
Moderator: Marcel
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
ich finde dein Hintergrund passt zum Knaupsholz , klar kann
man auch andere Wege gehen, meiner hörte nach 1,20 m auf und
war recht Aufwendig.
Ob du deine Hintergründe neu überdenkst bleib dir überlassen, ich würde sie lassen.
mfg
Herbert
ich finde dein Hintergrund passt zum Knaupsholz , klar kann
man auch andere Wege gehen, meiner hörte nach 1,20 m auf und
war recht Aufwendig.
Ob du deine Hintergründe neu überdenkst bleib dir überlassen, ich würde sie lassen.
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Herbert,
auch wenn Du ´nur´ 1,20 m an Hintergrund gestaltet hast – zum einen kommt es auch hier nicht auf die Länge an
und zum anderen hast Du einen Hintergrund gestaltet !
Und was für einen
Selbst gemalt, bepflanzt und sehr gut mit dem Vordergrund ´verbunden´
.
Du weißt ja das zumindest ich immer noch auf eine Fortsetzung der 1,20 m auch hinter der begonnenen Mühle hoffe …
Aber bis dahin nutzen wir unsere Hintergründe eben für das für was sie gemacht sind und so soll an dieser Stelle mal wieder ein neuer, fertig restaurierter Film von Bob Kellerman/Knaupsholz Productions hier vorgestellt werden
:
https://youtu.be/iNk2KINPwvw
Viel Freude bei der fast ¼-stündigen Zugfahrt von Wieda übers Knaupsholz Richtung Schierke
, wünscht der
Kellerbahner
auch wenn Du ´nur´ 1,20 m an Hintergrund gestaltet hast – zum einen kommt es auch hier nicht auf die Länge an

Und was für einen


Du weißt ja das zumindest ich immer noch auf eine Fortsetzung der 1,20 m auch hinter der begonnenen Mühle hoffe …


Aber bis dahin nutzen wir unsere Hintergründe eben für das für was sie gemacht sind und so soll an dieser Stelle mal wieder ein neuer, fertig restaurierter Film von Bob Kellerman/Knaupsholz Productions hier vorgestellt werden

https://youtu.be/iNk2KINPwvw
Viel Freude bei der fast ¼-stündigen Zugfahrt von Wieda übers Knaupsholz Richtung Schierke

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Knaupsholz-Freunde,
so sieht es am Ende des Verladegleises in diesem Forst ja bisher aus:
vsk2351 (Kellerbahner)

doch es hätte ja auch anders sein können:
vsk2352 (Kellerbahner)

Statt einen leeren Wagen unter die Steinrutsche zu drücken, nun Hilfe mit bekannter Technik:
vsk2354 (Kellerbahner)

kommt jetzt dafür ein zusätzlicher Spill ins Spiel:
vsk2353 (Kellerbahner)

Etwas näher betrachtet und weil der ein oder andere auch ´vorher/nachher´ Bilder mag:
vsk2355 (Kellerbahner)

vsk2357 (Kellerbahner)

vsk2356 (Kellerbahner)

ist der Spill jetzt betriebsbereit …
… nein, doch noch nicht ganz. Zuerst muß ein neues Stahlseil für den Betrieb präpariert werden:
vsk2358 (Kellerbahner)

Die vorhandenen, für den bisherigen Spillbetrieb im Knaupsholz, waren einfach zu kurz für diese Variante !
Gerade auch deshalb (laaange Seile) halte ich diese Variante für theoretisch möglich aber nicht für praktisch bzw. deshalb nicht plausibel
.
Aber Spaß macht es doch sie im Modell umzusetzen
:
Das Seil ist fertig:
vsk2359 (Kellerbahner)

Verläuft (zweimal !) über die ganze Länge der Verladestelle:
vsk2360 (Kellerbahner)

bis zum Wagen im Ausziehgleis:
vsk2361 (Kellerbahner)

Und so sieht die ganze Geometrie und Seillänge (!) dann in dieser Variante aus:
vsk2362 (Kellerbahner)

Der mittlere Spill macht bei dieser Variante nun auch wieder gar keinen Sinn:
vsk2365 (Kellerbahner)

Zwar verläuft das Seil etwa nahe am Hauptgleis:
vsk2369 (Kellerbahner)

Aber ob das den Aufwand rechtfertigt das lange Seil über den mittleren Spill zu führen, das dort auch keinen dauerhaften ´Halt´ finden würde ?:
vsk2370 (Kellerbahner)

Wie auch immer – es kann los gehen:
vsk2371 (Kellerbahner)

Der hier, für die Versuchszwecke, schon teilbeladenen Wagen wird verschoben:
vsk2373 (Kellerbahner)

wird über die Weiche:
vsk2374 (Kellerbahner)

mit Hilfe des dritten Spills:
vsk2379 (Kellerbahner)

unter die Steinrutsche gezogen:
vsk2376 (Kellerbahner)

Nach getaner Arbeit:
vsk2380 (Kellerbahner)

wird der ´Modell-Spill´ wieder abgebaut:
vsk2381 (Kellerbahner)

und sein Sockel verschwindet unauffällig im Grün:
vsk2382 (Kellerbahner)

Das war die zusätzliche Variante, auch mit zusätzlichem Spill, an der Verladestelle Knaupsholz an der jetzt wieder Ruhe einkehrt – bis bald,
Kellerbahner
so sieht es am Ende des Verladegleises in diesem Forst ja bisher aus:
vsk2351 (Kellerbahner)
doch es hätte ja auch anders sein können:
vsk2352 (Kellerbahner)
Statt einen leeren Wagen unter die Steinrutsche zu drücken, nun Hilfe mit bekannter Technik:
vsk2354 (Kellerbahner)
kommt jetzt dafür ein zusätzlicher Spill ins Spiel:
vsk2353 (Kellerbahner)
Etwas näher betrachtet und weil der ein oder andere auch ´vorher/nachher´ Bilder mag:
vsk2355 (Kellerbahner)
vsk2357 (Kellerbahner)
vsk2356 (Kellerbahner)
ist der Spill jetzt betriebsbereit …
… nein, doch noch nicht ganz. Zuerst muß ein neues Stahlseil für den Betrieb präpariert werden:
vsk2358 (Kellerbahner)
Die vorhandenen, für den bisherigen Spillbetrieb im Knaupsholz, waren einfach zu kurz für diese Variante !
Gerade auch deshalb (laaange Seile) halte ich diese Variante für theoretisch möglich aber nicht für praktisch bzw. deshalb nicht plausibel

Aber Spaß macht es doch sie im Modell umzusetzen

Das Seil ist fertig:
vsk2359 (Kellerbahner)
Verläuft (zweimal !) über die ganze Länge der Verladestelle:
vsk2360 (Kellerbahner)
bis zum Wagen im Ausziehgleis:
vsk2361 (Kellerbahner)
Und so sieht die ganze Geometrie und Seillänge (!) dann in dieser Variante aus:
vsk2362 (Kellerbahner)
Der mittlere Spill macht bei dieser Variante nun auch wieder gar keinen Sinn:
vsk2365 (Kellerbahner)
Zwar verläuft das Seil etwa nahe am Hauptgleis:
vsk2369 (Kellerbahner)
Aber ob das den Aufwand rechtfertigt das lange Seil über den mittleren Spill zu führen, das dort auch keinen dauerhaften ´Halt´ finden würde ?:
vsk2370 (Kellerbahner)
Wie auch immer – es kann los gehen:
vsk2371 (Kellerbahner)
Der hier, für die Versuchszwecke, schon teilbeladenen Wagen wird verschoben:
vsk2373 (Kellerbahner)
wird über die Weiche:
vsk2374 (Kellerbahner)
mit Hilfe des dritten Spills:
vsk2379 (Kellerbahner)
unter die Steinrutsche gezogen:
vsk2376 (Kellerbahner)
Nach getaner Arbeit:
vsk2380 (Kellerbahner)
wird der ´Modell-Spill´ wieder abgebaut:
vsk2381 (Kellerbahner)
und sein Sockel verschwindet unauffällig im Grün:
vsk2382 (Kellerbahner)
Das war die zusätzliche Variante, auch mit zusätzlichem Spill, an der Verladestelle Knaupsholz an der jetzt wieder Ruhe einkehrt – bis bald,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner,
aha, ein Splint mit temporären Eigenschaften.
MFG
Herbert
aha, ein Splint mit temporären Eigenschaften.

MFG
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Spill-Freunde,
Herbert hat das richtig gesehen: der dritte Spill ist nur zeitweise im Einsatz …
… und verschwindet danach wieder
.
Den Grund dafür kennt ihr ja: das ein 3ter im Knaupsholz im Einsatz war, ist weder belegt noch gar bewiesen
.
Aber natürlich ist dieser intensive Betrieb mit 3 Spillen den Dokumentatoren nicht verborgen geblieben und so hat sich wieder eine bekannte Filmcrew gefunden, die diese Variante wieder mal auf Celluloid bannte
.
Nun glaube ich ja nicht das es damals wirklich so war, aber Spaß hat diese Variante natürlich auch wieder gemacht
.
Wer sich selbst ein (bewegtes) Bild machen möchte, sehe hier:
https://youtu.be/vrLtL8aGBK8
Viel Freude am Betrieb im Knaupsholz wünscht der
Kellerbahner
Herbert hat das richtig gesehen: der dritte Spill ist nur zeitweise im Einsatz …

… und verschwindet danach wieder

Den Grund dafür kennt ihr ja: das ein 3ter im Knaupsholz im Einsatz war, ist weder belegt noch gar bewiesen

Aber natürlich ist dieser intensive Betrieb mit 3 Spillen den Dokumentatoren nicht verborgen geblieben und so hat sich wieder eine bekannte Filmcrew gefunden, die diese Variante wieder mal auf Celluloid bannte

Nun glaube ich ja nicht das es damals wirklich so war, aber Spaß hat diese Variante natürlich auch wieder gemacht

Wer sich selbst ein (bewegtes) Bild machen möchte, sehe hier:
https://youtu.be/vrLtL8aGBK8
Viel Freude am Betrieb im Knaupsholz wünscht der
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- eXact Modellbau
- Buntbahner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
- Wohnort: Bad Doberan M/V
- Kontaktdaten:
Re: Verladestelle Knaupsholz
Falls Du den Text bei Youtube noch ändern kannst, mach mal bitte "das Spill" draus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Knaupsholz-Freunde,
die Spillerei mit der neuen Variante:
vsk2388 (Kellerbahner)

ist ja erfolg- und abwechslungsreich beendet worden:
vsk2385 (Kellerbahner)

vsk2384 (Kellerbahner)

und es geht jetzt wieder ´grün´ weiter …:
vsk2386 (Kellerbahner)

… nein, nicht ganz:
vsk2389 (Kellerbahner)

Zuerst muß die Baumschule wieder für pflanzlichen Nachschub sorgen:
vsk2391 (Kellerbahner)

Neben den Hochgewächsen fällt auch noch einiges an Arbeit für niedrieges Buschwerk an:
vsk2392 (Kellerbahner)

Zuerst werden wieder die höheren Gewächse nach bekannter Manier vorbereitet:
vsk2395 (Kellerbahner)

vsk2396 (Kellerbahner)

und, nach dem Trocknen, eingefärbt:
vsk2401 (Kellerbahner)

In der übrig gebliebenen ´Brühe´ wird dann das Kleinzeug überzogen:
vsk2393 (Kellerbahner)

getrocknet:
vsk2404 (Kellerbahner)

und der aufmerksame Beobachter entdeckt vielleicht darunter besonders gewachsene Pflanzen:
vsk2394 (Kellerbahner)

Der Pflanzort dieser und weiterer Gewächse ist dann dort:
vsk2402 (Kellerbahner)

wo dann endlich das umgesetzt werden soll, was Bruder Botanikus schon lange gespannt erwartet …
… bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
die Spillerei mit der neuen Variante:
vsk2388 (Kellerbahner)
ist ja erfolg- und abwechslungsreich beendet worden:
vsk2385 (Kellerbahner)
vsk2384 (Kellerbahner)
und es geht jetzt wieder ´grün´ weiter …:
vsk2386 (Kellerbahner)
… nein, nicht ganz:
vsk2389 (Kellerbahner)
Zuerst muß die Baumschule wieder für pflanzlichen Nachschub sorgen:
vsk2391 (Kellerbahner)
Neben den Hochgewächsen fällt auch noch einiges an Arbeit für niedrieges Buschwerk an:
vsk2392 (Kellerbahner)
Zuerst werden wieder die höheren Gewächse nach bekannter Manier vorbereitet:
vsk2395 (Kellerbahner)
vsk2396 (Kellerbahner)
und, nach dem Trocknen, eingefärbt:
vsk2401 (Kellerbahner)
In der übrig gebliebenen ´Brühe´ wird dann das Kleinzeug überzogen:
vsk2393 (Kellerbahner)
getrocknet:
vsk2404 (Kellerbahner)
und der aufmerksame Beobachter entdeckt vielleicht darunter besonders gewachsene Pflanzen:
vsk2394 (Kellerbahner)
Der Pflanzort dieser und weiterer Gewächse ist dann dort:
vsk2402 (Kellerbahner)
wo dann endlich das umgesetzt werden soll, was Bruder Botanikus schon lange gespannt erwartet …

… bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kellerbahner
Fleißig, fleißig.
Sehen da meine Äugelein nicht das erste zarte Grün auf deinem Hochbeet,
oder ist das eine Fata Morgana.
mfg
Herbert
Fleißig, fleißig.

Sehen da meine Äugelein nicht das erste zarte Grün auf deinem Hochbeet,
oder ist das eine Fata Morgana.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Botanikus,
nein, es ist keine Fata Morgana, denn das Frühjahr beginnt so langsam auch an der Haltestelle Wieda
.
Und neue Pächter sind schließlich eingezogen die sich endlich auch dem Äußeren widmen wollen
– vor allem dem Hochbeet um ein wenig sich selbst versorgen zu können.
Es wird nicht mehr lange dauern …
… hofft der
Kellerbahner
nein, es ist keine Fata Morgana, denn das Frühjahr beginnt so langsam auch an der Haltestelle Wieda

Und neue Pächter sind schließlich eingezogen die sich endlich auch dem Äußeren widmen wollen

Es wird nicht mehr lange dauern …

… hofft der
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Buntbahner,
nach der Spillerei und den weiteren Vorbereitungen die Botanik, vor allem an einer ganz bestimmten
, seit lange darauf wartenden Stelle, wieder weiter wachsen zu lassen, kehrte kurzzeitig der Alltag wieder ins Knaupsholz zurück.
Der Kurzgüterzug aus Schierke war wieder auf der Rückfahrt und fuhr weiter nach Wieda.
Gut das auch hier wieder fleißige Chronisten den Zug verewigten und so der letzte Teil dieser Filmtrilogie jetzt vorliegt
.
Wer mag:
https://youtu.be/vEgKa-ikcvs
Viel Freude dabei, wünscht der
nach der Spillerei und den weiteren Vorbereitungen die Botanik, vor allem an einer ganz bestimmten

Der Kurzgüterzug aus Schierke war wieder auf der Rückfahrt und fuhr weiter nach Wieda.
Gut das auch hier wieder fleißige Chronisten den Zug verewigten und so der letzte Teil dieser Filmtrilogie jetzt vorliegt

Wer mag:
https://youtu.be/vEgKa-ikcvs
Viel Freude dabei, wünscht der
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...