mittlerweile konnte ich an der BR 102.1 weiter arbeiten.
Das Fahrwerk samt Federung sowie Stangen ist nun komplett montiert und läuft zur Zufriedenheit weich.
Hier die aktuellen Bilder :
Hallo Ric,
gab es verschiedene Anordnungen des Bremszylinders?
Auf deinem Bild fotos/data/9268/699220181007_165752.jpg ist auf der Zeichnung im Hintergrund zu sehen, dass der Bremszylinder senkrecht direkt hinter der Pufferbohle angeordnet ist.
Volker
Moin,
sehr viele schöne Arbeit.
Aber ich hab da auch ne Frage: ist das Gegengewicht nicht eigentlich bis zur Welle geschlitzt? Ansonsten hat doch der Spannschlitz keenen Sinn...
Ich gucke weiter gespannt zu. Danke für den schönen Bericht.
Gruss, Ole
der Bremszylinder der BR 102.1 ist immer geneigt. Hier gab es auch keine Bauartänderungen.
Sicherlich hast du das aus der Perspektive mit den hinteren Sandkasten auf der Zeichnung verwechselt.
Ole,
der Schlitz ist tatsächlich im Orginal bis zur Welle. Jedoch ist "von vorne" eine Platte verschraubt, welche die Horizontalkräfte der Blindwelle aufnimmt. Daher ist der Schlitz nicht durchgängig bis zur Welle zu sehen. Im übrigen ist die Blindwelle im Orginal aufgepresst, so dass zur Montage/Demontag in den Schlitz Keile eingepresst bzw. eingeschlagen werden müssen.
mittlerweile habe ich das Bremsgestänge fertig, die Bremsspindel noch ein wenig putzen ( vom Lötzinn), dann geht es mit den Fangeisen sowie der Nachbildung Strömungs-und Wendegetriebe weiter .
in einem Monat hast Du ganz schön viel weiter gebracht .
Bei der Fülle von Teilen, muß das Blech mit Einzelteilen schon
ziemlich Leer sein . Weiterhin gutes Gelingen,