diese Lok wird mit Butan gefeuert, fuer Kohle ist sie einfach zu klein. Meine Climax in 1:8 wird allerdings mit Festbrennstoff betrieben. Wir habe gerade den Kessel soweit fetiggestellt. Ich werde in Kuerze darueber in dem entspechenden Thread berichten.
Inzwischen haben wir (d.h. mein Freund Dennis mit mir als sprachgesteuerte z-Achse) die Rahmenteile (CNC-) gefraest und ich habe mit den Zylindern angefangen:

Die meisten Bohrungen sind schon an der anderen Seite angesenkt. Die zeige ich aber nicht, da wir dort einen kleinen "Unfall" hatten, der noch repariert werden muss
 . Programme machen naemlich das, was man programmiert und nicht unbedingt das, was man will. Die Radspeichen sind immer noch nicht versaeubert. Die Zylinder sind mal nicht mit der CNC-Fraese entstanden, sondern ganz konventionell. Fuer die Rundung am unteren Ende des Zylinders habe ich einen alten Trick angewandt: Eine Stange (Durchmesser gleichgueltig) wird durch die Zylinderbohrung gesteckt und der Rohling in kleinen Schritten gedreht und dabei ueberfraest. Damit entsteht eine Reihe von kleinen Facetten, die sehr einfach mit Feile und Schleifpapier versaeubert werden koennen:
  . Programme machen naemlich das, was man programmiert und nicht unbedingt das, was man will. Die Radspeichen sind immer noch nicht versaeubert. Die Zylinder sind mal nicht mit der CNC-Fraese entstanden, sondern ganz konventionell. Fuer die Rundung am unteren Ende des Zylinders habe ich einen alten Trick angewandt: Eine Stange (Durchmesser gleichgueltig) wird durch die Zylinderbohrung gesteckt und der Rohling in kleinen Schritten gedreht und dabei ueberfraest. Damit entsteht eine Reihe von kleinen Facetten, die sehr einfach mit Feile und Schleifpapier versaeubert werden koennen:
Auch die Bremsschuhe sind schon mal entstanden. Sie wurden mit dem Laser ausgeschnitten und auf einer Vorrichtung verklebt:

Ich muss es nochmal wiederholen: Der Laser (40W CO2 aus China fuer etwa 400€) war einer der besten Investitionen meines Freundes. Obwohl Experten dieses Geraet als "Spielzeug" abtun, ist es bei uns seit mehreren Jahren in Betrieb und liefert beste Ergebnisse.
Regards


 . Mein Freund Dennis fragt mich jeden zweiten Tag, ob ich schon neue Teile konstruiert habe, die wir dann an unserem Werkstatttag am Donnerstag fraesen koennen. So habe ich jetzt praktisch alle CNC-Teile fuer ein rollendes Chassis mit den dazugehoerigen Drehteilen wie Achsen, Buchsen etc. Einzig allein meine chinesischen Freunde von Ebay haben mir die falschen Kugellager geschickt (8mm aussen, 3mm innen anstatt 8mm aussen,5mm innen); also gibt es eben jetzt nur ein "Holperchassis" . Alle Achsen (5mm) sind nur gesteckt und sitzen zum Teil in 8mm grossen Bohrungen - das uebertrifft noch bei Weitem die beruehmte "Farmpassung". Aber man kann jetzt inzwischen schon erkennen, was es mal werden soll:
 . Mein Freund Dennis fragt mich jeden zweiten Tag, ob ich schon neue Teile konstruiert habe, die wir dann an unserem Werkstatttag am Donnerstag fraesen koennen. So habe ich jetzt praktisch alle CNC-Teile fuer ein rollendes Chassis mit den dazugehoerigen Drehteilen wie Achsen, Buchsen etc. Einzig allein meine chinesischen Freunde von Ebay haben mir die falschen Kugellager geschickt (8mm aussen, 3mm innen anstatt 8mm aussen,5mm innen); also gibt es eben jetzt nur ein "Holperchassis" . Alle Achsen (5mm) sind nur gesteckt und sitzen zum Teil in 8mm grossen Bohrungen - das uebertrifft noch bei Weitem die beruehmte "Farmpassung". Aber man kann jetzt inzwischen schon erkennen, was es mal werden soll:






 . Naechste Schritte sind die Treibstangen, Kolben und die diversen Bohrungen an den Zylindern.
 . Naechste Schritte sind die Treibstangen, Kolben und die diversen Bohrungen an den Zylindern.
