Hier mal wieder ein Zwischenbericht. Uebrigens: Ueber 7000 Zugriffe, aber kaum Fragen/Bemerkungen. Stelle ich das Projekt im falschen Forum vor?
Die Gooch-Steuerung hat sich als ziemlich schwierig erwiesen, in erster Linie wegen des begrenzten Platzes. Die Steuerung selbst sieht so aus:
Das Hauptproblem ist, die vier Exzenter und das Antriebszahnrad unterzubringen und das Ganze leicht montierbar/demontierbar zu halten. Ausserdem wollte ich Kugellager fuer die Exzenter verwenden, da sich diese bei meinem Freund Bill sehr bewaehrt hatten. Bei meiner Betsy hatte ich Bronze auf Stahl verwendet, aber nach einigen Jahren Betrieb war die Bronze(!) voellig verschlissen. So sieht das jetzt aus:
Die inneren Exzenter sind mit dem Zahnrad verstiftet und werden mit Madenschrauben durch das Zahnrad festgeklemmt. Durch die Stifte ist ein exakter 90° Versatz garantiert. Sollte dennoch eine Feinjustierung noetig sein, kann ich die Treib/Bremsraeder etwas verstellen. Die aeusseren Exzenter haben eigene Madenschrauben und koennen beliebig verstellt werden.
Die Exzenter sind eigentlich Drehteile, aber wir haben sie mit der CNC-Fraese hergestellt. Der Grund war, dass alle Bohrungen und Passflaechen dadurch exakt festliegen. Passung und Aufreiben der Stiftbohrungen war kein Problem. Auf dem Bild sind erst 2 Kugellager eingebaut und alle Achsen sind noch provisorisch.
Ausserdem haben wir inzwischen die Kuppelstangen gefraest und mit Bronzebuchsen versehen. Die engueltige Montage dieser Stangen und der Kurbelzapfen muss noch warten, bis die Treibstangen eingebaut sind.
Das Chassis rollte auf der Zahnstange weg, da offenbar der Tisch nicht ganz eben stand

. Naechste Schritte sind die Treibstangen, Kolben und die diversen Bohrungen an den Zylindern.
Wer uebrigens die Nase etwas ruempft wegen der ueppigen Verwendung einer CNC-Fraese: Ich habe ca. 10 Loks verschiedener Baugroessen nur mit Laubsaege, Feilen und einer alten Unimat gebaut.
Nochwas: Koennte es sein, dass fruehere Versuche mit Zahnraedern fuer LGB daran gescheitert sind, dass die Zaehne mit einem Modulfraeser hergestellt wurden und nicht so unkonventionell durch Ausfraesen der Kontur?
Regards