Säuretopfwagen
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Säuretopfwagen
Hallo, bei den Originaltöpfen ist der Verschlussdeckel mit einer Bitumenmasse abgedichtet.
Verschluss_1 (Klaus)

Um dem nahe zu kommen, habe ich den Verschlussdeckel mit schwarzem Panzertape auf Stoß umwickelt. Das macht sich ganz gut, denn die Topföffnungen sich nicht alle gleich groß (ist eben hand getöpfert und gebrannt).
Wenn der Deckelumwicklung die passende Dicke hat, wird der Deckel mit 2 K Kleber eingeklebt. Mit dem Endergebnis bin ich ganz zufrieden.
Verschluss_2 (Klaus)

Verschluss_3 (Klaus)

Verschluss_1 (Klaus)

Um dem nahe zu kommen, habe ich den Verschlussdeckel mit schwarzem Panzertape auf Stoß umwickelt. Das macht sich ganz gut, denn die Topföffnungen sich nicht alle gleich groß (ist eben hand getöpfert und gebrannt).
Wenn der Deckelumwicklung die passende Dicke hat, wird der Deckel mit 2 K Kleber eingeklebt. Mit dem Endergebnis bin ich ganz zufrieden.
Verschluss_2 (Klaus)

Verschluss_3 (Klaus)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Säuretopfwagen
Hallo, nun ist es endlich geschafft, die Wagen sind fertig.
In Schenglengsfeld werde ich den 1. übergeben.
Draufsicht (Klaus)

grosse Schrifttafel_2 (Klaus)

Stirnseite (Klaus)

total (Klaus)

Langtraeger (Klaus)

In Schenglengsfeld werde ich den 1. übergeben.
Draufsicht (Klaus)

grosse Schrifttafel_2 (Klaus)

Stirnseite (Klaus)

total (Klaus)

Langtraeger (Klaus)

Zuletzt geändert von Klaus am Di 24. Apr 2018, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Säuretopfwagen
Interessehalber habe ich den Wagen mal gewogen. Ergebnis 2,8 kg.
Übrigens- man sieht die maßstäbliche KK- Bremsanlage nicht aber man weiß, dass er eine hat. Man müsste damit auch nicht fahren, in der Vitrine ist der Wagen auch sehr gut aufgehoben. Man muss ihn auch nicht kaufen- aber man kann es, wenn man möchte. Fürs Fahren gibt es ja auch andere Anbieter
Übrigens- man sieht die maßstäbliche KK- Bremsanlage nicht aber man weiß, dass er eine hat. Man müsste damit auch nicht fahren, in der Vitrine ist der Wagen auch sehr gut aufgehoben. Man muss ihn auch nicht kaufen- aber man kann es, wenn man möchte. Fürs Fahren gibt es ja auch andere Anbieter

-
- Buntbahner
- Beiträge: 564
- Registriert: Di 30. Sep 2014, 22:57
- Wohnort: Kemtau
- Kontaktdaten:
Re: Säuretopfwagen
Hallo Klaus,
der Wagen ist sehr schön geworden. Dabei ist es doch gut, das Du die Kundschaft der Messinggilde bedienst. Jeder soll mit dem fahren was ihm Spaß bereitet. So ist das Hobby nun einmal. Also lass Dir den Spaß an Deinen Messingprojekten nicht verderben. Die sind spitze und wie Du weißt schätze ich deine Arbeiten sehr.
Gruß Jens
der Wagen ist sehr schön geworden. Dabei ist es doch gut, das Du die Kundschaft der Messinggilde bedienst. Jeder soll mit dem fahren was ihm Spaß bereitet. So ist das Hobby nun einmal. Also lass Dir den Spaß an Deinen Messingprojekten nicht verderben. Die sind spitze und wie Du weißt schätze ich deine Arbeiten sehr.
Gruß Jens
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Säuretopfwagen
Moin Klaus,
lasse Dich nicht beirren!
Ich finde toll, was Du baust und hier im bbf vorstellst - schließlich sind wir ja ein Modellbau-Forum und nicht ein Modell-Kaufforum.
Mach bitte weiter so... und zeige Deine Baufortschritte. Ich habe wenig davon, nur ein fertiges Modell gezeigt zu bekommen.
lasse Dich nicht beirren!
Ich finde toll, was Du baust und hier im bbf vorstellst - schließlich sind wir ja ein Modellbau-Forum und nicht ein Modell-Kaufforum.

Mach bitte weiter so... und zeige Deine Baufortschritte. Ich habe wenig davon, nur ein fertiges Modell gezeigt zu bekommen.
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Säuretopfwagen
Hallo,
Ich kann nicht begreifen was hier abgeht. Da stellt jemand einen Messingwagen vor und nur weil man noch auf den gleichen Wagentyp als Kleinstserienmodell hinweist (der zwangsläuftig preiswerter ist) wird hier was von beirren usw. geschrieben.
Habe ich die Pflicht des Lobens nicht beachtet?
Wenn solch schöner Wagen hier vorgestellt wird, dann darf man nicht auf andere Dinge (in einem anderen Diskussionsfaden) hinweisen und muss natürlich vor Ehrfurcht bei den genannten Summen stramm stehen?
Also Klaus. Bitte, bitte baue weiter an Deinen Wagen. So schöne Dinge bekommt man selten zu sehen. Ich kann mich nicht satt daran sehen. Super toll.
Ach so.
Vielleicht solltest Du den Glanz der Behälter noch etwas mindern. So sauber bleiben die in der Natur selten.
(zufrieden?)
Ähmm.... und warum gibt es dann einen Marktplatz.Ich finde toll, was Du baust und hier im bbf vorstellst - schließlich sind wir ja ein Modellbau-Forum und nicht ein Modell-Kaufforum.
Ich kann nicht begreifen was hier abgeht. Da stellt jemand einen Messingwagen vor und nur weil man noch auf den gleichen Wagentyp als Kleinstserienmodell hinweist (der zwangsläuftig preiswerter ist) wird hier was von beirren usw. geschrieben.
Habe ich die Pflicht des Lobens nicht beachtet?
Wenn solch schöner Wagen hier vorgestellt wird, dann darf man nicht auf andere Dinge (in einem anderen Diskussionsfaden) hinweisen und muss natürlich vor Ehrfurcht bei den genannten Summen stramm stehen?
Also Klaus. Bitte, bitte baue weiter an Deinen Wagen. So schöne Dinge bekommt man selten zu sehen. Ich kann mich nicht satt daran sehen. Super toll.
Ach so.
Vielleicht solltest Du den Glanz der Behälter noch etwas mindern. So sauber bleiben die in der Natur selten.
(zufrieden?)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: So 24. Apr 2005, 16:36
Re: Säuretopfwagen
Hallo,
ein Klasse Projekt!!!
Und SUUPPER umgesetzt.
Danke fürs zeigen und daran teilhaben zu lassen.
Grüße
Herbert
ein Klasse Projekt!!!
Und SUUPPER umgesetzt.
Danke fürs zeigen und daran teilhaben zu lassen.
Grüße
Herbert