Jens hat geschrieben:Hallo Hans Jürgen
Mit welcher Software konstruierst du Deine Modelle. Die Lok sieht super aus.
Viel Spaß beim Bauen
Wünscht
Jens
Hallo Jens,
ich kam vor vielen Jahren

über ein Mitglied dieses Forums mit dem Programm Inventor von Autodesk in Berührung. (ich glaube das war 2005).
Glücklicherweise konnte ich durch meinen Beruf die nachfolgenden Studenten/Lehrerversionen dieses Programmes erwerben.
Einen Lehrgang habe ich nie gemacht, für solche Weiterbildung von Lehrern hat das Land kein Geld. Leider habe ich trotz Kämpfen es auch nicht geschafft, dass bei Fachoberschulen Metalltechnik/Elektrotechnik in Informatik mal soetwas als Projekt gemacht wurde. Man unterrichtete lieber Zeichnen mit Bleistift und Lineal und nur wenige Wochen mit Auto-CAD LT.
Soviel nur zum Schulsystem.
Besonders beeindruckt war/bin ich von einem CAD-Forum. Dort schreiben die CAD Fachleute von Firmen, Universitäten usw. Immer wenn ich als klitzekleines Licht eine Frage hatte, konnte ich innerhalb weniger Stunden mit einer fundierten Antwort rechnen und ich habe nie irgendwelche Überheblichkeit gemerkt, obwohl ich wohl manche Dinge nicht nur umständlich, sondern superumständlich gemacht habe. Dumm angemacht wurde ich nie!
Hier noch ein Bild von Blenden, die nach diesem Verfahren gedruckt wurden.
DrehgestellblendenT44 (viereka)
Die Blenden wurden zunächst mit einem hochwertigen FDM_Drucker versucht. Bei den Haltern für die Federn fing er an Mist zu machen. Hier hätte etwas druckerfreundlich umgezeichnet werden müssen. Also Zeitaufwand, neue Versuche.... dazu hatte ich keine Lust, also Dienstleister und der weiß was er machen muss und hat sofort Erfolg. Natürlich muss ich das Wissen dann auch bezahlen! Ich meine (müsste nachsehen) die Blende um die 10 Euro.
cu
Hans-Jürgen