Hallo Hans Jürgen,
als Zugzielanzeiger kommt ein Decal rein, merh Aufwand will ich da eigentlich nicht betreiben.
Viele Grüsse
Ric
ein weitere Bau eines HSB VT 187 016-019,aus Messing
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 562
- Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:20
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
- Buntbahner
- Beiträge: 562
- Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:20
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: ein weitere Bau eines HSB VT 187 016-019,aus Messing
Hallo Modellbaufreunde,
mittlerweile habe ich auch die Inneneinrichtung fertig.
Damit ist der Triebwagenbau fast abgschlossen, ausgenommen die Elektronik/Digitalisierung.
Hier einmal die Bilder dazu.
20171216_211556 (Thüringen-DRG)

20171216_211743 (Thüringen-DRG)

20171216_211813 (Thüringen-DRG)

20171216_211837 (Thüringen-DRG)

Viele Grüsse und einen schönen 3. Advent wünscht euch Ric
mittlerweile habe ich auch die Inneneinrichtung fertig.
Damit ist der Triebwagenbau fast abgschlossen, ausgenommen die Elektronik/Digitalisierung.
Hier einmal die Bilder dazu.
20171216_211556 (Thüringen-DRG)

20171216_211743 (Thüringen-DRG)

20171216_211813 (Thüringen-DRG)

20171216_211837 (Thüringen-DRG)

Viele Grüsse und einen schönen 3. Advent wünscht euch Ric
Re: ein weitere Bau eines HSB VT 187 016-019,aus Messing
Hallo Ric,
Deine Sitze passen leider nicht. Die Längssitze sind Klappsitze und wenn da keiner sitzt, sind die nicht aufgeklappt. Dann sind im Mittelraum nicht auf beiden Seiten Längssitze. Und es gibt noch versteckte Klappsitze. Wenn man z.B. vor dem Fahrkartenautomat steht, so sind links hinter den normalen Sitzen an der Stelle noch 2 Klappsitze. Obwohl ich x-mal mit dem Ding gefahren bin, sind diese mir absolut nicht aufgefallen.
Die Sitzverteilung in den Zeichnungen stimmt nicht mit der später realisierten Sitzverteilung überein.
Einige Bildchen dazu
Fahrgastraum (viereka)

Hier die 2 versteckten am Fahrkartenautomat, ich glaube die sind später ab abmontiert worden. Tut mir leid, aber da muss ich mal glauben...
Auch wenn Schlaumeier meinen, dort könnte man laut Beschriftung Würstchen ziehen...das war ein Geck auf einer Sonderfahrt, als man sich mächtig amüsiert hat, dass ich in jedem Halberstädter unbedingt den Fahrkartenautomaten fotografieren wollte.
Halberst_dter-W_rstchen-002 (viereka)

P1030013 (viereka)

Und hier die Gegenrichtung
P1030014 (viereka)
Hier mal noch ein Bild vom Zusammenbau, welches vor Jahren entstanden ist. Die lange Reihe der Klappsitze ist da leider nicht so sehen, sie wäre an der vorderen Kante des umgeklappten Oberteiles.
Beleuchtung_und_Gep_cktr_ger (viereka)

Viel Spaß beim Umbauen
Ich glaube der junge Mann im Vordergrund hat mächtige Probleme sich auf dem Klappsitz zu halten und auch noch auf sein Fahrrad zu achten, irgendwie wird der immer abgelenkt.
Mitfahrer1 (viereka)

cu
Hans-Jürgen
Deine Sitze passen leider nicht. Die Längssitze sind Klappsitze und wenn da keiner sitzt, sind die nicht aufgeklappt. Dann sind im Mittelraum nicht auf beiden Seiten Längssitze. Und es gibt noch versteckte Klappsitze. Wenn man z.B. vor dem Fahrkartenautomat steht, so sind links hinter den normalen Sitzen an der Stelle noch 2 Klappsitze. Obwohl ich x-mal mit dem Ding gefahren bin, sind diese mir absolut nicht aufgefallen.
Die Sitzverteilung in den Zeichnungen stimmt nicht mit der später realisierten Sitzverteilung überein.
Einige Bildchen dazu
Fahrgastraum (viereka)
Hier die 2 versteckten am Fahrkartenautomat, ich glaube die sind später ab abmontiert worden. Tut mir leid, aber da muss ich mal glauben...

Auch wenn Schlaumeier meinen, dort könnte man laut Beschriftung Würstchen ziehen...das war ein Geck auf einer Sonderfahrt, als man sich mächtig amüsiert hat, dass ich in jedem Halberstädter unbedingt den Fahrkartenautomaten fotografieren wollte.
Halberst_dter-W_rstchen-002 (viereka)

P1030013 (viereka)
Und hier die Gegenrichtung
P1030014 (viereka)
Hier mal noch ein Bild vom Zusammenbau, welches vor Jahren entstanden ist. Die lange Reihe der Klappsitze ist da leider nicht so sehen, sie wäre an der vorderen Kante des umgeklappten Oberteiles.
Beleuchtung_und_Gep_cktr_ger (viereka)

Viel Spaß beim Umbauen
Ich glaube der junge Mann im Vordergrund hat mächtige Probleme sich auf dem Klappsitz zu halten und auch noch auf sein Fahrrad zu achten, irgendwie wird der immer abgelenkt.





Mitfahrer1 (viereka)

cu
Hans-Jürgen
- Thomas99716
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
- Wohnort: Oberschwaben
Re: ein weitere Bau eines HSB VT 187 016-019,aus Messing
Hallo Ric,
Als erstes, ich finde dein Projekt sehr schön, und wenn du es Veröffentlicht bist du auch bereit Kritik einzustecken.
Wenn man sich wie du die Mühe macht so ein Vorhaben im kompletten Selbstbau zu machen, ist es ratsam, sich etwas näher mit dem Vorbild zu beschäftigen, zumal der Harz von Magdeburg in Schlagdistanz liegt.
Das größte Manko ist der Dachüberstand an den Stinfronten, dieser ist beim Vorbild nicht vorhanden.
Die Stirnflächen deines Modelles sind gerade, beim Vorbild sind sie gewölbt.
Die Lampenform der Unteren Stirnbeleuchtung passt auch nicht.
Das Stirnfenster müsste weiter nach unten gehen.
Grüße
Thomas
Als erstes, ich finde dein Projekt sehr schön, und wenn du es Veröffentlicht bist du auch bereit Kritik einzustecken.
Wenn man sich wie du die Mühe macht so ein Vorhaben im kompletten Selbstbau zu machen, ist es ratsam, sich etwas näher mit dem Vorbild zu beschäftigen, zumal der Harz von Magdeburg in Schlagdistanz liegt.
Das größte Manko ist der Dachüberstand an den Stinfronten, dieser ist beim Vorbild nicht vorhanden.
Die Stirnflächen deines Modelles sind gerade, beim Vorbild sind sie gewölbt.
Die Lampenform der Unteren Stirnbeleuchtung passt auch nicht.
Das Stirnfenster müsste weiter nach unten gehen.
Grüße
Thomas