Reinigungswagen
Moderator: GNEUJR
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Reinigungswagen
Hallo Roland,
ein schwieriges Problem. Ich habe die Reinigungslok von LGB
auf Akkubetrieb umgerüstet. Aber die nützt Dir ja nichts.
Gefunden habe ich diesen noch bei RD-Hobby
https://www.rd-hobby.de/de/Catalog/Detail/47506
Der ist schön schwer.
Liebe Grüße
Volker
ein schwieriges Problem. Ich habe die Reinigungslok von LGB
auf Akkubetrieb umgerüstet. Aber die nützt Dir ja nichts.
Gefunden habe ich diesen noch bei RD-Hobby
https://www.rd-hobby.de/de/Catalog/Detail/47506
Der ist schön schwer.
Liebe Grüße
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Reinigungswagen
Hallo Volker
Der sieht Klasse aus, leider in Spur N
Gruß
Roland
Der sieht Klasse aus, leider in Spur N

Gruß
Roland
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Reinigungswagen
Hallo Roland,
ja gerade habe ich es gesehen.
Sorry
Asche auf mein Haupt.
Aber wie wärs: Bau doch so ein Teil selber
Volker
ja gerade habe ich es gesehen.

Asche auf mein Haupt.
Aber wie wärs: Bau doch so ein Teil selber

Volker
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Reinigungswagen
Hallo zusammen,
oder den hier (runter scrollen):
http://www.der-lokbauer.de/wagen.html
Beste Grüße,
Marco
oder den hier (runter scrollen):
http://www.der-lokbauer.de/wagen.html
Beste Grüße,
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Reinigungswagen
Hallo
Marco@ Danke Dir, habe es trotz Suche selbst nicht gefunden.
Gelungene Wagen!
Volker@ gesagt getan! Ist noch ganz warm!
Das ist die Ergänzung zum bisherigen und wartet nun auf eine Probefahrt
Gruß
Roland
20171101_161605 (Kolbenfresser)

Marco@ Danke Dir, habe es trotz Suche selbst nicht gefunden.
Gelungene Wagen!
Volker@ gesagt getan! Ist noch ganz warm!

Das ist die Ergänzung zum bisherigen und wartet nun auf eine Probefahrt
Gruß
Roland
20171101_161605 (Kolbenfresser)

- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: Reinigungswagen
Moin,
wenn ich von der beschriebenen Accucraft-Lok absehen (solche Loks kommen bei mir auch nicht auf die Anlage), habe ich mit gemischtem Betrieb (Echtdampf und digitaler Schienenstrom) keine Probleme. Die einzige Reinigung, die ich mir gönne, ist ab und zu ein Microfasertuch mit Wasser getränkt über die Anlage fahren zu lassen, das die Kerosinrückstände der hier startenden und landenden Flugzeuge aufnimmt.
Früher, als ich noch regelmäßig Gleispflege betrieben habe, war mein Reinigungsmittel WD40 auf einem Kratzschwamm. Aber diesen Aufwand betreibe ich seit etwa 10 Jahren nicht mehr.
Schöne Grüße
Johannes
wenn ich von der beschriebenen Accucraft-Lok absehen (solche Loks kommen bei mir auch nicht auf die Anlage), habe ich mit gemischtem Betrieb (Echtdampf und digitaler Schienenstrom) keine Probleme. Die einzige Reinigung, die ich mir gönne, ist ab und zu ein Microfasertuch mit Wasser getränkt über die Anlage fahren zu lassen, das die Kerosinrückstände der hier startenden und landenden Flugzeuge aufnimmt.
Früher, als ich noch regelmäßig Gleispflege betrieben habe, war mein Reinigungsmittel WD40 auf einem Kratzschwamm. Aber diesen Aufwand betreibe ich seit etwa 10 Jahren nicht mehr.
Schöne Grüße
Johannes
Re: Reinigungswagen
Hallo zusammen!
Da ich bei mir auch Echtdampf (Accucraft) und Digitalschienenstrom fahre, muß ich öfter meine Gleise reinigen. Dergl. die Wagenräder.
Zum Schienenreinigen bin ich auf den Wischmop von http://www.schienenreiniger.de/g.html gestoßen. Mit dem geht das Reinigen der Schienen unheimlich flott, vorrausgesetzt die Schienen sind zugänglich (Tunnel).

Diesen Schienenreinigungswagen hab ich mit aus einen Tankwagen aus Alu von USA-Trains gebaut. Problem ist nur die lösungsmittelresistente Abdichtung des Tank´s. Normal betreibe ich ihn mit Spiritus. Klett und Flies sind von schienenreiniger.de.
Neben dem Mop hilft er in den Tunnels. Sonst Reinigung im Spielbetrieb.
Den CMX Reinigungswagen gibt es auch in "G"(http://www.jimsmodeltrains.com/assets/u ... rGuide.pdf). Hat aber eine durchgängige Reinigungsfläche, die bei höheren Weichenradlenkern (z.b. v. Heyn) auflaufen.
Gruß Gerd
Da ich bei mir auch Echtdampf (Accucraft) und Digitalschienenstrom fahre, muß ich öfter meine Gleise reinigen. Dergl. die Wagenräder.
Zum Schienenreinigen bin ich auf den Wischmop von http://www.schienenreiniger.de/g.html gestoßen. Mit dem geht das Reinigen der Schienen unheimlich flott, vorrausgesetzt die Schienen sind zugänglich (Tunnel).

Diesen Schienenreinigungswagen hab ich mit aus einen Tankwagen aus Alu von USA-Trains gebaut. Problem ist nur die lösungsmittelresistente Abdichtung des Tank´s. Normal betreibe ich ihn mit Spiritus. Klett und Flies sind von schienenreiniger.de.
Neben dem Mop hilft er in den Tunnels. Sonst Reinigung im Spielbetrieb.
Den CMX Reinigungswagen gibt es auch in "G"(http://www.jimsmodeltrains.com/assets/u ... rGuide.pdf). Hat aber eine durchgängige Reinigungsfläche, die bei höheren Weichenradlenkern (z.b. v. Heyn) auflaufen.
Gruß Gerd
Zuletzt geändert von gerd23029 am Sa 4. Nov 2017, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reinigungswagen
Hallo zusammen!
Da ich bei mir auch Echtdampf (Accucraft) und Digitalschienenstrom fahre, muß ich öfter meine Gleise reinigen. Dergl. die Wagenräder.
Zum Schienenreinigen bin ich auf den Wischmop von http://www.schienenreiniger.de/g.html gestoßen. Mit dem geht das Reinigen der Schienen unheimlich flott, vorrausgesetzt die Schienen sind zugänglich (Tunnel).

Diesen Schienenreinigungswagen hab ich mit aus einen Tankwagen aus Alu von USA-Trains gebaut. Problem ist nur die lösungsmittelresistente Abdichtung des Tank´s. Normal betreibe ich ihn mit Spiritus. Klett und Flies sind von schienenreiniger.de.
Neben dem Mop hilft er in den Tunnels. Sonst Reinigung im Spielbetrieb.
Den CMX Reinigungswagen gibt es auch in "G"(http://www.jimsmodeltrains.com/assets/u ... rGuide.pdf). Hat aber eine durchgängige Reinigungsfläche, die bei höheren Weichenradlenkern (z.b. v. Heyn) auflaufen.
Gruß Gerd
Da ich bei mir auch Echtdampf (Accucraft) und Digitalschienenstrom fahre, muß ich öfter meine Gleise reinigen. Dergl. die Wagenräder.
Zum Schienenreinigen bin ich auf den Wischmop von http://www.schienenreiniger.de/g.html gestoßen. Mit dem geht das Reinigen der Schienen unheimlich flott, vorrausgesetzt die Schienen sind zugänglich (Tunnel).

Diesen Schienenreinigungswagen hab ich mit aus einen Tankwagen aus Alu von USA-Trains gebaut. Problem ist nur die lösungsmittelresistente Abdichtung des Tank´s. Normal betreibe ich ihn mit Spiritus. Klett und Flies sind von schienenreiniger.de.
Neben dem Mop hilft er in den Tunnels. Sonst Reinigung im Spielbetrieb.
Den CMX Reinigungswagen gibt es auch in "G"(http://www.jimsmodeltrains.com/assets/u ... rGuide.pdf). Hat aber eine durchgängige Reinigungsfläche, die bei höheren Weichenradlenkern (z.b. v. Heyn) auflaufen.
Gruß Gerd
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Reinigungswagen
Hallo
@Gerd Dein Reinigungswagen sieht sehr gut aus und gefällt mir sehr. Der Tankwagen eignet sich dazu auch wirklich sehr gut.
Meine geplante Testfahrt heute musste leider ausfallen, das es regnete. Ich hoffe ich kann dies bald erfolgreich nachholen.
Gruss
Roland
@Gerd Dein Reinigungswagen sieht sehr gut aus und gefällt mir sehr. Der Tankwagen eignet sich dazu auch wirklich sehr gut.
Meine geplante Testfahrt heute musste leider ausfallen, das es regnete. Ich hoffe ich kann dies bald erfolgreich nachholen.
Gruss
Roland
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Reinigungswagen
Hallo
Am WE erfolgte der Praxistest in Lauf an der Pegnitz. Auch dieses mal war es eine schöne Veranstaltung und man konnte wieder mit vielen Leuten Fachsimpeln und erfahrungen austauschen!
Ich bin mit der Reinigungsleistung schon ganz zufrieden. Es zeigte sich, das noch etwas feintuning an der Konstruktion nötig ist um auch in Kurven eine gute Reinigungsleistung zu erreichen.
Gruß
Roland
20171119_111657_1_ (Kolbenfresser)

sauber (Kolbenfresser)

Sauber und schmutzig (Kolbenfresser)

schmutzig (Kolbenfresser)

Am WE erfolgte der Praxistest in Lauf an der Pegnitz. Auch dieses mal war es eine schöne Veranstaltung und man konnte wieder mit vielen Leuten Fachsimpeln und erfahrungen austauschen!
Ich bin mit der Reinigungsleistung schon ganz zufrieden. Es zeigte sich, das noch etwas feintuning an der Konstruktion nötig ist um auch in Kurven eine gute Reinigungsleistung zu erreichen.
Gruß
Roland
20171119_111657_1_ (Kolbenfresser)

sauber (Kolbenfresser)

Sauber und schmutzig (Kolbenfresser)

schmutzig (Kolbenfresser)
